Pastor braucht Hilfe!!!!

Autor Nachricht
Verfasst am:
martinmm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0

....
Wenn das Ding fertig ist möchte ich gerne ein paar Bilder posten. Wer hat etwas Webspace über?
....



Kein Problem - nur Bescheid geben und Bilder mailen.
Verfasst am:
Mike...
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
richtig... bilder verewigen wir schon... das wollen wir der Nachwelt nicht vorenthalten...

beim Papamobil bin ich aber immer noch eher für ein G-Model oder eine M-Klasse...

den alten kennt doch keiner mehr... und die weissen Daimlerglaskästen sind doch schon fast wieder Kult geworden... egal was das fahrverhalten dazu sagt...
Verfasst am:
Lotus
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Am einfachsten wäre der LandRover. Aber das Fahrverhalten...
Verfasst am:
Fritzeflink
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0

Am einfachsten wäre der LandRover. Aber das Fahrverhalten...


Das Fahrverhalten ist nicht von Bedeutung da die Fahrzeuge nur für die Promies sind und nur für ein paar Showrunden herhalten müssen.
Die Rennen für die breite Masse werden wohl mit anderen Fahrzeugen gefahren.

@Bernhard

Noch ein paar Fragen!!!

Hast du die genaue Stückliste der Schienen die der Pastor von euch bekommen hat? Dann könnte ich ihm schon mal ein brauchbares Streckenlayout gestalten. Wir wollen die Bahn am Montag mal zur Probe aufbauen.
Wie sieht es mit den Trafos aus? Kann ich gefahrlos die zwei Ausgänge parallel schalten? Es ist ja für jede Spur ein Trafo vorhanden!

Gruß Fritze
Verfasst am:
Fritzeflink
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0


der kommt wohl nicht durch die SK1

http://ebay3.ipixmedia.com/abc/M28/_EBAY_42afe66b13598523ecb6e350136bccd7/i-1.JPG
Verfasst am:
Fritzeflink
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hallo zusammen.

Für diejenigen die nicht dem Pastor folgen und auf dem Kirchentag anzutreffen sind habe ich mal zwei Bilder vom Wartburg gemacht.

Zum Bau:

Pastor Hogema stellte mir ein Spielzeugauto eines Wartburges zur Verfügung. Das Fahrzeug war aus blauem Plastik mit resten von Decals versehen. Zuerst wurden sämtliche Anbauteile wie Kühlergrill, Stoßstangen, Rücklichter und Scheibeneinsatz entfernt um besser arbeiten zu können. Die Decalreste wurden abgescharbt und die Karosse geschliffen. Da der Wartburg doch kleiner war als erwartet passte mein Porsche-Reibradchassis leider nicht rein und ich mußte ein anderes passendes Chassis
suchen. Das einzige halbwegs passende Chassis war das aus dem Mustang. Also meinen geliebten Mustag schlachten und das Chassis mit dem Dremel bearbeiten bis es unter die Karosse ging. Leider schliffen jetzt die Räder an der Karosse. Nochmal den Drehmel angeschmissen und die Radhäuser von innen bearbeitet und die Reifen auf dem Schleifbrett etwas kleiner gemacht und abgerundet.
Jetzt noch die Halter für die Befestigung des Chassis mit 2K in die Karosse geklebt und fertig war die Grundarbeit.
Nach einigen erfolgreichen Proberunden kam jetzt die Lackierung.
Die Vorgabe war die lila Farbe der EKD also zum Baumarkt und eine Pulle
Dupicolor besorgt. Nach Grundierung und zwei Lackschichen noch eine Klarlackschicht und fertig ist der Wartburg.
Die Fahreigenschaften habe ich nicht verbessert damit er genau wie ein org. Carrera fährt. Ich denke er wird ein würdiger Gegner für das Papamobil.
Genug geschwafelt hier also die Bilder.


aufs Bild klicken, zum Vergrößern



aufs Bild klicken, zum Vergrößern
Verfasst am:
Vini
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[size=18>HUT AB [/color>[/size>


sieht echt COOL [/color>aus


das kann CARRERA ja garnet mehr gut machen was du da geleistet hast
Verfasst am:
martinmm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0

.... Das einzige halbwegs passende Chassis war das aus dem Mustang. Also meinen geliebten Mustag schlachten und das Chassis mit dem Dremel bearbeiten bis es unter die Karosse ging.


Aber hoffentlich doch nicht etwa nen DSCF-Mustang

Der ist echt gut geworden - klasse! Wär mal ne eigene Rennserie.
Verfasst am:
Lotus
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hatt schon jemand das PAPAMOBIL gemacht?
Ich hätte einen Umbau des Landrovers fast fertig , falls das Teil benötigt wird.
Hier der Link, wie das Teil in Original aussieht:

http://www.dialog.at/archiv/d0698/0698dasLetzte.html

Der Umbau ist allerdings nur ein ITALERI-Bausatz, der schnell zusammengeschustert wurde. Die Lackierung ist leider bescheiden ausgefallen.
Verfasst am:
Slottus Longus
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0

Hallo zusammen.

Für diejenigen die nicht dem Pastor folgen und auf dem Kirchentag anzutreffen sind habe ich mal zwei Bilder vom Wartburg gemacht.




Rrrrrrrrrreschpeggt!