Autor |
Nachricht |
Verfasst am:
|
Alifumi
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
@Chris richtig. .. und Achslager wo die Bohrungen um 1,5 ... 2mm höher liegen damit ein R8 nich so aussieht wie ein Geländewagen.
|
Verfasst am:
|
Moritz
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Höhenunterschiede habe ich auch nicht. Abba vernünftige Übersetzungen wären schon nicht so schlecht.
|
Verfasst am:
|
Gelöschter Benutzer
|
...habe auch keine höhenunterschiede, teile der strecke sind fast 30 jahre alt und einige wenige monate..
|
Verfasst am:
|
joergW
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 1424
|
Hi,
die Höhenunterschiede können, müssen aber nicht entstehen. Es liegt an der Alterung des Materials, der Weichmacher geht aus dem Kunststoff ... deshalb auch bei älteren Schienen leider erhöhte Bruchgefahr an Zapfen etc. Es soll u.a. auf die Lagerung über die Jahre ankommen, ob und wieviel sich die Schienen "zusammenziehen" ..... ich habe sowohl stark geschrunpfte ( bis ca. 1 mm ) und kaum bis garnicht geschrumpfte 124er ...... gestört hat es mich bislang aber nur wenig.
bis denn
Joerg
|
Verfasst am:
|
Alifumi
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Aha, die Schrumpfung. Das klingt zumindest plausibel. Ich hab' K3 Innenrandstreifen (  *freu*), die jeoch nicht so ganz innen in die Exc. K3 innen reinpassen. Es bleibt ein kleiner 1mm breiter Spalt.
|
Verfasst am:
|
Fabian
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
wo ihr schon mal beim thema lagerung seid: Muss man die autos eigentlich irgendwie warten??? Ein paar fahr ich nich mehr oder selten, weil sie zu lahm sind, zu wertvoll usw...
Bei der Modelleisenbahn sind die loks nach langer Standzeit verharzt-ok, bei den autos eher unwahrscheinlich, aber was für probleme könnten auftreten?-allerdings habe ich keine lexanautos, so dass dieses verbleichen der farben bei mir wohl nicht vorkommen kann?
Ciao, Fabian
|
Verfasst am:
|
Mr. Thunderace
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Fabian schrieb am 2002-02-12 00:28 : wo ihr schon mal beim thema lagerung seid: Muss man die autos eigentlich irgendwie warten??? Ein paar fahr ich nich mehr oder selten, weil sie zu lahm sind, zu wertvoll usw...
Bei der Modelleisenbahn sind die loks nach langer Standzeit verharzt-ok, bei den autos eher unwahrscheinlich, aber was für probleme könnten auftreten?-allerdings habe ich keine lexanautos, so dass dieses verbleichen der farben bei mir wohl nicht vorkommen kann?
Ciao, Fabian
...wenn 'se zu lange stehen kommste nicht mehr über'n TÜV.  Aber im Ernst, ich habe die Frage am 06.02.02 im DSCF gestellt. Geh mal suchen und findest reichlich antworten. Gruss, Jürgen
|
Verfasst am:
|
thomas
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Trotzdem könnten ein paar mehr Neue angeboten werden!! Das Verhältnis zu Evolution Neuerscheinungen ist wirklich zu krass. Wo bleibt ein gewisses Equilibrium??
Außerdem, muss man denn jedes Modell seiner Sammlung einverleiben? Der ewige Hang zum Absoluten...
Klar, macht es schon Spass einen Blick über die Sammlung zu werfen, aber...
Nichts für Ungut, jeder suche sein Glück wie es ihm beliebt - hauptsache glücklich.
|
Verfasst am:
|
joergW
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 1424
|
Wo bleibt ein gewisses Equilibrium??
... watt is datt denn ??? Gibbet datt auch in 1:24  bis denn Joerg
|
Verfasst am:
|
Moritz
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Hallo Heiser finger Mit solchen Fachausdrücken darfst de hier nich rumwerfen. Die versteh ich nich
|