Autor |
Nachricht |
Verfasst am:
|
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Zitat von: Steve Warson
Zitat von: carrerafan
|
Verfasst am:
|
Steve Warson
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Zum Buch:
Sind die Preise denn so ein wichtiger Faktor bei so einem Projekt?
Ich habe mir Dein Buch hauptsächlich wegen des Textteils und der Bilder der Modelle, um mal einen Überblick zu bekommen, was es da alles gab, gekauft. Sammlerpreise waren bei der Entscheidung für das Buch eher zweitrangig, will sagen: Ich hätte es mir auch ohne Preisnennungen zugelegt.
Dieser Beitrag wurde am 14.12.2006 15:29:50 von Steve Warson editiert
|
Verfasst am:
|
carrerafan
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
|
Verfasst am:
|
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Wenn der Sammler 980 Euro zahlt, kein Problem. Ich beziehe mich bei den Fotos auf erste Veranschlagungen von "Kennern" vor ein paar Monaten, ich selbst hab da nichts mit zu tun. Jedenfalls sind wir über 300 in Regionen, wo man über das Seiten und Bildformat was ausbügeln müsste, jeder Druckbogen macht es ein Stück unmöglicher... Was "Erbsenzählereien" wie minimale Bedruckungsvarianten angeht halte ich sowas eher für kontraproduktiv, sowas schreckt eher ab, als andere zum Sammeln zu motivieren. Ist auch oft sowwas wie "künstlich eine rarität herbeireden", zumindest zweischneidig. Was das Thema angeht, waren sich bisher auch alle, mit denen ich darüber mal intensiv gequatscht habe, einig.
|
Verfasst am:
|
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Zitat von: Steve Warson
Bei Evo ist es zweitrangig, bei meinen bisherigen Büchern war das SEHR wichtig und ohne hätte ich erheblich weniger abgesetzt. Wenn ich der Überzeugung gewesen wäre, dass Preise unerheblich sind und ich freie Wahl gehabt hätte, hätte das Buch keine Preise. Aber ich wäre so nicht auf die notwendige Auflage gekommen... Zudem muss man das auch vor dem Hintergund sehen, dass es bis zu den Büchern unbebilderte kopierte Listen mit Preisangaben gab.
|
Verfasst am:
|
carrerafan
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Zitat von: Steve Warson
Zitat von: carrerafan
|
Verfasst am:
|
carrerafan
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Hallo Henry, mit den 2 Büchern war nicht ernst gemeint!!!! Was die Fotos angeht, es kommen doch jedes Jahr 20-30 Modelle hinzu, dann bracuht man das ganze nach Deiner Logik gar nicht erst anfangen. In 2-3 Jahren bist Du doch schon nur bei den verschiedenen Autos (ohne das Thema Varianten) bei 400 und mehr.
|
Verfasst am:
|
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Na, ganz so meinte ich ´s auch nicht. Aber es sind eben Autos, die man nicht überall hinterhergeschmissen bekommt, sondern eben beliebte Modelle, die sowas wie Liebhaberstatus genießen, Und hier kommen eben die Porsche, Martini und Jägermeisterfreaks noch dazu, ausserdem sind das die einzigen Modelle, die sich auch viele Uni-Sammler dazustellen, weil eben Ableger davon. Dass alles zusammen machts hier eben anders als bei absoluten 08/15-Evos. Da will man eben nicht den xx, egal ob rot oder blau, sondern eben genau DEN, und im Gegensatz zum Mustang bekomme ich den eben nicht hi terhergeschmissen. Sind ja auch Feedbackeffekte im Spiel, bei der Geschichte. Ob der 935 mit dem sonderbaren Radstand nun "gut gemacht" ist, sei mal dahingestellt
|
Verfasst am:
|
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Zitat von: carrerafan
b) dann hätte ich aber eine Planungsgröße und kann DANN entscheiden wie/ ob ich was Neues mache. Kann dann ja auch in mehreren Bänden geschehen etc., ohne das jetzt zu Ende zu diskutieren, aber das ist erstaml kein Grund, von dem ich mich abhalten lassen würde. Eher, dass es praktisch JETZT oder nie sein müsste, denn mit 400 Seiten anfangen geht definitiv nicht!
|
Verfasst am:
|
carrerafan
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Zitat von: carrerafan
Also gut, wer ist dabei??
|