Also: ein Porsche und ein Audi sind in meiner Garage angekommen und wurden ausgiebig "out of the box" getestet. Hier also meine ganz subjektiven Ergebnisse und Bewertungen:
Erster Eindruck: obwohl ich beide Modelle sehr schön finde, macht der Audi einfach mehr her und schaut schicker aus. Das gelb des Porsche kommt "plastikmäßig" rüber, dafür gefallen die Felgen besser, obwohl die bei beiden Modellen als der optische Schwachpunkt angesehen werden können (war ja außer beim P330 bisher fast immer so
Zweiter Eindruck: fahren mit allen Magneten. Auf meiner momentan recht kurzen Wohnzimmerbahn ist schnell klar: obwohl der Porsche eine leicht krumme Hinterachse hat, sorgen der kleinerer Radstand und der geringere Raddurchmesser beim "Gelben" für schnellere Zeiten. Der Audi bricht wesentlich schneller aus und ist viel später wieder "in der Spur". Bei Rundenzeiten von knapp vier Sekunden ist der Porsche 0,1 Sekunden schneller
Dritter Eindruck: fahren ohne Heckmagnet. Der zweite Eindruck bestätigt sich, wird sogar noch verstärkt Pro Runde ist der Porsche 0,2 Sekunden schneller, der Audi liegt lange nicht so gut auf der Bahn und kann seinen optischen Vorsprung nicht in den Slot retten...
Vierter Eindruck: ohne Magnete. Hmmm ist mit beiden eine Katastrophe auf meiner Bahn! Ich sag nur "Petersburger Schlittenfahrt"...jetzt nur noch die Schienen weiß anmalen...
Erst nachdem ich die Originalreifen ein bisserl angeschliffen habe, kann man überhaupt von gescheitem Fahren sprechen. Am besten vergessen wir den vierten Eindruck einfach...
Fünfter Eindruck: nachdem ich beim Porsche den Plastikabstandhalter unter dem Mittelmagnet entfernt und beim Audi mit zwei Abstandhaltern (Mitte) arbeite, sind die Unterschiede nur noch im Hundertstel-Bereich d.h. nicht mehr vorhanden. Ohne angeschliffene Reifen kommt nicht so recht Freude auf und auch die Test mit einem eingebauten Tuningmotor 10:50 bestätigten die Ergebnisse die ich mit dem Originalmotor gemacht hatte.
Wer mit den Originalreifen fahren will und einen halbwegs realistisches LeMans Fahrverhalten hinbekommen will, muß auf jeden Fall was an den Reifen machen und die Magnete drinnlassen. Heckmagnet kann man ja noch verzichten, wenn die Reifen etwas mehr Gripp haben.
Ortmänner? Tja dies Diskussion hatten wir schon...ich bin der Meinung irgendwo zwischen Original- und Ortmannreifen passt das am Besten: Tuningreifenmischung, wenn verfügbar. Aber hier gehen die Meinungen stark auseinander...
Fazit: schöne Autos, Unterschiede im Fahrverhalten recht deutlich, konnten aber mit den Abstandshaltern unter den Magneten ausgeglichen werden. Die Reifen machen nur Spaß, wenn man sie schleift oder mit einem Le Mans-untypischen Fahrverhalten (erinnert an Rally *ggg*) zufrieden ist.
Falls mir noch jemand die Erfahrungen auf seiner Bahn mitteilt: ich würd mich immer noch freuen
[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 09.07.2007 00:35:06 von Mac editiert [/SIZE]