Autor |
Nachricht |
Verfasst am:
|
Crazy-Chris
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Sind die Autos denn optisch okay, d.h. würde im Zweifelsfall ein Tausch der Elektronik weiterhelfen ?
|
Verfasst am:
|
cmweb
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Hi Michi,
au weia, auch mein Mitgefühl hast Du...
Nur nicht unterkriegen lassen... Das sind alles bloß Herausforderungen, keine Katastrophen. Letztere sehen wahrscheinlich noch ganz anders aus.
Ich drücke die Daumen und wünsche Euch alles Liebe und Gute!
Herzliche Grüße
Carsten
|
Verfasst am:
|
Sasha888
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
[SIZE=0]Zitat von: martinmm[/SIZE]
[QUOTE][SIZE=0]Zitat von: Michi[/SIZE]
Die Versicherung zahlt wohl nicht, weil Elementarschäden nicht eingeschlossen sind.
Da würde ich dem Versicherungsfuzzi aber mal wohin treten.
Ansonsten mal alles schön trocknen lassen. Muß ja nich alles kaputt sein. Auch das Elektro-Zeugs. Wichtig ist das es mit sauberem Wasser nochmals nachgespült wird und dann untern Fön. Die Sachen waren ja nicht in Betrieb als das Wasser reinlief - gab ja keine Kurzschlüsse usw.
Bei uns war in meinen Jugendzeiten auch öfter mal der Keller unter Wasser und vieles wurde dahingerafft.
Oberflächenwasser ist in einer Standard Gebäude- oder Hausratversicherung nicht versichert. Wenn ein Rohr bricht im Haus und alles überschwemmt : versichert - Wenn Regenwasser eindringt ist es meistens nur mit Zusatzversicherung abzusichern.
MICHI ! - Kopf hoch : ich kann mir vorstellen, wie es bei dir aussieht : Hab das auch schon durch.
Klar Schiff machen und "abhaken" soweit es halt geht.
Grüße
Sasha888
|
Verfasst am:
|
spike
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Wie wäre es denn mit einer internen Materialsammlung (falls es Michi überhaupt recht ist) hier im Club. Sollte die Versicherung wirklich nicht zahlen wollen, müsste sich doch ein wenig Material zusammentragen lassen. Ich kenne zwar die Dimensionen von Michis versoffener Bahn nicht, aber ein kleiner Grundstock müsste doch zusammen zu bekommen sein. Ein paar überflüssige Schienen und ähnliches hat doch fast jeder unter seiner Bahn. Evtl. kann der Admin ja auch ein paar Kleinigkeiten bei der Geschäftsführung loseisen. Wie schon oben erwähnt, nur ein Vorschlag meinerseits, Michis Einverständnis vorausgesetzt !
|
Verfasst am:
|
pet-tho
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Hab Michi schon ein paar Teile angeboten als Hilfsspende und Sandra is auch schon am grübeln wie sie helfen kann, Also Michi Kopf hoch der Carrera-Club is bei dir, du bist nicht alleine.
|
Verfasst am:
|
MrVerdana
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Hallo Michi,
ich kann das Alles gar nicht fassen was ich da so lese! Vor ein paar Wochen haben wir noch zusammen den Rundenrekord verbessert und es hat einen Mega Spaß gemacht als Gast bei Dir zu fahren.
Diese tolle Anlage !! So eine Sch...
Damit wir bei unserem nächsten Besuch am Bodensee wieder racen können überlasse ich Dir gerne meinen MB Vodafone 30226.
Ich wünsche Dir alles Gute ! Das wird schon wieder !
Gruß aus Syke
Mark
|
Verfasst am:
|
Michi
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
[SIZE=0]Zitat von: Steve Warson[/SIZE]
Ne Trauung? Bist Du Standesbeamter?
Ja, unter anderem
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für Euren Worte, Mails und Nachrichten. Heute habe ich viel gelernt. Schäden infolge von Hochwasser, Grundwasser, Flut und überhaupt jedes Wasser von AUSSEN bezeichnet der Fachmann als Elementarschaden. Da hilft auch keine Gebäudeversicherung, denn die zahlt nur für Wasser von INNEN. In unserem Gebiet kann ich mich nicht gegen einen Elementarschaden versichern. Das gilt auch für den Hausrat. Kling alles komisch, ist aber so.
Nach Erhalt der Ablehnung durch unsere Versicherung können wir aber einen Antrag auf Regelung wegen Nettigkeit stellen. Unser Versicherungsmann will sich für uns einsetzen und damit *könnten* 20-25 % gedeckt sein. Immerhin.
Wir haben auch einen Bausachverständigen eingeschaltet, denn es könnte auch ein Baufehler sein. Irgendwie hat sich unser wasserdichter Keller gestern Abend nicht bewährt.
Zu unserer Freude haben wir bei all dem Chaos festgestellt, dass unsere Heizung (übrigens ein österreichisches Produkt  ) keinen Schaden genommen hat. Schönes Gefühl, wenn man momentan noch nicht weiß, wer die Trocknung vom Keller und den Schaden überhaupt bezahlt. Aber ich will nicht jammern, sonst gibt es noch mehr Spendenaufrufe
Apropos. Was soll ich dazu sagen? Macht alle, was ihr wollt. Ich werde mich am Samstag auf den Dachboden zurückziehen, nen schönen roten Trinken und meinen original Dachbodenfund bestaunen - samt Elektroniktest. Dann weiß ich mehr.
Muss mir morgen nur noch ein Netzteil besorgen, denn eins ist sicher: Labornetzteil und Trafo sind hin!!! Ich war ja zufällig im Keller am Fahren als Moses mit der Arche am Kellerfenster vorbeisegelte.
So liebes Tagebuch: isch hab’ Rücken. Gute Nacht
Michi
|
Verfasst am:
|
Seth
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
[SIZE=0]Zitat von: Michi[/SIZE]
Ich werde mich am Samstag auf den Dachboden zurückziehen, nen schönen roten Trinken und meinen original Dachbodenfund bestaunen
Da kommt die Wahrheit ans Licht: eigentlich wolltest Du ganz Illmensee unter den Tisch saufen und hast dabei übertrieben
Du bist doch auch für Fundsachen zuständig, hat denn noch niemand eine Carrerabahn bei Dir abgegeben?
|
Verfasst am:
|
pet-tho
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Na Michi da seh ich doch schon wieder etwas von deinem Humor aufblinken, die Heizung geht auch noch (und die is ja sicher das teuerste im Keller). da sieht die Welt doch dann schon wieder viel besser aus.
|
Verfasst am:
|
martinmm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
[SIZE=0]Zitat von: Michi[/SIZE]
Heute habe ich viel gelernt. Schäden infolge von Hochwasser, Grundwasser, Flut und überhaupt jedes Wasser von AUSSEN bezeichnet der Fachmann als Elementarschaden. Da hilft auch keine Gebäudeversicherung, denn die zahlt nur für Wasser von INNEN. In unserem Gebiet kann ich mich nicht gegen einen Elementarschaden versichern.
mmmh
habe gerade nochmal nachgeschaut. Wir haben das alles drin. Vor ein paar Jahren habe ich mal die Versicherungen abgespeckt. Und genau da hat mich mein Versicherungsfuzzy drauf hingewiesen lieber z.B. Fahrraddiebstahl für 5.000,-- rauszunehmen aber nicht die Elementarschäden... - u.a. Vulkanausbruch, Hochwasser,...
Aber in eurer Gegend scheint das Risiko ja größer zu sein. Da müßte dann doch baulich vorgebeugt werden...
Hat denn das Captain-Fahrzeug überlebt? Hab das erst jetzt auf deiner Memberpage in groß gesehen wie nett das arrangiert ist!!!
Hoffen wir mal das du zumindest einen Teil ersetzt bekommst.
|