Autor |
Nachricht |
Verfasst am:
|
moeppikf
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Horrido,
mal eine bescheidene Frage an die heimlichen Experten hier  =
Besteht die Möglichkeit auf dem Car Racing Material evtl. Go! - Fahrzeuge laufen zu lassen ?
vom Maßstab her dürfte es ja eigentich kein Problem sein.....
Schienen 1:40 , Fahrzeuge 1:43
Lediglich den Trafo müsste man steckermäßig wahrscheinlich ändern......
Da ja noch einiges an Schienenmaterial der Racing bei mir im Karton schlummert.......
|
Verfasst am:
|
Crazy-Chris
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Bei der CarrRacing gibts drei verschiedene Netzteile: 6 Volt, 12 Volt und 14,8 Volt. Die beiden letzteren sind für Go!!!-Autos absolut okay, nur falls du eine uralte 6Volt-CarRacing hast brauchst du da was anderes.
|
Verfasst am:
|
moeppikf
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Hallo Chris,
das vorhandene Schienenmaterial ist aus zwei ehemaligen Startpackungen der CR.
Vorhanden ist u.a. ein 6 Volt Netzteil. Ein separates 14,8 Volt hab ich auch.
Ist bei der Anschlussschiene der CR etwas technisch zu ändern wenn ich einen
Go!-Trafo anschließe ? Evtl. Widerstände oder ähnliches ?
Das der direkte Stromanschluß entweder an der Schiene oder am Trafo zu ändern ist...... ist logisch
|
Verfasst am:
|
Crazy-Chris
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Nein, elektrisch ist an der CR-Anschlußschiene nichts zu ändern. Solange du die Stecker passend machst, kannst du da eigentlich beliebige rennbahntaugliche Netzteile anschließen, auch von Evo oder Profi. Es müsste auch nicht zwingend das 14,8 Volt Go!!! Netzteil sein, es gibt auch sinnvolle Alternativen. Die breite der CarRacing-Bahnteile entspricht ja etwa Scalextric, d.h. du kannst da auch mit 1/32ern darauf fahren.
|
Verfasst am:
|
Lotus
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Vor allem bekommst du die CarRacing-Teile für n´Taschengeld auf dem Flohmarkt bzw Ebay. Die Profi-Schienen passen auch dazu, da gibt es tw ganz nette Ergänzungsschienen.
|
Verfasst am:
|
moeppikf
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
[SIZE=0]Zitat von: Lotus[/SIZE]
Vor allem bekommst du die CarRacing-Teile für n´Taschengeld auf dem Flohmarkt bzw Ebay. Die Profi-Schienen passen auch dazu, da gibt es tw ganz nette Ergänzungsschienen.
@ Lotus:
Da fahr mal nach Haiger zu einem (anscheinend) ehemaligen Carrera-Händler.......
Der hat noch von der CR die Startpackung "Road Racers" mit 7,5 Meter Strecke , 4 Stück davon noch ovp im Laden liegen, für sage und schreibe 159,50 € .......
Ist sowieso ein komischer Kauz...... sitz ständig im halbdunkeln mit einem Bekannten und liest
Zeitung oder hält Plauderchen....... *am-Kopf-kratz*
@ Chris:
Dann werd ich mal basteln....... mein Patenkind wird sich freuen
und meine Schwester wird mir die Kündigung geben.....
 :green:
|
Verfasst am:
|
pet-tho
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Am besten man baut die Steckerleiste vom Go-Anschlußstück an das Car-Racing Teil, das geht Super habe ich für einen Freund schonmal gemacht, habe es so gemacht das auf der einen Seite die Anschlüsse der Car-Racing bleiben und auf der anderen die Go sind so is man Variabel, und es Funzt Super, hat sogar Orginal ausgesehen.
|
Verfasst am:
|
moeppikf
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
@ pet-tho:
Danke für den Tip.
Hat was....... gehen dann auch die aktuellen Drücker denk ich mal
|
Verfasst am:
|
pet-tho
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
[SIZE=0]Zitat von: moeppikf[/SIZE]
@ pet-tho:
Danke für den Tip.
Hat was....... gehen dann auch die aktuellen Drücker denk ich mal
Klar den du hast ja dann die Orginal Go Steckerleiste dran und kannst sowohl Trafo als auch die Drücker verwenden. Leider hab ich sie nicht mehr da sonst hätte ich ein Bild eingestellt.
|