Kurzschluss ? aber wie ?????

Autor Nachricht
Verfasst am:
ccoupefreak
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
moin nochmals

mein erlebnis: ich habe meine bahn umgebaut,zusatzeinspeisungen gelegt und beim verdrahten hab ich dann festgestellt das ich in spur 1 einen kurzschluss untereinander hatte.
wohlgemerkt ich habe die zusatzeinspeisungen noch nicht angeschlossen.
nahdem ich dann die halbe bahn wieder auseinandergerupft hatte stellte ich fest das eine K2 kurve (wohlgemerkt eine einzelne) nen kurzen hatte.ich hatte durchgang von plus zu minus ! wie kann sowas kommen ? nachdem ich die leiter mal rausgenommen hatte musste ich feststellen das es doch eigentlich gar nicht möglich sein kann (mangels leitfähiger materialien )
hat sowas schon einer erlebt oder kann mir das plausibel erklären ?
die kurve liegt hier rum und kurzschlusst locker weiter vor sich hin. gibts da auch garantie drauf ? iss erst knapp 9 monate alt.

gruss
Dirk
Verfasst am:
Mike...
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
mmmh... keine ahnung wie das gehen soll...

sollte ich mal wieder nach adleheidsdorf kommen... muss ich mir das mal anschauen icon_wink.gif))
Verfasst am:
TCKlay
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0



Kann ich mir
gar nicht vorstellen und hör ich so in der Form das Erste mal. Hab ich
auch keine Idee. Vielleicht hat ja Carrera Technik Interesse an dem
Teil
Verfasst am:
Seth
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hast Du mal mit einem Durchgangstester die Leiter der beiden Spuren gecheckt? Eigentlich dürfte da nichts piepen. Wenn doch, dann könnte ich mir höchstens vorstellen, daß während der Produktion leitende Teilchen in den großen Bottich geraten sind. Dann müßte dieses Phänomen jedoch auch irgendwann bei anderen auftreten.
Verfasst am:
McLime
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0

Ich hatte neulich ein ähnliches Problem - bei mir lag's an der Zusatzeinspeisung (Eigenbau), wie ich mit einer Durchgangsprüfung der einzelnen Zuleitungen feststellen konnte, was schriebst Du: Du hast sie gelegt aber noch nicht angeschlossen?! Vielleicht besteht da ja doch schon eine leitende/kurzgeschlossene Verbindung...

Verfasst am:
ccoupefreak
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0



Zitat von: McLime


Ich hatte neulich ein ähnliches Problem - bei mir lag's an der Zusatzeinspeisung (Eigenbau), wie ich mit einer Durchgangsprüfung der einzelnen Zuleitungen feststellen konnte, was schriebst Du: Du hast sie gelegt aber noch nicht angeschlossen?! Vielleicht besteht da ja doch schon eine leitende/kurzgeschlossene Verbindung...

ähm negativ

ich hab so lang gesucht und gewurschtelt bis ich den übeltäter gefunden hatte und er als einzelndaliegende schiene vor mir lag und bei der durchgangsmessung
fröhlich weiterpiepte.

Gruss
Dirk

achja, ich hab ersma ne andere K2 verbaut da man ja auch irgendwann wieder fahren will.
ich bastel die andere im laufe der woche mal intensiv auseinander und schaue was da passiert ist.ergebnis poste ich dann (so es eines gibt )




Verfasst am:
ccoupefreak
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0



Zitat von: Mike...


jederzeit !

Verfasst am:
ccoupefreak
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0



Zitat von: TCKlay




Verfasst am:
TCKlay
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0



Versuch macht kluch