| Autor | Nachricht | 
	
		| Verfasst am:  | 
	
		| Luke Themenersteller Dabei seit: 31.12.1969 Beiträge: 0 | 
             Ja,ich wollte mal wissen,welcher Hersteller für euch der beste ist,Carrera lassen wir mal aussen vor,sonst wärs langweilig.Vielleicht können wir hierbei Fahrzeug-Programm,Umsetzung und Technik trennen und dann Vergleiche mit Carrera ziehen...
 
 Fly macht meiner Meinung nach die schönsten Autos,allerdings fahren die Autos meistens erst nach komplexen Tuningverfahren einigermassen gut.Die 1000 Varianten die man dort von jedem Auto abwirft sind sicher der Horror für jeden Fly-Sammler.Ebenfalls schön sind die Autos von Scalextric,hier hat man auch ein abwechlungsreiches Programm,die Technik ist gut,die Autos liegen satt,allerdings isses für Profis langweilig.Ninco hat mich die letzte Zeit nicht so vom Hocker gerissen.Der Turbo war zwar vielversprechend,aber letztendlich war er doch wieder nur murks,vor allem die unsinnige Federung.Revell hat sich etabliert,die Produkte sind gut und ihren Preis wert,AutoArt ist auf dem Vormarsch,der Schritt in die 1:24er-Liga ist mutig...also: Scalextric dürfte insgesamt Carrera am nächsten kommen...
 
 
 | 
	
		
	
	
		| Verfasst am:  | 
	
		| Vini Dabei seit: 31.12.1969 Beiträge: 0 | 
             hatten wir die frage nich schon mal........ 
            
            
            
		 | 
	
		
	
	
		| Verfasst am:  | 
	
		| Seth Dabei seit: 31.12.1969 Beiträge: 0 | 
             Diese Frage zu stellen ist so schlimm wie Brudermord, denn wie heißt es so schön: DU SOLLST KEINE ANDEREN GÖTTER NEBEN MIR HABEN !    | 
	
		
	
	
		| Verfasst am:  | 
	
		| Luke Themenersteller Dabei seit: 31.12.1969 Beiträge: 0 | 
             Das hat doch nichts mit Brudermord zutun...   Für mich ist Carrera der beste Hersteller,das ist doch nur eine Konkurrenz-Umfeld-Analyse... 
            
            
            
		 | 
	
		
	
	
		| Verfasst am:  | 
	
		| Vini Dabei seit: 31.12.1969 Beiträge: 0 |  | 
	
		
	
	
		| Verfasst am:  | 
	
		| Seth Dabei seit: 31.12.1969 Beiträge: 0 | 
             Ich drück's mal so aus: Da ich nicht auf eine bestimmte Automarke oder eine bestimmte Ära festgelegt bin, haben die meisten Hersteller das ein oder andere Modell im Programm, das mir gefällt. Deine Einschätzungen, Luke, würde ich aus meiner persönlichen Sicht, teilen, möchte jedoch hinzufügen, daß mir auch das ein oder andere Modell von SCX und MRRC gefällt. Zu Herstellern wie Osterero, Slot Classic oder LMM kann ich nur sagen, daß sie mir gefallen, der Anschaffungspreis diese Modelle jedoch für den Einsatz als Slotcar ungeeignet erscheinen lassen.
 | 
	
		
	
	
		| Verfasst am:  | 
	
		| deejay68 Dabei seit: 31.12.1969 Beiträge: 0 | 
             
 
 Zitat von: Luke
 
 
 
 Noch schöner ist Marktbegleiter
  
 
 
 MfG
 
 
 
 DeeJay
 
 | 
	
		
	
	
		| Verfasst am:  | 
	
		| der-mit-dem-slot-tanzt Dabei seit: 31.12.1969 Beiträge: 0 | 
             also ich finde slot it porsche 956 c und 962 c sehr schön und gehen ab werk schon ganz gut! 
pro slot toyota gt one ist auch nicht schlecht. sind zwar nicht so 
detail getreu wie andere hersteller aber auf der strecke gehen die auch 
ganz gut.
 
fly sind sehr schön,aber die autos die ich bis jetzt auf der strecke hatte(capri usw) sind eher was für die vitrine!
 
die neuen a4 dtm und mercedes von carrera sind der absolute hammer die 
teile sehen richtig g... aus und gehen auch noch wie die hölle.
 
also mein fazit: verschiedene hersteller beleben den wettbewerb und für uns slotter ist das gerade recht so.
 
als eingefleischter exclusiv fan freue ich mich schon auf die neue modelle.
 
gruss aus der schönen pfalz
        | 
	
		
	
	
		| Verfasst am:  | 
	
		| martinmm Dabei seit: 31.12.1969 Beiträge: 0 | 
             @Luke,
 diese Vergleiche hinken irgendwie immer etwas.
 
 
 
 Meine Ansicht:
 
 Die meißten Hersteller liegen im Schnitt auf einem gleichen Niveau,
 wobei sich das im Einzelfall verschiebt (Chassis bei einem besser,
 Originaltreue beim anderen, usw....).
 
 
 
 Wichtig ist vor allem, beim qualitativen Vergleich den Einsatzzweck zu berücksichtigen.
 
 
 
 Fahrzeuge für zuhause und für die Kids kaufe ich ziemlich ausnahmslos
 von Carrera. OotB sind diese für uns am brauchbarsten. Nicht zuletzt
 auch durch die flexiblen Magnetmöglichkeiten. Und sie laufen einfach,
 ohne erstmal zu schrauben und halten auch heftigste Einschläge an der
 Wand aus.... Leider ist der Rundlauf der Räder nicht immer optimal, was
 eine einfache Entmagnetisierung erschwert. Ansonsten würden viele
 dieser Fahrzeuge auch sehr gut ohne Magnete auskommen.
 
 Optisch sind sie wirklich in den letzten 2-3 Jahren immer besser
 geworden und an den aktuellen Modellen gibt es da nichts mehr
 auszusetzen.
 
 
 
 
 
 Wenn ich mir aus irgendwelchen Gründen ein Fahrzeug von Fly kaufe, gehe
 ich davon aus, das ich in der Regel erstmal ne Stunde Arbeit
 investieren muss, damit es überhaupt irgendwie fährt. Optisch finde ich
 sie sehr gelungen, auch wenn manchmal der Maßstab oder die Proportionen
 nicht so 100%ig sind. Gut finde ich die große Auswahl an klassischen Rennwagen.
 
 
 
 
 
 Bei Ninco finde ich die eingesetzten Motoren manchmal etwas fehl am
 Platz. Z.B. einen Mini mit einem NC2 auszustatten..... die Federung von
 manchem Modellen sollten sie eher auf die Rallyautos beschränken.
 
 Das schnörkelose Chassis und die werksseitig in aller Regel
 rundlaufenden Räder sind aber eine gute Basis, um mit einfachen Mitteln
 das Auto vom Magnet zu befreien und mit Gewichten zu optimieren.
 
 Mein erstes Fahrzeug von Ninco war ein alter Ferrari 166. Dieses
 Fahrzeug war mit sehr guten Reifen, einem NC1-Motor und OHNE Magnet
 ausgestattet. Fährt einfach traumhaft!
 
 Optisch gibts da aber in letzter Zeit negative Ausreisser....
 
 
 
 
 
 Großen Spaß machen auch die Parma WompWomps. Die sehen zwar bescheiden
 aus, aber sind nur fürs reine Fahrvergnügen optimiert: Flaches
 Stahlchassis, Alufelgen, Mossgummireifen, kräftiger Motor und
 Lexankarosse ohne Schnörkel. Allerdings reicht dafür ein
 Standard-Grundpackungstrafo nicht aus. 1A bei 12V pro Spur sollten es
 mindestens sein.
 
 
 
 
 
 Und was die vielgelobten Slot.It angeht: das technische Prinzip finde ich sehr gut.
 
 Mein Fahrzeug lief leider nicht so ootB, wie es sein sollte:
 Vorderachse saß fest, da musste man erstmal Plastik entfernen.
 Ausserdem war sie krumm - hat geeiert. Die Getriebe sind schlecht
 eingestellt und gehen dadurch kaputt, wenn man das nicht optimiert. Die
 Lackierung hat man auch ganz gerne mal an schwitzigen Fi
 | 
	
		
	
	
		| Verfasst am:  | 
	
		| martinmm Dabei seit: 31.12.1969 Beiträge: 0 | 
             was soll das denn? Der Text wird beim Editieren abgeschnitten   
Ich dachte, die Begrenzung der Zeichenanzahl sei längst aufgehoben 
 
hier der fehlende Rest: 
Die 
Lackierung hat man auch ganz gerne mal an schwitzigen Fingern.
 
achso und @Luke: solche Fragen darf man hier ruhig stellen. 
Wünschenswert ist aber ein sachlicher Umgang damit. Es bedeutet ja 
nicht, wenn ich Mitglied im CC bin, alle anderen Hersteller verteufeln zu müssen    |