Carrera Digital 124 - Neuheiten

Autor Nachricht
Verfasst am:
hermes
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hallo

Wie befreie ich den Leitkiel von den Begrenzungen ?

Gruß Hermes se
Verfasst am:
kay
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
ergibt. Dann löte ich noch andere Leitungen an, die dann direkt an den Motor angeschlossen werden. Die Platine löte ich dann immer parallel zu den Leitungen an. So fällt die Fehlerquelle Platine und Schalter aus, und das Licht funtioniert immer noch. Noch besser ist ein AMOSLOT Lichtbausatz.

Der Bastelaufwand ist schon gewaltig, um aus einem Excl.- Fahrzeug einen Renner zu machen. Deswegen nehme ich ein MOMO Fahrwerk--alles ist stufenlos verstellbar-- und setze eine originale Karosse drauf.

Gruß

Kay
Verfasst am:
Universal-Achim
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: kay[/SIZE]

Der Bastelaufwand ist schon gewaltig, um aus einem Excl.- Fahrzeug einen Renner zu machen. Deswegen nehme ich ein MOMO Fahrwerk--alles ist stufenlos verstellbar-- und setze eine originale Karosse drauf.

Gruß

Kay


Ob Momo-, Plafit-, Schöler- oder andere Metallfahrwerke - ich denke, Carrera wäre gut beraten, den 124-er Sektor auf diverse Angebots-Varianten umzustellen, will man dem Anspruch "big toys for big boys" weiterhin gerecht werden:

Variante 1 (für die Bastler und Mechaniker unter uns): Fertig lackierte Karosserieen für all diejenigen, denen die Magnet-Klebe-Chassis ohnehin nicht zusagen - ich glaube, damit wäre unter den 124-er Carreraristi noch der größte Umsatz zu erzielen, Variante 2 (für Sammler): Fertigfahrzeuge und/oder Bausätze in bewährter Analog-Ausführung (dem Vitrinen-Modell kann es schließlich egal sein, ob´s digital ist oder nicht), Variante 3 (wie gehabt) : Digital-Fahrzeuge für all jene, die fest daran glauben, das wäre jetzt der absolute Renner im 124-er Bereich (für die zweispurige Kellerbahn mag´s ja eine nette Variante sein /vgl. Universal/ - bei Clubrennen auf mehrspurigen Anlagen ist das Chaos m.E. vorprogrammiert).

So long,
Achim

P.S. Warum Carrera kein eigenes Metallfahrwerk auf den Markt bringt, ist mir bis heute allerdings ein Rätsel!
Verfasst am:
kay
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Jeder technisch versierte Fahrer mit handwerklichem Geschick hinterfragt die Carreratechnik und stellt irgendwann fest, dass das nicht alles sein kann, darf. Es läuft zwangsläufig darauf hinaus, die Fahrwerke zu optimieren, modifizieren, und kommt sehr schnell an die Grenzen des Machbaren. Die Folge ist dann wohl ein Metallfahrwerk. Auch nicht zu Vergessen sind die Carrera 124er Bausatzfahrwerke und White-Point, die in Grenzen auch einstellbar sind.

Gruß

Kay
Verfasst am:
longy0815
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: Universal-Achim[/SIZE]

Ob Momo-, Plafit-, Schöler- oder andere Metallfahrwerke - ich denke, Carrera wäre gut beraten, den 124-er Sektor auf diverse Angebots-Varianten umzustellen, will man dem Anspruch "big toys for big boys" weiterhin gerecht werden:

Variante 1 (für die Bastler und Mechaniker unter uns): Fertig lackierte Karosserieen für all diejenigen, denen die Magnet-Klebe-Chassis ohnehin nicht zusagen - ich glaube, damit wäre unter den 124-er Carreraristi noch der größte Umsatz zu erzielen


na da gibt doch bald von BRM die Gr. C Deckel "solo"
und was Neues kommt auch, sicher nicht schlecht für die vielzahl von Einsatzmöglichkeiten


Variante 2 (für Sammler): Fertigfahrzeuge und/oder Bausätze in bewährter Analog-Ausführung (dem Vitrinen-Modell kann es schließlich egal sein, ob´s digital ist oder nicht)


so lange es dadurch nicht teurer wird ist das doch egal und die Bausätze müssten sich dann schon abheben


Variante 3 (wie gehabt) : Digital-Fahrzeuge für all jene, die fest daran glauben, das wäre jetzt der absolute Renner im 124-er Bereich (für die zweispurige Kellerbahn mag´s ja eine nette Variante sein /vgl. Universal/ - bei Clubrennen auf mehrspurigen Anlagen ist das Chaos m.E. vorprogrammiert).


...also für zuhause im kleinen sicher ne tolle Alternative !! in Club's wird das sicher nicht funktionieren


So long,
Achim

P.S. Warum Carrera kein eigenes Metallfahrwerk auf den Markt bringt, ist mir bis heute allerdings ein Rätsel!


...manchmal is es besser was nicht zutun icon_wink.gif bei den paar Exclusiv Modellen lohnt sich das nicht
dann schon lieber das ein oder andere Modell mehr

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 10.02.2008 13:08:19 von longy0815 editiert [/SIZE]
Verfasst am:
Universal-Achim
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[QUOTE][SIZE=0]Zitat von: longy0815[/SIZE]

na da gibt doch bald von BRM die Gr. C Deckel "solo"
und was Neues kommt auch, sicher nicht schlecht für die vielzahl von Einsatzmöglichkeiten

[QUOTE]


Danke für den Hinweis, longy, wenngleich ich dann wohl oder übel "fremdgehen" muß icon_wink.gif

Sind die BRM-Deckel denn auch so robust und so hochwertig lackiert wie die von Carrera??? icon_rolleyes.gif

"Und was Neues kommt auch"? Was denn? Hab ich da was verpasst? icon_eek.gif

Herzliche Grüße
Achim icon_biggrin.gif
Verfasst am:
ulitrettin
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Habe hier mal ein Link den ich aus dem DSCF ausgeliehen habe:

http://slotcarillustrated.com/portal/forums/forumdisplay.php?f=2

Gruß Ulrich
Verfasst am:
longy0815
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: Universal-Achim[/SIZE]

Danke für den Hinweis, longy, wenngleich ich dann wohl oder übel "fremdgehen" muß icon_wink.gif

Sind die BRM-Deckel denn auch so robust und so hochwertig lackiert wie die von Carrera??? icon_rolleyes.gif

"Und was Neues kommt auch"? Was denn? Hab ich da was verpasst? icon_eek.gif

Herzliche Grüße
Achim icon_biggrin.gif



die Porsche Deckel gibts dann einzeln, Neu sind die beiden IMSA Cola & Miller
und der Toyota undRenault soll auch kommen
die Deckel sind sehr schön !! und auch Rubst dazu
...wir setzten die im Franken CUP ein für Jungs die nicht sooo gerne bastel und lackieren wollen


und so ! hätte ein DBR9 Deckel von Carrera auch aussehn können
Speedscale & Carrera Corvette Chassis, es passt fast icon_wink.gif

http://www.thlange.de/Bilder_long/P1010005.JPG

http://www.thlange.de/Bilder_long/P1010006.JPG

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 10.02.2008 17:35:23 von longy0815 editiert [/SIZE]
Verfasst am:
Matze
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=2]Der sieht aber fein aus, ist der aus Resine ???[/SIZE]
Verfasst am:
longy0815
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: Matze[/SIZE]

[SIZE=2]Der sieht aber fein aus, ist der aus Resine ???[/SIZE]


darfst die morgen früh mal anschauen icon_wink.gif ABER nur mit den Augen :green: