Erste | « | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | » | Letzte
Autor |
Nachricht |
Verfasst am:
|
carrerafan
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
[SIZE=0]Zitat von: cmweb[/SIZE]
Hi Günther,
[QUOTE][SIZE=0]Zitat von: Slottus Longus[/SIZE]
Da dran hab' ich ja noch garnicht gedacht!
Nicht nur, daß bloß zwei Marken in der Serie mitfahren, nein, jetzt gibts auch noch 4 Jahre lang nur die gleichen Kisten!
Bitte entscheide Dich mal: Entweder jammern, dass zu viele verschiedene Fahrzeuge produziert werden müssten oder jammern, dass nur zwei verschiedene gefordert werden.
Beides zusammen geht irgendwie nicht.
Ach so, Du jammerst einfach nur, weil es nicht die Autos nach Deinem Geschmack sind?
@carrerafan:
F1: Na, warte mal die neue F1 Digital 132 Packung ab. Formel 1 ist m. E. nicht out als 1:32 Modelle. Es gab halt jetzt längere Zeit (von Carrera) nix besonders Attraktives in dieser Richtung...
Herzliche Grüße
Carsten
Naja, sehen bestimmt gut aus, aber die letzten Neuheiten (Toro Rosso, Toyota) waren ja nun nicht gerade ein Hit im Abverkauf. Ist bei Dir vielleicht anders, aber in Ebay gab/ gibts die Autos zu Schleuderpreisen und hier vor Ort verkaufe ich höchstens 2 F1 im Monat aber 150 andere Modelle. Liegt aber wohl auch an der F1-Grupa-Schleuderei im Handel wie Metro, Kaufhof etc.
Die Schelte an Günther halte ich nicht für berechtigt, was soll der arme Mann denn machen, wenn er das hier alles liest?? Micras, BMWs, DTMs der 80er, F1, Oldtimer, Gruppe-C, das Scalextric Programm kopieren, Studien auflegen, Straßenversionen von Golfs, Opels, Mercedes, Audis, nochmal BMWs, aktuelle DTMs, Fantasy-Cars und was noch alles. Und das alles für einen Maßstab, der sowas von kostenproblematisch ist, dass man jeden Euro 5 x umdrehen muß. Da steigt doch keiner mehr durch. Aber so ist das bei der Entwicklung von Neuprodukten: jeder gibt seinen Senf dazu und keiner weiß mehr am Ende Bescheid.
Da sind dann Entscheidungen gefragt, für die man -egal welche man trifft- von irgend woher sowieso Prügel bekommt. Nicht zu beneiden sowas, allerdings lösbar, nur nicht öffentlich.
Gruß
Till
[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 11.05.2008 18:50:19 von carrerafan editiert [/SIZE]
|
Verfasst am:
|
Steve Warson
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
[SIZE=0]Zitat von: carrerafan[/SIZE]
Naja, das glaube ich nun wirklich nicht.  Aber besser als GTO (2 Kisten) und Corvette (2 Kisten) wäre das allemal. Gruß
Till
Der GTO ist doch super! Was habt Ihr immer mit diesen modernen DTMs? Möchtegernrennwagen im Gewand biederer Familienkutschen mit allerlei Flügelchen "verziert"...
Nee, ich kann auf Audi A4 und C-Klasse in 1:24 liebend gerne verzichten. Ist mir auch noch gar nicht augefallen, daß die DTM so populär ist, in den Medien taucht die doch eher am Rande auf.
|
Verfasst am:
|
cmweb
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Hi Till,
[SIZE=0]Zitat von: carrerafan[/SIZE]
Naja, sehen bestimmt gut aus, aber die letzten Neuheiten (Toro Rosso, Toyota) waren ja nun nicht gerade ein Hit im Abverkauf. Ist bei Dir vielleicht anders
Nee, ist nicht anders. Aber ich gehe davon aus, dass die neue Formel 1 Grundpackung Digital 132 sehr gut laufen wird. Das meinte ich damit. Wie es mit den Einzelmodellen aussieht - keine Ahnung. Ich schätze, die werden im Evolution Sortiment nicht sooo gefragt sein, wohl aber im Digital 132 Sortiment.
Die Schelte an Günther halte ich nicht für berechtigt, was soll der arme Mann denn machen, wenn er das hier alles liest??
Von mir bekommt Günther keine Schelte.
Nicht zu beneiden sowas, allerdings lösbar, nur nicht öffentlich.
So isses.
Herzliche Grüße
Carsten
|
Verfasst am:
|
cmweb
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Hi Holger,
[SIZE=0]Zitat von: Steve Warson[/SIZE]
Ist mir auch noch gar nicht augefallen, daß die DTM so populär ist, in den Medien taucht die doch eher am Rande auf.
- DTM ist neben der Formel 1 das einzige, was im deutschen Fernsehen an Motorsport auf halbwegs relevanten Sendern und zu halbwegs relevanten Uhrzeiten sichtbar ist.
- DTM sind zwei bekannte, deutsche Automobilhersteller
- Die Fahrzeuge erinnern zumindest optisch an das, was man überall auf den Straßen sieht (ich weiß, Du willst es nicht wahrhaben, aber das ist ein wichtiger Identifikationsfaktor)
Die Leute wollen doch für ihre Carrera-Rennbahn Autos kaufen, mit denen sie irgendetwas anfangen können. Kaum einer kauft doch Autos, die noch nicht mal im entferntesten irgendwo gesehen haben.... Otto-Normal-Bürger braucht irgendeinen Bezug zu den Fahrzeugen. Ausnahme: Kinder, manche zumindest. Die erfreuen sich auch an CarForce oder irgendwelchen Comic-Autos.
Herzliche Grüße
Carsten
|
Verfasst am:
|
carrerafan
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
 er GTO ist doch super! Was habt Ihr immer mit diesen modernen DTMs? Möchtegernrennwagen im Gewand biederer Familienkutschen mit allerlei Flügelchen "verziert"...
Nee, ich kann auf Audi A4 und C-Klasse in 1:24 liebend gerne verzichten. Ist mir auch noch gar nicht augefallen, daß die DTM so populär ist, in den Medien taucht die doch eher am Rande auf."
Hallo Holger,
natürlich ist der GTO super, dummer Weise aber nur für uns Freaks! Die Kutschen kennt aber außer 45 Jährigen Autonarren aufwärts so gut wie keiner, von der Corvette ganz zu schweigen. Bei den 575ern oder Porsche C6 fragen mich doch schon die Kids "was´n das für ein Auto" und wollen dann DTMs, Nissan F & F, Audi R10, Peogeot HDI und Porsche GT3 in 1:32. Was die Exclusiv braucht um außer der Nische auch nur ansatzweise rauszukommen sind auch aktuelle bekannte Modelle die man auch auf der Straße, in der AMS oder im Fernsehen sieht und keine die nur auf der Techno-Classica oder in ausgesuchten Fachzeitschriften zu bewundern sind. Ich war z.B. vor 3 Wochen in Düsseldorf auf der DTM-Päsentation, da waren über 100.000 und altersmäßig alles vertreten, Schwerpunkt von 10-60 Jahren.
Die DTM hat im Fernsehen neben der Formel 1 die höchsten Zuschauerzahlen in D, an den Rennstrecken allemal. Wie es in CH und A aussieht weiß ich nicht, aber ich denke nicht wirklich schlechter. Ich bin überzeugt dass sich auch sehr viele einen GT3 in die Vitrine stellen würden, nur weil es ein Porsche ist. Ob Slotcar oder nicht ist da egal. Ansonsten gilt: Alle Autos die blinken, Hupen oder sonst irgend ein Gimmick haben. Da kann man von der Uni lernen- Notarzt und Polizei sind die gefragtesten Fahrautos, gefolgt von Porsche 911 in allen Varianten! Noch ein paar Grupa-Autos zum heizen und fertig ist 90% des Univerkaufs an Autos. Und wie Du weist habe ich etliches mehr da. Gilt natürlich überhaupt nicht für den Sammlermarkt, der tickt komplett anders.
Habe vor 2 Jahren zum Jaguar-Club-Treffen spaßeshalber mal einige Evo-D-Types und die Revell E-Types mitgenommen, alle waren sofort verkauft, zusätzlich gut 10 Nachbestellungen!
Von DTMs oder GT3 in 1:24 würde ich sofort je 30 Stück bestellen, rechne das mal auf sagen wir 50 Händler in Deutschland hoch, das wären locker 1.500 Stück je Modell nur in Deutschland. Da gibts ne Menge Exclusiv-Autos mit deutlich weniger Auflage. Es gilt hier der bekannte Satz: Der Wurm muß dem Fisch schmecken, nicht dem Angler!
Über den Rest können wir ja heute beim Bier klönen, den CSI zeige ich Dir gerne mal. Wäre auch ein klasse Slotcar, gerade in den CSL-Rennversionen, kommt für die Kids aber auch nicht in Frage.
Gruß
Till
|
Verfasst am:
|
CarreraHenk
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Es ist mich schon klar beim Slottus schlagt dass designer-hartz und er mochtte gerne kreativ eine leistung darstellen, sehe die Hotrods, Carforce undsoweiter. Dazu ist dass fur Carrera billiger denn mann braucht keine lizensen zu kaufen
[SIZE=0]Zitat von: carrerafan[/SIZE]
Der Wurm muß dem Fisch schmecken, nicht dem Angler!
Genau, leider mochtten die kunden nicht diese designer fahrzeuge aber diejenigen die mann im rennen sehen kann, F1 DTM, LMS und GT's.
Und die kunden die locker zwei bis drei fahrzeuge pro monat kaufen sindt doch meistens die 40+ wo die kindern dass haus verlassen haben und die sich jetzt wieder auf dass hobby ihre kindheit sturzen. Und diese leute, die avantgarde  , mochten doch die rennfahrzeuge aus ihren jugend. Darum sindt zum beispiel die Porsche 962-er so beliebt.
Vielleicht sollte Carrera sich uberdenken ob den schnellen gewin (wenig kosten, billig herstellen) von fantasy fahrzeuge dass ist was sie wollen und auch dass ist was die kunden wollen.
Aber wie schon gesagt, Exclusiv ist 'niche' und ich sage Evolution ebenso! Den grossen umsatz macht Carrera mit den Go und den Profi und diese markt ist und bleibt fur Carrera die nummer eins. Also wirdt Carrera niemahls machen was hier geschrieben ist. Glucklich gibt es auch hersteller wie Scalextric, Fly, SlotIt, Ninco und vielen anderen.
[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 12.05.2008 09:13:45 von CarreraHenk editiert [/SIZE]
|
Verfasst am:
|
cmweb
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Hi Henk,
mit der Profi? Bist Du sicher?
Herzliche Grüße
Carsten
|
Verfasst am:
|
NoFearAT
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Ich bin für die "alte" DTM bzw ITC her damit ggg
Wurz zb im Opel Calibra ...
|
Verfasst am:
|
Crazy-Chris
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
[SIZE=0]Zitat von: carrerafan[/SIZE]
Die alte DTM ist ja sicher ganz toll viel schön und gut. AAAABER: kaum einer unter 40 kennt die noch. Und ich behaupte mal dreist und frech dass man mit diesen Modellen die jungen Käuferschichten (so ab 12) nicht und die älteren nur sehr eingeschränkt erreicht.
Gruß
Till
[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 10.05.2008 22:18:54 von carrerafan editiert [/SIZE]
Immerhin sind BMW E30 und der 1980er Benz noch heute im Straßenbild anzutreffen. Ich wage daher die Porognose, dass diese Fahrzeuge im Slotcar-Regal einen höheren Bekanntheitsgrad hätten als Ferrari 575 GTC und Corvette C6R.
|
Verfasst am:
|
martinmm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Fahrzeuge von Honda
[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 13.05.2008 10:29:59 von martinmm editiert [/SIZE]
|
Erste | « | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | » | Letzte

|
|
|