Was hat Carrera denn da geritten???

Autor Nachricht
Verfasst am:
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
@ Joschi

Im konkreten Fall liegst Du damit aber wohl ganz sicher falsch, auch wenn der Einwand allgemein zunächst nachvollziehbar erscheint.

Im Fall Benzerath ist es eindeutig, denn Carrera (unter Hesse) hat die Verwendung des Namens explizit erlaubt! Und Stadlbauer als Rechtsnachfolger hatte ebenfalls von Beginn an Kenntnis ohne etwas dagegen gehabt zu haben oder die alten Vereinbarungen zu kündigen. Und auch unter Stadlbauer sind seitdem über 5 Jahre vergangen.

In diesem konkreten Fall sehe ich das nun wirklich als absolut eindeutig an, da die einzige bestehende Unklarheit, die Du nennst (und die für mich auch nachvollziehbar unklar wäre), hier definitiv NICHT zutrifft.

Also bzgl. dem konkreten Fall hier:
- lag Einverständnis vor (absolut unzweifelhaft)
- wurde nicht bösgöäubig gehandelt (absolut unzweifelhaft)
- wurde die Verwendung über mehr als 5 Jahre "geduldet" (sogar aktiv unterstützt!), (absolut unzweifelhaft)
- hatte Carrera Kenntnis davon (absolut unzweifelhaft)

Ok, vieleicht würden die O. J Simpson Anwälte da noch Carrera rausghauen, aber ansonsten denke ich, ist der Interpretationsspielraum hier = NULL!?


Was andere Fälle anginge, wäre nach Gesetzeslage wahrscheinlich dann ein Problem gegeben, wenn Carrera einen entsprechenden Passus an passender Stelle "abgelegt" hätte, aus dem hervorgeht, dass das in der fraglichen Form untersagt ist. Das wäre zwingend notwendig, um überhaupt eine unrechtmäßge Verwendung zu ermöglichen, denn sonst kann es die bösgläubigen Erwerb, der hier notwendig wäre, gar nicht geben. Gibt es den nicht, wäre auch da die Lage mmn eindeutig. Gibt es ihn, aber Carrera hat sich über 5 Jahre nicht dran gestört obwohl nachweisbar Kenntnis erlangt wurde, denke ich, dass es bestenfalls 50:50 für Carrera steht, eher schlechter. Und bei jedem, der vorher bei Carrera gefragt hat und irgendetwas dazu in der hand hat, ist es letztlich auch eindeutig, sofern 5 Jahre vergangen sind. Ich denke, vor Gericht würde es ggf. auch eine sehr wesentliche Rolle spielen, dass jemand, der bei Existenzgründung den Namen Carrera verwendet und mit diesem Namen eine Geschäftsbeziehung zu Carrera aufnimmt, die ja Carrera seinerseits akzeptiert, sehr wohl davon ausgehen kann, dass Carrera die Verwendung des Namens duldet und mit der Belieferung das Einverständnis der Verwendung erklärt. Der Passus der Bösgläubigkeit steht ja auch nicht grundlos im Text. Nach Abs 2 ist es ja auch so definiert, dass derjenige nicht bösgläubig gehandelt haben darf. Nur: Wie soll jemand bösgläubig gehandelt haben, der bei Carrera mit der Marke im eigenen Firmennamen beliefert wird? Und der Rechtserwerb ist nach §4 (2) durch den schlichten Gebrauch erfolgt und DANN wirksam, wenn er nicht bösgläubig erfolgte und eben nicht mehr zu nehmen, wenn das in Kenntnis des Inhabers mit alteren Zeitrang mind 5 Jahre geduldet wurde. Auch hier sehe ich schlimmstenfalls einen sehr kleinen Interpretationsspielraum, aber prinzipiell bin ich der Überzeugung, das jemand, der mind. 5 Jahre mit Carrera unter Verwendung des Namens in Geschäftsbeziehung stand, kaum Probleme bekommen dürfte. Abgesehen von Schikanen eines möglicherweise schlechten Verlierers (wie es ja Porsche in seiner Rolle bei VW bzgl Karmann nachgesagt wird, was dann aus gekränkter Eitelkeit mal eben paar tausend Leuten den Job kostet).

Lediglich bei denen, um die es ja ursprünglich gehen sollte, nämlich denen, die den Namen verwenden, ohne Carrera zu vertreiben, wäre Carrera rechtlich auf der sicheren Seit
Verfasst am:
braune
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hallo Leute !

Ihr macht mir Angst ! 1 Woche mal nicht im Forum gewesen und dann liest man das ... Harter Stoff !

Carsten, Henry viel Emotionen und ich kann jeden ein bischen verstehen. Ich werde das Geschriebene auch nicht kommentieren, denn Zitate hat dieses Posting wahrlich schon reichlich.

Ich glaube wir sind hier halt in Deutschland und da "kann halt nicht sein was nicht sein darf". Man kann immer irgendwie, wenn man will und wenn man einen Anderen anders behandeln will, dann sollte man das halt machen (dürfen) und gut ist. Aber wie gesagt "es kann halt nicht sein was nicht sein darf".

Bitte jetzt keine rechtliche Antwort darauf - da verliere ich.

Ich hoffe das Stadlbauer seine Entscheidung wohl überlegt hat und nicht vorschnell und übereifrig getroffen hat. Wir als "spielende Enthusiasten und Hobbyisten" werden sehen welche Auswirkungen es haben wird. Ändern kann ich´s zumindest eh nicht ...

Insofern, bleibt euch gewogen

Gruß

Alex

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 16.01.2008 22:21:03 von braune editiert [/SIZE]
Verfasst am:
Jorge
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Es ist nur ein Forum.
Verfasst am:
TomTom
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hehehe Jorge, wo warst Du denn die ganze Zeit?
Verfasst am:
hermes
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Mal meine Gedanken und Eindrücke
Bin seit 1965 mit Carrera dabei.
Haben alle guten und schlechten Zeiten mitgemacht. Mal mehr Carrera mal weniger aber immer irgendwie dabei.
Nach Neuhierl kam Hesse was der absolute Schlag ins Gesicht jeden Carrerafans war.
Dann kam die " Rettung" in Form von Stadlbauer. Man hat große Hoffnungen in Stadlbauer gesetzt und die wurden auch erfüllt.
Bessere Qualität Top Service usw..
Aber jetzt scheint Carrera wieder an einem Wendepunkt angelangt zu sein, und wo es hingeht ist schlecht zu sagen.
Was ich die letzten 1,5 Jahre an Autos gekauft habe läßt den sicheren Schluss zu das die Qualität sehr rapide nachgelassen hat. Soviele defekt Fahrzeuge waren bis dahin nicht festzustellen.
Dazu kommt das Neuerscheinungen Wochen später zu billigstpreisen verramscht werden. Audi Porsche usw.. . Wirft kein gutes Licht auf Carrera Produkte.
Könnte es da nicht sein das auch der Umsatz spürbar nachgelassen hat und man jetzt mit einer Aktion wie der hier diskutierten versucht wenigsten den Namen wieder auf ein hohes Niveau zu bringen ?.
Um dann auch die Umsätze zu heben. Mit einen neuen Händlernetz ? Oder nur ausgewählten eben exclusiven Händlern im Internet ?
Und dabei bleiben eben alte Weggefährten links liegen.
Wo will Carrera hin ? Das weiß eben nur die Chefetage.
Meiner Meinung nach gehts im Moment eher nach unten wie nach oben.

Gruß Hermes se
Verfasst am:
TomTom
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
@ Hermes. bin est seit 2000 wieder dabei aber kann vieles nachvollziehen,w as Du schreibst.
Ich denke, das "Verramschen" liegt auch am gestiegenen Wettbewerb, fraglich wie sehr das ein Hersteller beeinflussen kann. Klar ist für mich der Rückzug von Carrera in Sachen Sammler/LE/SE, hier ist einfach soviel passiert, daß die Einzigartigkeit einer Lollo so nicht mehr erreicht wird. Schade sind dann solche Aktionen, wie in diesem Thread beschrieben oder die wunderbaren Mercedes-Pressemodelle.
Ich ziehe daraus für mich die Lehre, daß ich momentan Slot It kaufe in die Vitrine lege und jederzeit wieder verkaufen kann und von Carrera einfach Autos zum fahren kaufen, die schön sind, aber keinen Sammlerehrgeiz mehr entwickle. Und ich kann damit gut leben.icon_wink.gif
Auf der adneren Seite war bei 124 der Jaguar E-Type und die 56er Corvette für mich der Tiefpunkt, die aktuellen Fahrzeuge finde ich in diesem Segment recht hochertig und gut gemacht......
Verfasst am:
hermes
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hallo nochmal
Wir sammeln sowieso ja nur 124er. Komme also nicht in die Verlegenheit mich über ein Ereigniss wie diese mit den Evo,s oder Exclusiv Autos zu ärgern.
Nur fahren wir ja in der Regel Exclusiv oder Evolution. Da ist es dann schon ärgerlich wenn man fast jedes zweite Auto einsenden muss, oder wie sehr oft bei Exclusiv zwei identische Modelle vollkommen andere Fahreigenschaften haben und auch geräuschmäßig ein enormer Untersachied besteht.
Bin deshalb dazu übergegangen mir 124er Fahrautos zu kaufen . Damit habe ich diesen ganzen Ärger nicht.
Und Ersatzteile dafür gibst ja bei Benzerath. icon_smile.gif)
Aber das ist eine andere Diskussion.
Gruß Hermes se
Verfasst am:
Jorge
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: TomTom[/SIZE]

Hehehe Jorge, wo warst Du denn die ganze Zeit?

Och, weisst Du .. ich bin nicht wirklich weg, habe aber ueber die Jahre feststellen muessen, dass ich nicht forenkompatibel bin. Mir fehlt die Lockerheit im Umgang mit dem Medium, auch mag ich die um ihren nonverbalen Anteil kastrierte Kommunikation nicht. Ich quatsche gerne mit den Leuten persoenlich, aber die Foren tue ich mir lieber nicht mehr an.
Verfasst am:
ccoupefreak
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
....also interessant ist für mich auch das nun Händler ...welche NUR Carrera im Sortiment haben....auch Ihre Domain ändern (müsssen ??? ) .

Aus www. der -carrerashop.de wird www.autorennbahn-shop.de.

muss ich/man das verstehen ? Naja mir eigentlich Lattel.
Ich kaufe kein C mehr (ausser ein bisserl Schiene) ,ich fahre kein C mehr,ich bin hier bald nicht mehr Mitglied aber ich (wie versprochen) meckere oder schimpfe auch nicht mehr :green:

gruß

Dirk

der auf den Manta wartet und dem dann ein fahrbares Chassis verpasst und die Lackierung augenfreundlich ändern lässt icon_cool.gif

Allen anderen hier noch weiterhin Viel Spass bei den Diskussionen,kritisieren,Lobeshymnen,Betteleien und sonstiger äusserst ergiebiger und sinnvoll aufgebrachter Zeit in diesem exclusivem Club
*extrem breites grinsen smiley*
Verfasst am:
Admin Club
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
liebe clubber,
hier die anmerkung der geschäftsführung zu diesem thema:


Gewerbliche Internetseiten mit dem Domainbestandteil Carrera

Da aus verschiedenen Richtungen in letzter Zeit Kritik an der Vorgehensweise von Stadlbauer geübt wurde, den gewerblichen Nutzern zu untersagen, den Namen Carrera in ihrer Domain zu führen, möchten wir wie folgt dazu Stellung nehmen.

Da im Laufe der letzten Jahre die Anzahl der Gewerbetreibenden mit der Domain Carrera stetig anstieg, hat sich Stadlbauer aus rein markenrechtlichen Beweggründen dazu entschlossen, diese Unternehmer anzuschreiben und ihnen mitzuteilen, dass die Nutzung der Wortmarke Carrera in Domains, Firmierungen oder sonstigen Unternehmenskennzeichen durch Dritte künftig nicht mehr geduldet wird. Dabei wird den Betreffenden eine großzügige Übergangsfrist eingeräumt.

Die Verwendung der Marke CARRERA in einer Domain oder in der Firmierung erweckt beim Verbraucher den unrichtigen Eindruck einer engen wirtschaftlichen Verbindung oder Kooperation unseres Unternehmens mit den Domain- und Firmeninhabern. Darüber hinaus besteht durch diese zunehmende Nutzung der Marke CARRERA die Gefahr einer so genannten Verwässerung der Marke. Wir sind als Markeninhaber gehalten, der Verwendung der Marke CARRERA als beschreibende Angabe bzw. als Synonym für Autorennbahnen konsequent entgegenzuwirken und unsere Markenrechte geltend zu machen. (Dies gilt insbesondere in jenen Fällen, in denen unter einer Domain, einer Shopbezeichnung oder einer Firmierung mit dem Bestanteil CARRERA zugleich Produkte von anderen Herstellern angeboten werden.)

Bei unseren Aktivitäten sind wir in den meisten Fällen auf viel Verständnis gestoßen. Jeder, der vom Markenrecht etwas versteht, bringt hierfür Verständnis auf. Unsere Geschäftsbeziehung sowie alle anderen Vereinbarungen mit diesen Unternehmern bleiben davon unberührt. Wir sind auch überzeugt davon, dass ein anderer Domainauftritt die Umsatzentwicklung mit unseren Carrera-Produkten nicht negativ beeinflussen wird.