Autor |
Nachricht |
Verfasst am:
|
Moritz
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Ich seh da ne Riesengefahr für Carrera.
Sollte die Technik in den Evo und Exc. immernoch so "Stiefmütterchenmässig" sein( Übersetzung, Leitkielabstimmung, Dauerlicht usw) abba dafür die Technikabteilung ihr Entwiklungspotenzial in das Evo Pro System gesteckt haben, wirds hier im Club nach der Messe recht laut werden und kurz drauf kann Bernhard das Licht ausmachen.
Ich hoffe für Carrera, das sie wissen was sie tun, auch wenn ich mir da nicht so sicher bin.
Wiso wird sowas eingeführt, was keiner gefordert hat, abba so wichtiges wie der Fahrzeugmarkt in 1:24, wo Carrera alle Möglichkeiten hätt, weil einziger Hersteller von Fertigfahrzeugen, wird einfach so völlig auser Acht gelassen.
Das die momentanen Exc. Fahrzeuge nicht so reisend Absatz finden dürfte wohl auch an der Modellpolitik und an der Menge der vorhandenen verschiedenen Modelle liegen. Abgesehen von der völlig besch"%§$&) Übersetzung und dem Reglerstellungsanzeiger im Fahrzeug(Licht an, Licht aus) und der fehlenden Tunigmöglichkeit.
|
Verfasst am:
|
TomTom
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Ich glaube auch nicht, daß ProX jetzt die Welt der Clubmitglieder verändert. Ich habe aber den Verdacht, daß sich diese Innovation für Carrera schon rechnet. Nächstes jahr im Weihnachtsgeschäft wird jedes Kind, daß sich eine Rennbahn wünscht, die zum ÜBERHOLEN haben wollen. So, damit setzt Carrera mit Sicherheit eine große Menge an Grundpackungen ab. Und kann preislich auf ein Niveau wie PS2 ziehen. Und überlegt, was ein PS2 Spiel kostet und was ein Evo Auto. Rein wirtschaftlich ist hier jede Menge Spielraum, wenn man die Preiserhöhung geschickt rechtfertigen kann. Da können wir toben, wie wir wollen. Viele Eltern geben doch heute große Summe für ihre Kinder aus. Wenn Carrera da ran will, muß Mehrwert geboten werden. Ob das Teil dann für uns zufriedenstellend läuft, ist unwichtig. Klappt es, hat Carrera eine super-Innovation. Klappt es nicht, bauen die Kinderdie Weichen aus und sind trotzdem mit dem Evo-Virus infiziert. Ja, ich will auch lieber eine andere Übersetzung, aber ich bin sicher, daß die wirtschaftlichen Folgen von so ewtas in keinem Verhältnis zum Erfolg von ProX (wenn es funktioniert!!) stehen wird. Denkt doch mal an die Laufkundschaft und Kinder, wen reizt da der Aufkleber "Übersetzung geändert!". Nervig wäre es halt, wenn die Elektronik spinnt und sich der Fahrspaß für uns verschlechtert, was nach der x-treme Control Episode nicht ausgeschlossen werden kann.
|
Verfasst am:
|
pipa
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
wie gesagt "innovationen" in diesem stiel halt ich für absolut überflüssig.
mechanisch der konkurrenz um jahre hinterher und elektronisch eine (bisher: nicht funktionierende) sinnlosigkeit nach der anderen auf den markt werfen
das kann mich nicht beeindrucken.
scheinbar toll für den weihnachtsbaum. tatsächlich sinnlos für die rennbahn.
|
Verfasst am:
|
Crazy-Chris
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
erst mal abwarten  bei der Evo hab ich bislang einen Spurwechsel nicht wirklich vermißt, in Anbetracht der Zielgruppe hätte ich dieses Feature eher bei der Profi erwartet aber was solls: immerhin besteht theoretisch die Chance, daß das System zuverlässiger/besser funktioniert als die Servo und auch das selige Überholbahnstück der Uni. Und was den Chip bzw. dessen vermutlichen Mehrpreis anbelangt: wenn man sich vor Augen hält, daß z.B. bei Playmobil die Züge mit einer Fernsteuerung und Batterien ausgestattet sind , weil das offensichtlich billiger ist als eine simple Plus-Minus-Versorgung über Metallschienen, dann kann der Chip in den RX-Pro-Fahrzeugen nicht die Welt kosten. Die Hardcorer werden das Ding sowieso ausbauen und über eBay verscherbeln, spätestens dann dürften die Preise fallen
|
Verfasst am:
|
Fabian
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Der spassfaktor für kids mag bei dem prox gross sein, aber noch grösser (und vor allem billiger, weniger störanfällig und einfacher) ist es sich bei ebay 2 132RC-Cars mit unterschiedlichen frequenzen zu schiessen (geschätze kosten 30? samt porto) und dann im wohnzimmer aus holz oder forex oder einfach büchern ne strecke zu bauen (geschätze kosten 10-xEuro, zeitaufwand 5-45min)-das funktioniert, macht spass und für die ganz harten gibtŽs ja auch rc rundenzähler.....(wobei man da den ansonsten nutzlosen von carrera schnell umabuen kann )
|
Verfasst am:
|
pipa
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Crazy-Chris schrieb am 2003-01-26 16:10 : erst mal abwarten 
bei der Evo hab ich bislang einen Spurwechsel nicht wirklich vermißt, in Anbetracht der Zielgruppe hätte ich dieses Feature eher bei der Profi erwartet
@chris profi oder besser go hätte mich auch weniger gestört. ich warte auch gern ab, fürchte / denke aber dass carreras produkt politik in eine richtung geht die nichts mit slotracing zu tun hat. mich nervt, dass man der konkurrenz den slotracing markt überlässt und sich NUR aufs kaufhaus / weihnachts / kinderzimmer-kurz-aufbau-und-wieder-abbau geschäft konzentriert.
|
Verfasst am:
|
Lotus
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Ich verstehŽs schon irgendwie. Wenn man bedenkt, daß der Hauptumsatz mit GO, PROFI & EVO gemacht wird (und zwar hauptsächlich von den o.g. Saison-Käufern).
|
Verfasst am:
|
Chewbaka
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Ich denke auch das da das Hauptproblem liegt. Währen z.B. Fly, Ninco, oder Scalextric mehr den ambitionierten Hobby-Fahrer im Auge haben, setzt Carrera mehr auf die Kiddies und Väter. Wenn sich damit letztendlich mehr Geld verdienen lässt, so kann mad das ja auch absolut nachvollziehen. Vielleicht sollte Carrera eine zweite Firma Gründen, wie z.B. Carrera PRO, die sich den Wünschen der Hobby-Fahrer annimmt und halt etwas proffesionelleres Equipment herstellt. Damit würde man dann beide Märkte bedienen. So wie es jetzt läuft wird es immer ein Spagat bleiben bei dem nicht alle glücklich sind. Ich persönlich sehe das Pro X als überflüssig an un denke das es floppen wird. Aber man sollte es generell nich vorverurteilen, schauen wir es uns auf der Messe an.
|
Verfasst am:
|
martinmm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
"Wir" sind vielleicht einfach nicht die Zielgruppe der jetztigen Fa. Carrera. Sie wollen halt Spielsachen fabrizieren. Dies muss man einfach nur kapieren und akzeptieren, dann braucht man sich nimmer aufzuregen. Dann streicht man Carrera aus dem Sortiment der Slotcar-Anbieter und fertig. Aber erst mal die neuen Autos angucken ...
|
Verfasst am:
|
pipa
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
@lotus wirtschaftlich betrachtet verstehe ich auch, dass man sich auf dieses geschäft konzentriert, wobei ich denke, dass man auch diesen markt falsch angeht. meine meinung: evolution ist dazu nicht geeignet, da: das wichtigeste ist, dass die fahrzeuge ein mega fahrspass bereiten = n.d.f. die schienen sehr stabil sind = n.d.f. die schienen leicht aufzubauen sind = n.d.f auf wenig platz einiges an strecke aufbaubar ist = n.d.f ich meine: evo ist nicht das passende sytem für die kids.
ok, carrera adressiert den 'weihnachts-markt'. wie ich denke: falsch, aber egal
warum aber nicht auch ZUSÄTZLICH bei den slotracern absahnen ? diese beiden 'märkte' müssen sich nicht gegenseitig ausschliessen. kinder spielen sehr gerne mit auf rennbetrieb ausgelegte fahrzeuge.
|