Lexan lackieren

Autor Nachricht
Verfasst am:
Fritz Kohler
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0

was soll ich denn machen wenn ich nichts schlechteres habe und zum fahren wurden sie ja auch mal gebaut oder?

Verfasst am:
Joschi
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0





Gruß Joschi
Verfasst am:
Joschi
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0





Zitat von: Joschi

@
Steve: Bis zum Revival ist ja nun doch noch `n bisschen Zeit. Können
wir gern mal zusammen machen. Ich wollte mir bei P&P einen
Silberpfeil bestellen. Was zahlt man eigentlich für ein breites
Bausatzchassis mit rotem Motor?



Hallo Holger,



müssen wir nur mal einen Termin machen. Chris hat schon alles genannt, was man braucht. Weichmacher für die Decals habe ich.



Schick´ mir doch mal ne mail oder ne PN.



Gruß Joschi




Verfasst am:
Crazy-Chris
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Joschi, klär mich bitte nochmal mit dem "breiten" Rennfahrwerk auf.
Verfasst am:
martinmm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
ich freue mich aufs Revival!!

Aber ich hoffe doch nicht, daß auf jeder Spur ein March steht. Weil ich doch auch einen in Arbeit habe....

Aber evtl. könnte man ja in der Lexan-Klasse ne Ausnahme machen - obwohl ja gerade dort das 'Problem' war dass 3 Ferrari 512 nebeneinader gestartet sind (trotz Zufallsgruppenbildung).

Ansonsten finde ich das toll das hier mit Repro-Lexan-Karossen gebastelt wird - dann bekommen wir das irgendwann mal hin eine Hartplastik-Klasse 'fürs Auge' und eine Lexan-Klasse um zu zeigen was man aus einem alten Carrera-Chassis so rausholen kann...

einen Man-of-Speed

und die angeregte Concour-Wertung fürs Lexan-Auto.


Ich mach mich mal schlau bezüglich passenden Hotels in der Nähe - dann nehmen wir den Sonntag noch mit dazu...
Verfasst am:
Steve Warson
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Laß' mir mal meinen 917K in der Fertigmodellklasse. Ich werd' auch mit Rennfahrwerk drunter nicht viel reißen, fürchte ich. Außerdem finde ich es schon besser, wenn möglichst viele originale 124er dabei sind und die Reproteile quasi 'ne Zugabe oben drauf...
Verfasst am:
Fritz Kohler
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
da schließe ich mich Steves Meinung an. Es soll ja wieder ein 124er Revival geben und kein Rennen mit Reprokarossen. Auch ich habe mit Sicherheit keine Vorteile wenn ich mit einem Rennfahrwek unterwegs bin.
Steve wenn Du den 917 bewegst werde ich einen Bergspyder fahren. Oder mal sehen was meine Garage so hergibt
Verfasst am:
martinmm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
als einzigste zugelassene Reprokarosse steht der march drin.







Verfasst am:
Crazy-Chris
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Dann lass halt den Chaparral und den Silberpfeil auch zu. Gerade die würden das Starterfeld bereichern.
Verfasst am:
Steve Warson
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0



Zitat von: martinmm

als einzigste zugelassene Reprokarosse steht der march drin.




Dann hatte ich das seinerzeit falsch verstanden. Ich dachte, es seien alle Reprokarossen ehemaliger 124er Fahrzeuge + March erlaubt. Aber wenn der March als einzige Reprokarosse zugelassen ist, bau ich mir die Ford 3L-Karosse auf das Rennfahrwerk. Ford-Felgen stimmen ja dann, Chassis ist vom GT 40...