Moin Leute!
Klasse Diskussion hier und da ich lebendige Diskussionen liebe, möchte ich mal meine Meinung sagen!
[SIZE=0]Zitat von: Henry[/SIZE]
Offenbar kennst Du die Carrera-Szene noch nicht so lange, sonst wüsstest Du was Benzerath für das Hobby und den Namen Carrera in den letzten 20 Jahren und in den letzten 15 Jahren unter dem Namen Carrera-Hobby-Club geleistet hat! Als Stadlbauer den Laden übernommen hat, bestand der nur noch aus dem Namen. Und den haben Leute wie Benzerath auch in den üblen Zeiten stets gepfelgt und die Fahne hochgehalten. Für altkunden hatte er ja sogar den offiziellen Service - und dann sowas. Ich frag mich, was da in Euren Köpfen vorgeht, wenn sowas entscheiden wird, er hat ja rückgefragt und man war gar nicht bereit, sich einen Einzelfall anzusehen. Arroganz hoch 10!
Das was Du "klare Linien" nennst ist nur Unfähigkeit oder mangelnder Wille, sich mit Einzelfällen befassen zu wollen. Es wäre überhaupt kein Problem gewesen (!) hier eine vertragliche Regelung zu entwefen, die z.B. alle 24 Monate neue Lizensierung beinhaltet. Mit den offiziellen Service-Partnern läuft es ja auch im Rahmen solcher Regeln, den Aufkleber darf sich ja auch keiner einfach so an die Scheibe pappen.
Yep! 100% agree! So etwas sollte aus vertraglicher Sicht möglich sein.
Meines Erachtens verliert die Firma Stadlbauer wirklich den Kontakt zur Basis wie es so schön in der Politik heißt. Nachdem ich die COL bekommen habe, fragte ich mich wieviel Stadlbauer wohl für den Beitrag über die Carrera Tour bezahlt hat! Die Tour war ein echter Witz! Ein enthusiastischer Slotracer war überhauptnicht das Zielpublikum, daher hätte man sich die Clubchallenge sparen können. Ein paar Eckdaten dazu, die einem das Grausen lehren konnten:
- Autos aus der Dose mit Magnet und den anderen Nachteilen, bremsen wie Hölle, wir sind mit gezogenem Bremsstecker gefahren, dann gings einigermassen
- "Rennleiter" die überhaupt keinen Plan hatten - der "beliebte" Rennleiter von Seite 9 der aktuellen COL hat mir doch weißmachen wollen, dass er einen Wireless-Regler in der Hosentasche haben kann und damit bei Kiddies eingreifen kann! Super! Wireless = IR - benötigt Sichtkontakt! und dann noch "eingreifen" - hmm ja sischer, sischer...
- der Rennleiter hatte auch von den Massstäben keine Ahnung, von einem Rennablauf ganz zu schweigen
Das habt Ihr echt super gemacht Stadlbauer! Ich habe als Teilnehmer auch noch eine Mail bekommen, ich möge mich doch im CarreraClub anmelden, nur zu gut, dass ich bei der Registrierung gesagt habe, dass ich im Club bin und das auch vermerkt wurde...
Ein weiteres Beispiel sind die vielen neuen Modell mit gravierenden Mängeln!
[SIZE=0]Zitat von: Henry[/SIZE]
Carrera will (angeblich) ein Fachhhändlernetz etablieren und legt denen, die den Mut haben, sich auf dieses Abentteuer einzulassen gezielt Steine in den Weg! Es gibt sicher eingige wenige, die ungerechtfertigt Euren Namen gebrauchen. Tja, DIE kann man dann auch ausschalten. Euro "Lösung" ist einfach.... aber schlicht und ergreifend DUMM. Ihr wollt 2-3 schwarze Schafe trffen und fackelt gleich die ganze Weide ab.
(...)
Ich empfinde das als abgrundtief verwerflich, was ihr da abgezogen habt!
Fachhändler? Ich krieg gleich das Lachen! Wo wird denn jetzt Carrera verkauft? Bei Karstadt, na suuuper! Da kommt der Familienvater und wird beraten àla 'Nein Exclusiv und Evolution sind nicht kompatibel, ich würde Ihnen da lieber Go empfehlen...'
[SIZE=0]Zitat von: martinmm[/SIZE]
Wenn ich mir die Produkte bzw. die technische Entwicklung der Fahrzeuge anschaue könnte natürlich der Verdacht nahe liegen man möchte gar nicht mehr die Slotracer (in unserem Sinne) ansprechen, welche dann auch erfahrene und kundige Fachhändler wie benzerath aufsuchen sondern das Publikum welches im Spielzeugladen einkauft.
Und da möchte mal wohl möglichst der einzige Rennbahnhersteller im Regal sein.
Da schließt sich der Kreis, denn das vermute ich mittlerweile auch! Carrera wird irgendwann zu reinem Dickie oder Mattel, Spielzeug eben, das irgendwo aus China kommt...
Zum Punkt Carrera als Marke. In Deutschland assoziiert man eben BMW (das Beispiel oben) nicht mit Autos generell... aber wenn ich meinen Kollegen 'Slotracing', 'Rennbahnfahren' oder ähnliches sage, werde ich nur verwirrt angesehen. Sage ich Carrerabahnfahren versteht mich sofort jeder. Carrera steht in Deutschland für Slotbahn wie eben in England Scalextric und in Spanien Ninco. Wieso verbietet Ihr denn nicht gleich den Zuffenhausenern Ihre Modelle nach Euch zu benennen?
Denkt mal nach in Österreich! Carrera ist in DE = Slotracing und nicht ausschließlich Euer Spielzeug!
Soweit meine Meinung!
Niels