Autor |
Nachricht |
Verfasst am:
|
Wolfshund
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Also das Angebot an Exclusiv Neuheiten ist auch für mich entäuschend. Dabei gebe es so schlne Modelle, wie man doch bei Evolution sehen kann.....Audi R8, Porsche 911 (beide berufsbedingt Favoriten) aber auch die Möglichkeit der F1 oder Muscle/tuner Cars fehlt bei Eclusiv. Da werd ich mich wohl in Zukunft im Eigenbau versuchen müssen,...mal sehen ob da was gscheites raus kommt. Und das Schlimmste....selbst auf GO! gibts mehr Fahrzeug viellfalt......
|
Verfasst am:
|
Steve Warson
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
[SIZE=0]Zitat von: Wolfshund[/SIZE]
Und das Schlimmste....selbst auf GO! gibts mehr Fahrzeug viellfalt......
Traurig, aber wahr. Man hat so das Gefühl, die Excl./D124 wird mühsam so mit durchgeschleppt, um die letzten Anhänger des großen Maßstabs nicht restlos zu verärgern. Am liebsten wäre man sie aber ganz los...
Übrigens, war da in Le Mans 2007 nicht noch ein zweiter Audi R10 TDI am Start? Praktischerweise in silber, da braucht man die Produktion nicht groß umzustellen für eine superüberraschende Neuheit im nächsten Jahr!
|
Verfasst am:
|
Mac
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Alles schon gepostet, meine Meinung spiegelt das auch wieder. 124 ob analog oder nun digital: das ist von der Auswahl her nichts halbes und nichts ganzes - Schade.
Aber Leute es könnte noch schlimmer sein: wenn nämlich die 124er Serie ganz verschwinden würde! (was irgendwie bei der Politik durchaus schnell passieren kann...)
|
Verfasst am:
|
schubi63
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Die Überraschung, die mich heute her gelockt hat war ja wohl eher eine böse- Entäuschung pur!
Der Vollständigkeit halber möchte auch ich hier anmerken, das auch mein Bedarf an Ferraris und Corvetten reichlich gedeckt ist. Carrera hat doch auch andere Lizenzen (siehe Evo), warum gibt es keine anderen Marken/ Autos in 1:24?
Und nun zum Highlight:
[Sarkasmus an]
Und in Sachen Audi R10 schlage ich für 2009 vor eine Version ohne Startnummern herauszubringen und die Nummern 0-99 zum Aufrubbeln beizulegen, dann kann sich jeder bis zur persönlichen Schmerzgrenze mit silbernen R10 eindecken. Ach ja: Nehmt noch den RS Spider aus dem Programm, dann sieht das Starterfeld aus R10s auch aufgeräumt aus...
[Sarkasmus aus]
Total entäuscht,
Martin.
|
Verfasst am:
|
IngoH
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Hoffentlich gibt's bald wieder die Audi Rohkarossen, dann können wir uns selber welche lackieren. ich glaube in silber kommt der ziemlich gut...:green: :green: :green:
|
Verfasst am:
|
TomTom
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Naja man kann nur hoffen, daß sie die Schienen nicht auf 1:32 umstellen....
|
Verfasst am:
|
m-c-2
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
[SIZE=0]Zitat von: TomTom[/SIZE]
Naja man kann nur hoffen, daß sie die Schienen nicht auf 1:32 umstellen....
Der Anfang ist doch mit D143 schon gemacht
Gruß
Jürgen
|
Verfasst am:
|
TomTom
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Och nö, das ist jetzt aber schwarzsehen, auf dei Go wird nicht umgestellt....das funktioniert nun wirklich nicht...
|
Verfasst am:
|
longy0815
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Ferrari 575 in gelb und die PSI Corvette in Ooo rasch :green:
Danke Danke Danke !!! für diese beiden schönen GT Fahrzeug
Aston Martin DBR9 ...und Carrera hat den nicht nicht
[SIZE=1]wer is jetzt eigentlich Martführer i 1:24 ? [/SIZE]
|
Verfasst am:
|
hermes
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Was solls:
Ganz realistisch gesehen war ja nichts anderes zu erwarten.
Stadlbauer hat den 1:24 er Maßstab in den ersten Jahren einfach gebraucht um wieder nach oben zu kommen. Und auch alle die " alten " Carrera Liebhaber mußten hofiert werden.
Jetzt aber ist man da wo man hinwollte: Stadlbauer hat Carrera wieder voll im Markt integriert und
an die Spitze gebracht.
Und die Go in Digital ist meinens Erachtens nach der Punkt auf dem i. Die wird laufen und Geld in die Kassen spülen.
Da brauch man dann noch die Evo und das wars. Wer 1:24 fahren will muß das nehmen was da ist .
Das da nichts mehr investiert wird ist ja zu sehen. Immer die gleichen Fahrzeuge die nur in einen anderen Farbeimer gefallen sind. Und um es noch nicht ganz aufzugeben gnädigerweise mal 2-3 neue Modelle.
Für mich sieht das alles nach einem geordneten Rückzug aus dem 1:24er Maßstab aus.
Hoffe nicht das ich recht behalte , aber ich deute die Zeichen der Zeit eben so.
Zum Glück hat uns der einstige Firmengründer viele schöne Fahrzeuge hinterlassen, auf die man ( noch) zurückgreifen kann.
Bis dann Hermes se
|