Spanische Mercedes-Sondermodelle

Autor Nachricht
Verfasst am:
Universal
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Biete 2 Veltins für einen Toro ?
Verfasst am:
longy0815
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: Universal[/SIZE]

Biete 2 Veltins für einen Toro ?


ich hätte noch 4 im blauen Tucher Design vom letzten Event ...würde tauschen oder verkaufen
Verfasst am:
madhouse-racer
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: longy0815[/SIZE]

[QUOTE][SIZE=0]Zitat von: Universal[/SIZE]

Biete 2 Veltins für einen Toro ?


ich hätte noch 4 im blauen Tucher Design vom letzten Event ...würde tauschen oder verkaufen


Moin,

habe nur Bionade.
Verfasst am:
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: carrerafan[/SIZE]


Ja Henry, ich halte durch, wäre doch gelacht. Zumal es mittlerweile Evo-Raritäten (na ja, solche die es derzeit noch sind) zu Preisen gibt, an die vor 2 Jahren noch keiner zu denken gewagt hat.





Problem dabei: Eine Rarität wird etwas nur, wenn die Nachfrage entsprechend da ist. Und die hat man ja nun erfolgreich minimiert icon_rolleyes.gif Relativ günstig zu früher, ok, zu später??? Hm.... Aber das hast Du ja in der Klammer im Grunde auch so gesehen...


[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 14.11.2007 16:56:27 von Henry editiert [/SIZE]
Verfasst am:
carrerafan
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: Henry[/SIZE]

[QUOTE][SIZE=0]Zitat von: carrerafan[/SIZE]


Ja Henry, ich halte durch, wäre doch gelacht. Zumal es mittlerweile Evo-Raritäten (na ja, solche die es derzeit noch sind) zu Preisen gibt, an die vor 2 Jahren noch keiner zu denken gewagt hat.





Problem dabei: Eine Rarität wird etwas nur, wenn die Nachfrage entsprechend da ist. Und die hat man ja nun erfolgreich minimiert icon_rolleyes.gif Relativ günstig zu früher, ok, zu später??? Hm.... Aber das hast Du ja in der Klammer im Grunde auch so gesehen...


[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 14.11.2007 16:56:27 von Henry editiert [/SIZE]


Ich sehe das so: Uni und Evo Sammeln macht mir einfach Spaß. Es sind sehr schöne Autos, viele interessante Modelle, bei Evo habe ich im Durchschnitt alle Autos unter Händler-EK bekommen. Die Ausreißer für 500,- € und mehr mit eingerechnet. Und dafür bekomme ich das Zeug immer und allemal wieder weg wenns sein muß oder soll. Ich werde jetzt einfach vorsichtiger bei mir fehlenden echten (derzeit) Raritäten (würde bunte Daimler, Chrom-Bentley etc. eben nicht mehr zu bisherigen Preisen kaufen). Neu kommt nur noch Digital 132 in die Vitrine, außer es gibt Modelle nur für Evo. Ich denke aber, dass Evo analog irgendwann zu Gunsten von Digital 132 ganz eingestellt wird. Wozu zwei Systeme wenn ein Digtial 132 Auto beides kann.

Exclusiv ist sehr überschaubar. Carrera 124 ein Traum in Tüten aber sehr kostenintensiv. Dieses Gebiet hat aber auch Zeit, denn nichts ist schlimmer als komplett zu sein.

Und auch bei Uni bin ich bei meiner Preisbereitschaft zurückhaltender geworden.

Die anderen Carrera-Sammelgebite sind zum Teil erledigt weil komplett oder für mich uninteressant , wie z.B. Servo 140 oder Profi. Und alles werde ich sowieso nicht haben, weil entweder nicht bezahlbar oder einfach nicht zu finden.

Damit ich nicht mißverstanden werde, ich finde es -vorsichtig ausgedrückt- eine Riesensauerei was da im Sammlermarkt durch Carrera selbst ausgelöst wird. Es ist ünnötig, überflüssig, gedankenlos und kurzsichtig - nein geradezu blind. Aber ich kanns nicht ändern und stell mich darauf ein. Auch ich habe für viel Geld bunte Daimler gekauft (nein- keine weißen). Aber mal ganz ehrlich. Beim Ziel Evo komplett zu sein spielen diese derzeitigen Ausreißer nach unten wertmäßig nicht die große Rolle. Kann aber Sammler gut verstehen, die von sowas offen gesagt die Schnauze voll haben und sich nicht länger verar...en lassen wollen. Insoweit bin ich ein klassischer Kriegsgewinnler, ich kauf die mir noch fehlenden Modelle dann billig auf:green: :green: :green:

Gruß
Till


P.S. Tausche immer noch gegen Toros 1:1. aber nix mit Porto:green:
Verfasst am:
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
@ Till

Klar, Du hast ja auch "spät genug" angefangen, ich halt bei Uni "früh genug " icon_rolleyes.gif icon_wink.gif paradox irgendwie :green:
Verfasst am:
carrerafan
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: Henry[/SIZE]

@ Till

Klar, Du hast ja auch "spät genug" angefangen, ich halt bei Uni "früh genug " icon_rolleyes.gif icon_wink.gif paradox irgendwie :green:



Es führen eben viele Wege nach Rom, war immer schon so und bleibt auch so.icon_wink.gif Ist aber auch ähnlich wie an der Börse. Man erwischt nie das Tief zum einsteigen. Am Ende macht der die besten Gewinne, der über Jahre hinweg kontinuierlich eingekauft hat und sich von Crashs nicht vom Ziel ablenken läßt.

Oder anders gesagt, nur die bei Verkauf realisierten Verluste sind echte Verluste. Genau so ist es umgekehrt mit den Gewinnen. Also: kommt Zeit kommt Rat kommt Attentat.
Verfasst am:
carrerafan
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: Universal[/SIZE]

Biete 2 Veltins für einen Toro ?


Was, 50er Fässer mit Zapfbesteck und Gläserkiste? Nö, will mehr für meine schönen seltenen Toros:green:

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 15.11.2007 00:50:59 von carrerafan editiert [/SIZE]
Verfasst am:
Eddie
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: Henry[/SIZE]
Wer bei sowas nicht weiter als von 12 bis Mittag denken kann, ist mmn fehl am Platz. Wenn Carrera mit Daimler Vereinbarungen trifft, die die Möglichkeit offen lassen, dass bei Carrera eine komplette Nischenkäufreschicht (die mit 6-7% ausbaufähigem Umsatzanteil dennoch attraktiv ist, wie mehrfach vorgerechnet), verschreckt wird, ist das schlicht unverständlich.


Hallo Henry,

gerne erinnere ich mich an unseren netten Plausch zu dem Thema wo ich gesagt habe das Daimler sich einen Dreck um irgendwelche Sammler schert und für Stadlbaur M+V verständlicherweise auch der Massen-Umsatz primärziel ist.

Irgendwie dunkt mir , das ich wohl doch recht hatte :green:

Grus

Eddie
Verfasst am:
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: Eddie[/SIZE]

[QUOTE][SIZE=0]Zitat von: Henry[/SIZE]
Wer bei sowas nicht weiter als von 12 bis Mittag denken kann, ist mmn fehl am Platz. Wenn Carrera mit Daimler Vereinbarungen trifft, die die Möglichkeit offen lassen, dass bei Carrera eine komplette Nischenkäufreschicht (die mit 6-7% ausbaufähigem Umsatzanteil dennoch attraktiv ist, wie mehrfach vorgerechnet), verschreckt wird, ist das schlicht unverständlich.


Hallo Henry,

gerne erinnere ich mich an unseren netten Plausch zu dem Thema wo ich gesagt habe das Daimler sich einen Dreck um irgendwelche Sammler schert und für Stadlbaur M+V verständlicherweise auch der Massen-Umsatz primärziel ist.

Irgendwie dunkt mir , das ich wohl doch recht hatte :green:

Grus

Eddie


@Ediie

Darum ging es aber gar nicht, das wurde auch schon in den Postings mit Peter und anderen Beiträgen klar.

Das Daimler sich nicht drum schert ist keineswegs überraschend, das für Carrera der Massenumsatz Primärziel ist, auch nicht.

Das aber Opportunitätskosten nicht eingerechnet werden und kolateralschäden vollkommen unbeachtet bleiben, ist davon unberührt. Óicon_wink.gifer glaubst Du, in der Kalkulation ist enthalten, wieviele Sammler in Zukunft NICHT mehr kaufen??? Wohl kaum!

Das sind 2 unänbhängige Themenstränge und wenn Du hier richtig lagst, widerspricht das ja noch lange nicht meinen Ausführungen, die auf einem anderen Gleis laufen.

Du beschreibst, wie es IST, und das völlig korrekt! Ich beschreibe, das dass eine Milchmädchenrechnung ist, wenn hier kurzfristige Bilanzen über die langfristige Ausrichtung gestellt werden.

Andererseits: Carrera steht damit keineswegs allein, wenn man so liest, was Millionenschwere Manager in diversen Dax- und Dow Unternehmen an Fehlentscheidungen treffen - und dafür auch noch Millionenabfindungen kassieren, wenn sie gehen müssen. Nur: Diese Dinge werden ja nicht durch den Fakt richtig, dass sie so SIND (so stellst Du es dar), wenn eben mit Antizipation (die hier keine hellseherischen Kräfte verlangt hätte!), solche Fehler hätten vermieden werden können.

Die Benz-Geschichte hat endgültig Sammler verprellt und wenn man mal die Zahl 2000 (als Potential, dass ausbaufähig gewesen wäre, nun aber hin ist) x 30 Neuheiten x Jahre nimmt, sind genau das die Opportunitätskosten, die CARRERA zu zahlen hat - und ganz sicher nicht bei Daimler in der Rechnung stehen.

Wenn Du das dann als cleveren Deal siehst, sind wir halt unterschiedlicher Meinung. Was auch ok ist! Aus unternehmerischer Sicht ist sowas für MICH halt beschränktes Denken - aber durchaus verbreitet, absolut richtig. Das liegt schlicht der Macht der konkreten zahl gegenüber dem Abstrakten. Ein gemachter Umsatz steht in der Bilanz, ein NICHT gemachter Umsatz in Form von Opportunitätskosten eben nicht. daher siegt der kurzfristige Vertrieb über die langfristige Strategie. Weil es so IST, wird es aber nicht automatisch RICHTIG - wie wir immer wieder in den Wirtschaftsnachrichten lesen können. Due sagts es icst so: 100% Zustimmung Aber: Ich sage, es MUSS nicht so sein und es ist auch langfristig das schlechtere Geschäft.

Hatte mit Chris noch viel per Mail diskutiert, dabei kamen wir auch auf die GO als Umsatzbringer. Auch hier sieht die nckte Zahl sicher nett aus. Aber: Wird hier gegengerechnet, wieviele GO!! Käufer bei deren Nichtexistenz alternativ eine Evo kaufen würden - die langfristig zweifellos dann höhere Umsätze generieren würde (Durchschnittlich pro Käufer)? Die Go bringt ja nicht reinen Zusatzumsatz sondern nimmt
a) der Evo Umsatz weg
und
b) stellt einen qualitativ minderwertigen Umsatz dar, da er weniger Nachkäufe nach sich zieht.

Ich treffe heute noch Leute, die seit den erlebnissen mit einer Carracing ("war doch Carrera") mit dem Thema Rennbhan fertig sind. Die GO!! ist zwar unvergleichlich besser, wenn ich mal so im Bekanntenkrei schaue (habe 2 Kinder mit knapp 8 und 10), stehen da viele Go!!´s - seit Ewigkeiten ungebutzt auf dem Schrank. Da wo Evo´s einzug gefunden haben, sind die Jungs zu einem ungleich höheren Anteil weiter am Start und bauen die aus. Das ersetzt keine empirische Studie, aber die annahme liegt schon nahe, dass die GO!! eher einmaligen Umsatz generiert und die Evo für nachhaltige Umsätze gut ist.

Das steht nicht in der Bilanz, aber nur unter Berücksichtigung dieser Faktoren kann man den realen Erfolg erfassen. AM Ende muss man dann sehen.

War jetzt ein anderes Thema, aber im Kern geht es um das selbe: Antizipation!

Und bei Daimler ging es nicht darum, ob die sich um den Sammlermarkt kümmern, sondern das Carrera hier seine eigene Interessen nicht geltend gemacht hat - die man auch mit Daimler unter einen Hut hätte bringen können. Nur: Wenn man den Sammlermarkt nicht versteht, kann man natürlich auch nichts antizipieren, das ist logisch.

Zudem habe ich interessante Infos aus neuer Quelle, die besagen, dass Daimler die Problematik mit den ursprünglich als 1000er Auflage angekündigten Modelle absolut bewusst war und der Projektleiter hier von dritter Stelle überzeugt werden musste.


Gruß, Henry