Was hat Carrera denn da geritten???

Autor Nachricht
Verfasst am:
Steve Warson
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Ich hab's schon mal gesagt: Wenn Stadlbauer mal einen neuen Pressesprecher braucht, sollten sie mit Carsten in Kontakt treten. Der versteht es wirklich, jeden Mist, den Carrera (auch) macht, wortreich schönzureden! Egal ob hier oder im freeslotter.

Übrigens: Die domain www.carreraforum.de von dieser Managertoys-Firma gibt's noch. Ich habe da nicht oft reingesehen, aber wenn, ging es da um alles mögliche, aber kaum um Carrera.
Und dem Benzerath verbieten sie seine Carrera-Hobby-Club-Domain. Das ist echte Realsatire!icon_frown.gif
Verfasst am:
IngoH
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: Steve Warson[/SIZE]

Ich hab's schon mal gesagt: Wenn Stadlbauer mal einen neuen Pressesprecher braucht, sollten sie mit Carsten in Kontakt treten. Der versteht es wirklich, jeden Mist, den Carrera (auch) macht, wortreich schönzureden! Egal ob hier oder im freeslotter.

Übrigens: Die domain www.carreraforum.de von dieser Managertoys-Firma gibt's noch. Ich habe da nicht oft reingesehen, aber wenn, ging es da um alles mögliche, aber kaum um Carrera.
Und dem Benzerath verbieten sie seine Carrera-Hobby-Club-Domain. Das ist echte Realsatire!icon_frown.gif



Leider habe ich jetzt nicht die Zeit dafür, Carstens Beiträge zu stückeln und neu zusammenzusetzen: Aber ich glaube nicht, dass Carrera einen Pressesprecher braucht, der sich in Wiedersprüchen verliert.

Aber eines würde mich dann doch noch interessieren:

Wer darf denn jetzt laut Carsten das Carrera-Logo benutzen?

Die Händler, die ausschließlich Carrera Produkte führen (eigentlich Quatsch, die überleben am Markt sowieso nicht, zumindest nicht, wenn sie ein Ladenlokal haben), oder die , die auch Produkte anderer Hersteller führen (so wie Carsten).

P.S. der nicht lesen könnende und anderen Bullshit in den Mund legende Ingo hat da noch eine Vision:

Er betritt den vom leuchtenden Carrera-Logo angestrahlten tausende von Quadratmetern großen Carrera-Showroom, leicht bekleidete Damen servieren ihm Champagner und freundliche Verkäufer im Anzug führen ihn zu dem Modell seiner Träume, der auf rotem Samt drapierten Corvette Belcar Limited Edition 1:24 für schlappe 2299.-- Euro.
Ja, es war schon immer etwas teurer, beim Carrera ExclusiV Händler zu kaufen..... :green: :green: :green:
Verfasst am:
TomTom
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Nachdem ich ich jetzt zum Cluburgestein zähle, kommt es mir so vor, als würde wirklich die Anarchie mit zunehmenden wirtschaftlichen Erfolg von Carrera nachlassen. Früher hat Andreas hier noch selbst gepostet, Slottus Bilder veröffentlicht und vieles war erlaubt.
Jetzt wird alles schon sehr sachorientiert gehandhabt, vielleicht muss das so sein, ich finde es schade. Angefangen vom Drama um die Mercedes Modelle, jetzt solch ein Detail...

Irgendwann wird dann der Controller den Club schließen und wir werden alle Fresslotter, ich glaube lange braucht es dazu nicht mehr.....
Verfasst am:
Dodo
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Ich muss sagen, ohne öl ins feuer giessen zu wollen, ich kanns echt nachvollziehen... Wenn ihr das nächste mal durch eure innenstadt geht überlegt euch vorher einen mobilfunknetzbetreiber und dann schaut euch an an wievielen ecken so ein schild hängt hinterdem dann was anderes steckt. Meine tägliche arbeit ist es dann für verständniss zu sorgen... "wie ich hab gar keinen Xy-vertrag? Stand doch am laden dran...Wo muss ich den dann anrufen um Hilfe zu bekommen". Das problem ist ganz einfach folgendes... Auch bei Carrera: der händler im Point of Sale ist in Augen vieler Kunden nicht Jemand der ein produkt verkauft sondern ein (verneintlicher) mitarbeiter von Carrera (in meinen Fall von nem mobilfunkanbieter). Natürlich braucht man auch den vertrieb über freie händler, das "privileg" xy-partnershop zu sein müssen sich die händler aber erst verdienen... Unter anderen durch die tatsache sich in sortiment auf xy fest zu legen... Naja...
Verfasst am:
pet-tho
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: TomTom[/SIZE]

Nachdem ich ich jetzt zum Cluburgestein zähle, kommt es mir so vor, als würde wirklich die Anarchie mit zunehmenden wirtschaftlichen Erfolg von Carrera nachlassen. Früher hat Andreas hier noch selbst gepostet, Slottus Bilder veröffentlicht und vieles war erlaubt.
Jetzt wird alles schon sehr sachorientiert gehandhabt, vielleicht muss das so sein, ich finde es schade. Angefangen vom Drama um die Mercedes Modelle, jetzt solch ein Detail...

Irgendwann wird dann der Controller den Club schließen und wir werden alle Fresslotter, ich glaube lange braucht es dazu nicht mehr.....


Bin ja nun auch schon ein paar Tage dabei und muß mich da dem Thomas anschließen, die Lockerheit die ich am Anfang hier so geschätzt habe geht immer mehr verloren, Schadeicon_cry.gif
Verfasst am:
cmweb
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hi Ingo,

es geht doch nicht um die Verwendung des Logos! Das ist recht klar geregelt. Und natürlich sollte Stadlbauer ein Interesse daran haben, dass ein Händler mit dem Carrera Logo wirbt.

Hier geht es aber darum, dass Händler in ihrem Firmen- und/oder Domain-Namen "Carrera-XYZ" benutzen.

Das ist doch ein himmelweiter Unterschied!

"www.nikon-online.de" wird auch Nikon nicht einem x-beliebigen Händler gestatten, der Nikon nur als eine Marke unter vielen führt... Mit dem Verwendung des Logos auf der Schaufensterscheibe und in Anzeigen oder ähnlichem hat das gar nichts zu tun. Aber "nikon-online.de" suggeriert eine offizielle Nikon Webseite. Und das ist eben Vorspiegelung falscher Tatsachen. Deshalb kann ein Unternehmen nicht so fahrlässig mit seiner Marke umgehen...

Mit der Begründung, Stadlbauer kann doch froh sein, wenn jeder sich Carrera-irgendwie nennt, kann man auch Plagiate gutheißen. Hauptsache es steht Carrera drauf und findet Verbreitung. Das kann man doch nicht ernsthaft so sehen....!?

Herzliche Grüße

Carsten


[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 15.01.2008 08:00:21 von cmweb editiert [/SIZE]
Verfasst am:
cmweb
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hi Holger,

[SIZE=0]Zitat von: Steve Warson[/SIZE]
Übrigens: Die domain www.carreraforum.de von dieser Managertoys-Firma gibt's noch. Ich habe da nicht oft reingesehen, aber wenn, ging es da um alles mögliche, aber kaum um Carrera.

Das finde ich übrigens auch völlig daneben. Da ist mir auch völlig unklar, wie Stadlbauer das gestatten kann....

Herzliche Grüße

Carsten
Verfasst am:
Michael alias mibecker
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
... Was passiert denn eigentlich mit den Seiten wie z.B. http://www.carrerarennbahn.de/ ??? ...
Verfasst am:
martinmm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
was passiert denn mit Seiten wie carrera4you.de ? du bietest ja auch andere Fabrikate an.
Verfasst am:
Steve Warson
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Ich meine, Sandra hätte mal geschrieben, daß von der Maßnahme nur kommerzielle webseiten betroffen sind. Für private Seiten ohne kommerziellen Hintergrund gilt das nicht. Also wird Mikes Seite sich nicht umbenennen müssen.