Was hat Carrera denn da geritten???

Autor Nachricht
Verfasst am:
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Nun, man sollte schon die realen Umstände beachten und wenn ich ein passendes Beispiel aus der 1:1 Welt nehme, bedeutet das nicht zwingend, dass damit ALLE Gegebenheiten dort 100% zu übernehmen sind! Du verwendet hier Allgemeinplätze, die aber in der Sache NICHTS aussagen. Bringt Dir das etwas??? Bei Autohäusern gehen die Hersteller auch viel weitreichenderer Pflichten ein, auch das spielt aber in der Sache HIER keine Rolle. Lenkt also nur vom Thema ab...

Anlass war ja auch wohl ein spezieller Händler, der Carrera im Namen hat, aber nicht führt. Und wenn Carrera da nicht Spreu und Weizen auseinanderhalten kann, ist das armselig.

Letztlich schadet Carrera sich auch selbst, denn die wenigen Fachhändler die es gibt werden bei so einem Verhalten sicher nicht gesteigerte Loyalität an den Tag legen.

Wenn Du es im Falle Benzerath anders sehen würdest, ist das ja schon mal etwas! Und hätte Carrera da mal drüber nachgedacht, wären denen klar geworden, dass das in etwa so ist, als wenn Ferrari dem Werbeträger MS verbieten würde, öffentlich im Ferrari zu fahren, weil damit ja auch Luden auf dem Kiez unterwegs sind und man denen das untersagen will. Hirnrissig? Stimmt!
Verfasst am:
cmweb
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hi Henry,

ich weiß nicht, was Anlass nun für diese Maßnahme von Stadlbauer war. Mir wurde kommuniziert, dass es um Händler ginge, die "Carrera" im Domain- oder gar Firmennamen nutzen, aber eben nicht ausschließlich Carrera Produkte verkaufen.

Soweit ist das für mich nachvollziehbar.

Im Falle Benzerath finde ich es in der Tat schade. Aber andererseits wollte ich nicht in der Haut der Stadlbauer-Verantwortlichen stecken, wenn etliche Händler ihren Namen und/oder ihre Domain ändern müssen, dann aber sehen, dass andere das nicht tun müssen und entsprechend ihrem Unmut dann Luft machen. Insofern kann ich nachvollziehen, wenn so eine Maßnahme dann für alle gilt und entsprechend konsequent umgesetzt wird.

Wie schon gesagt, das gibt es ja oft: Ein paar wenige schwarze Schafe sind Anlass für Maßnahmen, unter denen dann auch die weißen Schäfchen zu leiden haben.

Herzliche Grüße
Carsten
Verfasst am:
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: cmweb[/SIZE]

Hi Ingo,

bitte *lesen*. Der Vergleich mit den Autoherstellern kam nicht von mir, sondern von Henry. Ich habe nur darauf geantwortet.

Ich habe außerdem nicht gesagt, dass alle Händler, die neben Carrera noch andere Artikel führen, nicht mit Carrera Logo werben sollten. Und ich habe auch nicht gesagt, dass die Händler nicht andere Artikel empfehlen dürfen, wenn das sinnvoll ist. Bitte lege mir nicht so einen Bullshit in den Mund.

Ich habe in meinem Beispiel von Händlern gesprochen, die das Carrera-Logo nur als Werbung missbrauchen, und bei jeder Gelegenheit im Laden dann massiv über diese Marke ablästern, und zwar mit eindeutig wirtschaftlichem Hintergedanken. Das sind nicht viele Händler, aber ein paar vereinzelte dieser Art gibt es. Und dagegen würde ich mich als Markeninhaber zur Wehr setzen.

Herzliche Grüße

Carsten


Der Vergleich zum Autohandel kam von mir, aber Du hast die Aspekte reingebracht, die nichts zur Sache hier beitragen. Es ging schlicht darum, dass man sowas rechtlich regeln und aus Sicht des Markeninhabers auch zum Eigennutz steuern kann - wie eben z.B. Autohersteller beweisen. Das war die Aussage, und die bleibt auch richtig, wenn Du andere Aspekte heranziehst, die aber hier kein Thema waren. Diese "Strategie" der Diskussion ist zwar in Foren beliebt, muss man als denkender Mensch aber nicht drauf reinfallen.

Du stellst also selbst fest, dass es "nicht viele" Händler sind, hältst es aber für richtig, dass Carrera pauschal alle umnietet. Sehr eigenwillige Denkweise....

Nebenher wäre die Sichtweise, dass Carrera sich der Konkurrenz in einem Laden nicht stellen will, auch arg bedenklich - das ließe ja Rückschlüsse zu! Aber das war hier auch nicht konkreter Anlass. Carrera hat nur völlig überzogen agiert und dabei jene absgeschossen, die denen über JAHRE zugearbeitet haben! Und das finde ich bitter, peinlich, armselig, unwürdig, beschämend für Carrera! Das rein menschlich und aus marketingsicht vollkommen idiotisch - eine diplomatischere Vokabel fällt mir in Anbetracht des Geschehens leider nicht ein.

Und das Du das Verhalten mit Deinem schwarz-weiss Denken auch noch verteidigst und 3 Sätze später selbst feststellest, dass nur eine MINDERHEIT hier zu Recht Grund getroffen wird, versteh ich Dich mal wieder ein Stück weniger.







[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 14.01.2008 20:48:20 von Henry editiert [/SIZE]
Verfasst am:
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: cmweb[/SIZE]

Hi Henry,

ich weiß nicht, was Anlass nun für diese Maßnahme von Stadlbauer war. Mir wurde kommuniziert, dass es um Händler ginge, die "Carrera" im Domain- oder gar Firmennamen nutzen, aber eben nicht ausschließlich Carrera Produkte verkaufen.

Soweit ist das für mich nachvollziehbar.

Im Falle Benzerath finde ich es in der Tat schade. Aber andererseits wollte ich nicht in der Haut der Stadlbauer-Verantwortlichen stecken, wenn etliche Händler ihren Namen und/oder ihre Domain ändern müssen, dann aber sehen, dass andere das nicht tun müssen und entsprechend ihrem Unmut dann Luft machen. Insofern kann ich nachvollziehen, wenn so eine Maßnahme dann für alle gilt und entsprechend konsequent umgesetzt wird.

Wie schon gesagt, das gibt es ja oft: Ein paar wenige schwarze Schafe sind Anlass für Maßnahmen, unter denen dann auch die weißen Schäfchen zu leiden haben.

Herzliche Grüße
Carsten


Wenn Carrera seine Distrubutoren zuerst einmal unter Generalverdacht stellt, ist die Handlung nachvollziehbar. Wenn man sie zuerst einmal als Partner begreift, NICHT! Und letzteres sollte eine Selbstverständlichkeit sein! Und in der Konsequenz ergäbe sich somit zwingend logisch, dass man NICHT per "Kettenbrief" mit der Sense agiert, sondern unterscheidet! Und das man das NICHT getan hat zeigt sich ganz eindeutig und ohne jede Frage am Fall Benzerath.

Was da für Dich nachvollziehbar ist, ist mir ein sehr großes Rätsel! Es gibt auch Kunden die klauen, vielleicht solltest Du daher vorsichtshalber ertmal keinen mehr in Deinen laden lassen.... wenn Du verstehst, was ich meine.
Verfasst am:
cmweb
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hi Henry,

Nebenher wäre die Sichtweise, dass Carrera sich der Konkurrenz in einem Laden nicht stellen will, auch arg bedenklich - das ließe ja Rückschlüsse zu!

Wer hat denn das jetzt schon wieder behauptet?

Das mit Deinen Autoherstellern verstehe ich dann nicht. Wem erlaubt denn BMW die Nutzung der Marke BMW in einem Firmennamen oder einer Domain, der dann nicht ausschließlich auch BMW verkauft?

Herzliche Grüße

Carsten
Verfasst am:
cmweb
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hi Henry,

mal ein ganz konkretes Beispiel (wie ich es exakt so (bis auf den Domain-Namen)) etliche Male live erlebt habe:

Kunde: "Wieso haben Sie Fahrzeug xyz da? Bei Carrera auf der Webseite steht, dass das nicht lieferbar sei. Ist das ein von Ihnen selbst zusammengebautes Auto?"

oder:

Kunde: "Wieso sagen Sie mir, der Artikel ist bei Carrera nicht mehr im Sortiment? Auf der Carrera Webseite steht doch, dass der Artikel lieferbar ist!!?"

In beiden Fällen gucken mich die Leute misstrauisch an und sind gespannt, was ich ihnen entgegne, wo sie mich doch gerade mit harten Fakten von der "offiziellen Carrera-Webseite" konfrontiert haben.

Das ganze lässt sich jeweils ja schnell aufklären - aha, der Kunde hat mal wieder "www.carrera-im-web.de" (Domain geändert) mit der offiziellen Carrera Webseite verwechselt.

Aber es ist doch relativ klar ersichtlich, dass ein Unternehmen kein Interesse daran haben kann, dass die beliebige Verwendung ihres Markennamens für so viel Verwirrung sorgt. Ganz abgesehen davon, dass der früher de facto existierende Freibrief zur beliebigen Nutzung des Namens "Carrera" in Domain-Namen im Internet noch ganz andere - weit schlimmere - Ergebnisse zutage fördern könnte.

Das hat jetzt mit Benzerath explizit nichts zu tun. Aber es wäre doch - für das Unternehmen Stadlbauer - fahrlässig, das einfach weiter zu dulden. Also hat man was dagegen getan - für meine Begriffe eine Selbstverständlichkeit. In meinen bisherigen Funktionen in der Computerbranche habe ich ebenfalls im Sinne meines Unternehmens (weit, weit größere Dimension als Stadlbauer, aber ich glaube die Unternehmensgröße spielt da weniger eine Rolle) unsere Markennamen verteidigt. Und dort gab es auch zahllose Leute, die unsere Marken gerne unauthorisiert irreführend verwendet haben. Ja, ich habe dort auch die Verwendung des Logos in einigen Einzelfällen gestattet. Ich gehe auch mal davon aus, dass das Stadlbauer vermutlich im Einzelfall ähnlich handhabt.

Warum Benzerath kein solcher Ausnahmefall ist, weiß ich natürlich nicht. Ich vermute mal, weil man Regeln definiert hat, unter die eben leider auch Benzerath fällt.

Herzliche Grüße

Carsten


[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 14.01.2008 21:01:00 von cmweb editiert [/SIZE]
Verfasst am:
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: cmweb[/SIZE]

Hi Henry,

[quote]Nebenher wäre die Sichtweise, dass Carrera sich der Konkurrenz in einem Laden nicht stellen will, auch arg bedenklich - das ließe ja Rückschlüsse zu!

Wer hat denn das jetzt schon wieder behauptet?

Das mit Deinen Autoherstellern verstehe ich dann nicht. Wem erlaubt denn BMW die Nutzung der Marke BMW in einem Firmennamen oder einer Domain, der dann nicht ausschließlich auch BMW verkauft?

Herzliche Grüße

Carsten



Zu 1: Das wäre die Konsequenz, die sich aus dem Aspekt ergäbe, den Du unpassender rweise eingebracht hast (BMW), der aber nichts zur Sache hier tut

Zu 2: Dann kann ich Dir nicht helfen, wenn Du das nicht verstehen willst. Du verstehst es dann nur deshalb nicht, weil Du nicht beim eigentlichen Kern des Vergleichs bleibst, der da heisst, dass man als Markeninhaber sich seine Partner AUSWÄHLEN kann, denen man die Verwendung des Markennamens im Formennamen erlaubt. Und das als Antwort auf Deine Aussage, dass Carrera genau das ja nicht könnte, sondern entweder allen oder keinem die Verwendung erlauben müsste. WaWas völliger Blödsinn ist, wie eben die Autohersteller zeigen, die sich sehr wohl aussuchen, wer ihren Namen führen darf. Es ging ausschließlich darum, dass es da entgegen Deiner Aussage sehr wohl eine sinvolle Kontrolle geben kann und eben nicht nur entweder oder, wie von Dir dargestellt. als Gegenargument bringst Du, BMW führt ja nur eigene Marken. Ja, ist so, spielt im Rennbahnsektor aber keine Rolle, da realitätsfern. Damit lenkst Du nur vom Kern ab, offenbar Dich sogar selbst, so dass Du nichts mehr verstehst. Aussage war, das Carrera die Möglichkeit hat, den Namen kontrolliert zur Nutzung zuzulassen. Die Aussage, dass das Autoherstellern damit verbunden ist, nur die eigene Marke anzubieten, kam von Dir - und wie Du jetzt korrekt festsltellst, passt das nicht zum Thema!



Aber erwarte bitte nicht immer von anderen, dass Sie Dir die Argumente 10 x runterbeten, die Du SELBST gezielt verdreht hast, das hat nämlcih Methode bei Dir...

Und wenn Du bei meiner Aussage geblieben wärst, hättest Du das schon früher erkennen können.

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 14.01.2008 21:03:45 von Henry editiert [/SIZE]
Verfasst am:
cmweb
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hi Henry,

das kommt wohl daher, dass ich das, was mir kommuniziert wurde, bisher geglaubt habe. Nämlich, dass es Stadlbauer um die "Carrera"-Verwendung bei Händlern geht, die neben Carrera auch andere Produkte anderer Hersteller führen.

Bei den Automobilherstellern ist klar, dass ich unter "www.bmw-hintertupfingen.de" nicht Audi oder Mercedes finde, sondern eben Produkte des BMW-Konzerns.

Wenn aber unter "www.carrera-hintertupfingen.de" aber Bilder und Produkte von Scalextrics, Ninco, etc. zu finden sind, dann ist das für mich ein qualitativer Unterschied, der Potential zur Markenverwässerung hat.

Mag sein, dass wir da irgendwie aneinander vorbei geredet haben.

Wenn aber bei einem reinen Carrera-Händler (es gibt ja welche) Stadlbauer auch die Nutzung des Namens verweigert haben sollte, dann bin ich ganz bei Dir. Dann kapiere ich es auch nicht mehr...

Herzliche Grüße

Carsten


[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 14.01.2008 21:06:40 von cmweb editiert [/SIZE]

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 14.01.2008 21:07:22 von cmweb editiert [/SIZE]
Verfasst am:
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: cmweb[/SIZE]


Warum Benzerath kein solcher Ausnahmefall ist, weiß ich natürlich nicht. Ich vermute mal, weil man Regeln definiert hat, unter die eben leider auch Benzerath fällt.

Herzliche Grüße

Carsten


[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 14.01.2008 21:01:00 von cmweb editiert [/SIZE]



Hätte man auch nur versucht, eine Regel zu definieren, die diesen Namen verdient, hätte man schnell gemerkt, dass man hier großen Mist baut! Naja, wenn keiner mehr Carrera verwenden darf, finden die Leute demnächste halt einfacher die Konkurrenz im Web, ist ja auch was wert, soll ja das Geschäft beleben :green:
Verfasst am:
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: cmweb[/SIZE]

Hi Henry,

das kommt wohl daher, dass ich das, was mir kommuniziert wurde, bisher geglaubt habe. Nämlich, dass es Stadlbauer um die "Carrera"-Verwendung bei Händlern geht, die neben Carrera auch andere Produkte anderer Hersteller führen.

Bei den Automobilherstellern ist klar, dass ich unter "www.bmw-hintertupfingen.de" nicht Audi oder Mercedes finde, sondern eben Produkte des BMW-Konzerns.

Wenn aber unter "www.carrera-hintertupfingen.de" aber Bilder und Produkte von Scalextrics, Ninco, etc. zu finden sind, dann ist das für mich ein qualitativer Unterschied, der Potential zur Markenverwässerung hat.

Mag sein, dass wir da irgendwie aneinander vorbei geredet haben.

Wenn aber bei einem reinen Carrera-Händler (es gibt ja welche) Stadlbauer auch die Nutzung des Namens verweigert haben sollte, dann bin ich ganz bei Dir. Dann kapiere ich es auch nicht mehr...

Herzliche Grüße

Carsten


[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 14.01.2008 21:06:40 von cmweb editiert [/SIZE]

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 14.01.2008 21:07:22 von cmweb editiert [/SIZE]



Wenn ich z.B. als Fotoausrüster Nikon heiße und "mein" Hänlder offizieller Nikon, Canon und Olympus Fachhändler ist, sollte ich froh sein, wenn der den Namen NIKON heraushebt! Gerade, wenn die anderen Mütter auch hübsche Töchter haben! Die Denke "wir sind Carrera, die haben nur Nutzen durch unseren namen" vergisst vollkommen die Gegenseite, dass Carrera EBENFALLS diesen Nutzen hat, wenn der Name überall präsent ist! Und das ist, wie schon mehrfach gesagt HOCHMUT!

Als Gruppe führen übrigens auch einige Autohäuser verscheidene Marken. Statt in verscheidenene Regaklen stehen die dann halt in unterscheidlichen Hallen, gehören aber zu einem Unternehmen. Weller z.B.