Vorschläge für neue Modelle

Autor Nachricht
Verfasst am:
carrerafan
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: cmweb[/SIZE]

Hi Chris,

Leute mit dickem Geldbeutel wollen auch High-End für ihre Kinder. Ganz abgesehen davon, dass auch Erwachsene gerne 1:24 Autos auf der Bahn haben wollen, in denen sie einen aktuellen Bezug sehen.

Herzliche Grüße

Carsten


Da muß ich Carsten zustimmen, erlebe genau das regelmäßig. Natürlich ist 1:24 nichts für Kleinkinder (so ab 6 Jahren), für die ist Go richtig. Ab 8 Jahren Evo, aber so ab 12 Jahren gehts los: "Pappi, das kleine Autos (gemeint ist 1:32) finde ich aber so schön, gibts das nicht in größer??" Und für 80% der Väter ist der Sohn (manchmal auch die Tochter) nichts anderes als ein Alibi wieder einzusteigen bzw. eine vorhandene Bahn weiter auszubauen. Da würden aktuelle bekannte Modelle (und das ist nicht Corvette C6 oder Ferrari 575) schon sehr helfen.

Die Ferrari 330 P4 kommen auch bei jungen Käuferschichten so gut an, weil es richtige Rennwagen sind (keine verkappten Straßenautos im Renndesign) und sonst ja auch bei 1:24 außer Posche und Audi nichts vergleichbares angeboten wird. Und der Porsche ist optisch (Postexpress) nicht besonders attraktiv.

Die beiden Stromlinienautos kamen damals auch super an und sind auch heute noch gesucht, ich sage also nicht "keine Oldtimer", aber wenn man mit 1:24 wirklich nach vorne will sind dringend auch mal aktuelle und bekannte Modelle nötig. Klassiker für die Käufer ab 40 und neues für die Käufer ab 12-14 (bzw. deren Pappis). Das würde funzen, da bin ich mir sicher!

Und was Ausland bzgl. DTM angeht: wieviel % des Absatzes läuft denn von Carrera immer noch im deutschsprachingen Raum? Doch wohl mindestens 70%. Das war übrigens bei den Hotrods doch auch kein Argument, sonst hätte man die nur in USA anbieten dürfen. Und jetzt machen die 8 von 21 Modellen aus, das sind zarte 38%!! des deutschen 1:24 Sortiments von Carrera. Und Porsche GT3 läuft weltweit!!!!!!!

Gruß
Till





[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 13.05.2008 14:06:42 von carrerafan editiert [/SIZE]
Verfasst am:
Crazy-Chris
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Stimt schon, aber nachdem die aktuellen DTN jetzt auch in 1/43 angekündigt sind, macht es ja irgendwie keinen Sinn, ein und dasselbe Auto in drei verschiedenen Maßstäben anzubieten.

Mit den diesjährigen 1/24 Formneuheiten fährt man ja bewußt die klassische Schiene, und mit den LMPs und GTs hat man ja bereits zwei aktuelle Serien im Srotiment, wenngleich die Vielfalt bei den LMPs nicht brsonders hoch ist. Bei den GTs bekommt man durch die Corvette wenigstens ein buntes Starterfeld hin.

Zu den 38% der Hotrods sag ich jetzt mal nix, das leuchtet mir auch nicht ganz ein.


aber wenn man mit 1:24 wirklich nach vorne will sind dringend auch mal aktuelle und bekannte Modelle nötig. Klassiker für die Käufer ab 40 und neues für die Käufer ab 12-14 (bzw. deren Pappis). Das würde funzen, da bin ich mir sicher!

naja, dass aktuelle Modellreihen kein Allheilmittel sind, sieht man ja:
- bislang nur wenige Farbvarianten beim R10
- plötzliche Vorbildänderung beim RS Sypder
- fast nur gleichartige Farbdesigns beim Ferrari 575
- aktuelle DTMs werden aufgrund später Vorbildpräsentation nur sehr spät als Slotcar fertig, und kaum sind die fertig, steht schon der verbesserte Jahrgang ist Haus, vielleicht wieder mit kleinen Formänderungen. Da hat man dann wieder das Problem, wirklich originalgetreu nur die nicht ganz so attraktiven Vorjahrewagen anbieten zu können.

In Summe aller Abwägungen würde es daher durchaus Sinn machen, Fahrzeuge aufzulegen, die einerseits diesen Zwängen nicht mehr unterworfen sind, andererseits aber den Spagat zwischen "klassisch" und "modern" gut hinbekommen. Neben den älteren DTMs würden auch die LeMans-Renner der späten 80er Jahre diese Kriterien hervorragend erfüllen, wie es Slot.it in 1/32 ja derzeit auch vorexerziert.
Dazu kommt noch, dass in diesen zeiten das Slotracing als Hobby fast nicht existent war, man kann also auch nicht auf zeitgenössische Miniaturen zurückgreifen, wenn man mal die gruseligen Servo140 und Profi-Fahrzeuge außer Acht lässt. Ein echtes Niemandsland also, welches seit fast 20 jahren auf den Rennbahnen dieser Welt fehlt.

[SIZE=0]Zitat von: carrerafan[/SIZE]
Die Ferrari 330 P4 kommen auch bei jungen Käuferschichten so gut an, weil es richtige Rennwagen sind (keine verkappten Straßenautos im Renndesign) und sonst ja auch bei 1:24 außer Posche und Audi nichts vergleichbares angeboten wird. Und der Porsche ist optisch (Postexpress) nicht besonders attraktiv.

Die beiden Stromlinienautos kamen damals auch super an und sind auch heute noch gesucht,


Finde ich jetzt witzig, diese 3 Fahrzeuge fand ich zwar mutig, aber das sind im 1724 Sortiment mit diejenigen, die mich jetzt am allerwenigsten anmachen und die ich auch niemals kaufen würde, mangels Bezug dazu. Wobei ein Ferrari p4 gefühlt noch weiter entfernt ist als die Stromlinienfahrzeuge.



[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 13.05.2008 15:11:43 von Crazy-Chris editiert [/SIZE]
Verfasst am:
Robert_82
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Kann aber kein grund sein siehe Evo / Pro-X / D132 DTM Serie seit 2005 die gleiche Form.

Gruss

Robert

[SIZE=0]Zitat von: Crazy-Chris[/SIZE]
- aktuelle DTMs werden aufgrund später Vorbildpräsentation nur sehr spät als Slotcar fertig, und kaum sind die fertig, steht schon der verbesserte Jahrgang ist Haus, vielleicht wieder mit kleinen Formänderungen. Da hat man dann wieder das Problem, wirklich originalgetreu nur die nicht ganz so attraktiven Vorjahrewagen anbieten zu können.


Da hat jeder seinen eigenen Geschmack. Der Audi R10 und den Porsche Spyder finde ich persönlich in der Lackierung auch nicht toll, aber die Ferrari P3/4 Modell sind bis auf den gelben (mein empfinden) alle Super. Aber wie bekanntlich immer das gleiche Problem, kaum sind Sie aus dem Programm genommen worden wollen alle einen haben.

[SIZE=0]Zitat von: Crazy-Chris[/SIZE]
Finde ich jetzt witzig, diese 3 Fahrzeuge fand ich zwar mutig, aber das sind im 1724 Sortiment mit diejenigen, die mich jetzt am allerwenigsten anmachen und die ich auch niemals kaufen würde, mangels Bezug dazu. Wobei ein Ferrari p4 gefühlt noch weiter entfernt ist als die Stromlinienfahrzeuge.




[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 13.05.2008 16:00:54 von Robert_82 editiert [/SIZE]
Verfasst am:
carrerafan
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Das hat es meines Wissens noch nie in der Geschichte von Carrera gegeben, dass Modelle, die 2-3 Jahre gelaufen sind und dann aus dem Programm genommen wurden so schnell im Preis nach oben abschießen. Damit meine ich nicht nur den Nart, der hat hier sicher den Vogel abgeschossen. Auch für die roten und den grünen werden derzeit locker 80,- € bezahlt!!, und zwar nicht nur in Ebay. Und sowas stellt Carrera ein.

Nochmal, ich sage nicht "keine Oldtimer" oder auch LM der späten 80er (tolle Autos), aber bitte nicht nur "historische" Fahrzeuge. Und DTM in 3 Maßstäben, warum denn nicht??!! Man kann doch z.B. problemlos die Varianten unterschiedlich abstimmen. Aber unabhängig davon würde auch der GT3 alle Kriterien erfüllen: Nur eine Form nötig, topaktuell, weltweit gefragt, viele Varianten möglich, nicht jedes Jahr neue Karossen in 1:1, gute Fahrwerksgeometrie für Slotcar-Umsetzung, als "ziviles" Auto und in Rennversionen machbar. Davon noch ein Pace Car und Carrera Digital 124 ist richtig gut.

Und für die "älteren" gerne LM oder von mir aus auch alte DTM (bin selbst mal im MM-Diebels M3 eine Runde gefahren), aber bitte auch endlich mal was aktuelles!!(Wiederholung Wiederholung Wiederholung)

Gruß
Till

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 13.05.2008 16:40:55 von carrerafan editiert [/SIZE]
Verfasst am:
martinmm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
vielleicht sollte man einfach mal 10 Formneuheiten von allem bringen...

an Käufern scheint es lt. den Postings ja nicht zu fehlen :green:
Verfasst am:
Crazy-Chris
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
@Till, wenn ich das D124 geplante sortiment so ansehe... 50% der Produktserien sind ziemlich aktuell (LMP und GT), die anderen 50% sind Klassiker bzw. Hotrods, letztere also irgendwie ein Mittelding zwischen alt und aktuell.
Verfasst am:
carrerafan
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: martinmm[/SIZE]

vielleicht sollte man einfach mal 10 Formneuheiten von allem bringen...

an Käufern scheint es lt. den Postings ja nicht zu fehlen :green:


Reicht nicht, hier stehen so um die 40 Vorschläge. Wie ich schon sagte, wenn das ein Verantwortlicher von Carrera liest...:green: :green: :green:
Verfasst am:
martinmm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: carrerafan[/SIZE]

[QUOTE][SIZE=0]Zitat von: martinmm[/SIZE]

vielleicht sollte man einfach mal 10 Formneuheiten von allem bringen...

an Käufern scheint es lt. den Postings ja nicht zu fehlen :green:


Reicht nicht, hier stehen so um die 40 Vorschläge. Wie ich schon sagte, wenn das ein Verantwortlicher von Carrera liest...:green: :green: :green:



ok - dann reduzieren wir das einfach mal auf die aktuellen GTs :green:
Verfasst am:
carrerafan
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: Crazy-Chris[/SIZE]

@Till, wenn ich das D124 geplante sortiment so ansehe... 50% der Produktserien sind ziemlich aktuell (LMP und GT), die anderen 50% sind Klassiker bzw. Hotrods, letztere also irgendwie ein Mittelding zwischen alt und aktuell.




Chris,

wie ich schon sagte, ich meine nicht aktuell im Sinne von "gibts/ gabs irgendwo auf der Rennstrecke, wird noch gebaut" sondern aktuell im Sinne von "will ich haben, ist im Fernsehen, sehe ich in der AMS, fährt auf der Autobahn". Es geht ja hier um neue Modelle, nicht um das Neuheitengewürge (vulgo Farbvarianten) bestehender Modelle. Und die Corvette Stingray oder der Ferrari 250 ist ja gut und schön, aber nicht das was die Digital 124 dringend braucht. So erlebe ich es zumindest hier vor Ort fast täglich.
Was z.B. die "Avantgarde" dazu sagt ist da leider nicht maßgeblich (bitte nicht aufschreien, würde für mich persönlich auch nur GT40, Ferrari 330, Lola, Ford 3L, DTM BMW M3, Jaguar E, MK II, BMW 3.0 CSI usw. auflegen), die kaufen nunmal keine 2.000 Stück von einem Auto!! Und das wäre für den Maßstab mal gut und wichtig.

Gruß
Till

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 13.05.2008 17:52:22 von carrerafan editiert [/SIZE]
Verfasst am:
carrerafan
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: martinmm[/SIZE]

[QUOTE][SIZE=0]Zitat von: carrerafan[/SIZE]

[QUOTE][SIZE=0]Zitat von: martinmm[/SIZE]

vielleicht sollte man einfach mal 10 Formneuheiten von allem bringen...

an Käufern scheint es lt. den Postings ja nicht zu fehlen :green:


Reicht nicht, hier stehen so um die 40 Vorschläge. Wie ich schon sagte, wenn das ein Verantwortlicher von Carrera liest...:green: :green: :green:



ok - dann reduzieren wir das einfach mal auf die aktuellen GTs :green:


Gibts schon genug, will ich keine mehr:green: