Neues auch bei RMS???

Autor Nachricht
Verfasst am:
nille
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
hi leute,

also mir haben die auf der messe gesagt, das die "neue" rms im märz ca. im handel wieder ist. leider konnte mir keiner auskunft geben, was nun die änderung zur aten sind. war wohl an der falschen person.

ich denke, solange die pro-x nicht vernünftig mit den 1:24er funkt, wird es auf jeden fall die rms weiter geben. aber das ist nur meine einschätzung.

gruß
nille
Verfasst am:
AndyS
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Wenn man Pro-X hat braucht man doch kein RMS, bzw können beide Systeme nicht gleichzeitig funktionieren. Das war mit der Aussage gemeint das sich beide Sachen ausschließen.
Und der Kunde der eine normale analog Bahn hat wird sich nicht wegen einens Rundenzählers mit Pro-X befassen wollen, oder sehe ich das falsch?
Es lassen sich schlecht Äpfel(RMS) mit Birnen(Pro-X) vergleichen.
Der Leitkiel für Pro-X wird, wenn ich die Beschreibungen zu dem System richtig interpretiert habe, die Codierungs-funktion für den Pro-X Rundenzähler haben, anders kann der Zähler ja nicht unterscheiden welches Auto gerade eine Runde beendet hat. Die Bordelektronic ist einzig und allein für das wechseln der Fahrspur und das ansprechen des per Dip-Schalter codierten Fahrzeugs zuständigt


Dieser Beitrag wurde am 13.02.2005 12:44:37 von AndyS editiert
Verfasst am:
TomTom
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0

Zitat von: AndyS

Wenn man Pro-X hat braucht man doch kein RMS, bzw können beide Systeme nicht gleichzeitig funktionieren. Das war mit der Aussage gemeint das sich beide Sachen ausschließen.

Ja klar, das stimmt!

Und der Kunde der eine normale analog Bahn hat wird sich nicht wegen einens Rundenzählers mit Pro-X befassen wollen, oder sehe ich das falsch?  

Nein, für den aktuellen Stand hast Du recht.

Es lassen sich schlecht Äpfel(RMS) mit Birnen(Pro-X) vergleichen.
Der Leitkiel für Pro-X wird, wenn ich die Beschreibungen zu dem System richtig interpretiert habe, die Codierungs-funktion für den Pro-X Rundenzähler haben, anders kann der Zähler ja nicht unterscheiden welches Auto gerade eine Runde beendet hat. Die Bordelektronic ist einzig und allein für das wechseln der Fahrspur und das ansprechen des per Dip-Schalter codierten Fahrzeugs zuständigt


Naja, dieses Problem wird sich wahrscheinlich lösen lassen. Klar haben Pro-X und RMS heute verteilte Aufgaben. Ich denke halt an die Zukunft. Und da glaube ich in ca. 5 jahren an 100% Marktanteil für digitale Fahrzeuge (Neufahrzeuge) mit oder ohne Pro-X. Lassen wir´s auf uns zukommen....
Dieser Beitrag wurde am 13.02.2005 12:44:37 von AndyS editiert




Verfasst am:
he1man
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0

Es wird schön diskutiert, über Pro X usw. aber hat einer eine Ahnung ob sich bei RMS was tut, oder ist es jetzt schon besser auf ein anderes System umzusteigen?
Ich finde das RMS System (nach Modifikation - Lichtschranke) ganz gut und ich möchte ungern darauf verzichten! Ausserdem fahre ich nicht nur Carrera Autos sondern auch andere Hersteller die 1:24 produzieren!

Verfasst am:
he1man
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
An die RMS-ler unter uns!
Habe letzte Woche ein Mail von Carrera erhalten!

Es soll ein Update geben (Anfang April)!!!!!

Also sínd wir mal gespannt was neues kommt! Ich hoffe das ein Tankstopp berücksichtigt wurde und das ein Frühstart bestraft wird.

Also lassen wir uns überraschen!
Verfasst am:
McLime
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Eine Erfassung der Durchfahrt mittels Lichtschranke wär' mir lieber (mein LeMans Bentley springt auch bei der überarbeiteten Version der Impulsschiene des öfteren aus der Bahn )
Verfasst am:
he1man
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0

http://www.carrerawahn.de findest du eine tolle Anleitung!

Verfasst am:
McLime
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Danke für den Link - den Umbau wollt ich eh schon lange mal angehen, war aber bislang zu faul mich um die entsprechenden Infos zu bemühen...

Die Nachrüstung wird gleich am nächsten Wochenende in Angriff genommen!
Verfasst am:
he1man
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Jederzeit gerne wieder!
Ich hoffe du bist zufrieden mit der Deathstrip Lösung, sollte sie nicht funktionieren melde dich einfach bei mir und ich kann dir einen Schaltplan für eine Lichtschrankenlösung schicken!
Verfasst am:
McCar
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0



Zitat von: McLime


Auch ich werde demnächst umbauen, habe das ab und zu falsche Zählen und das mechanische Geräusch bei der Durchfahrt , dass manchmal gar nicht gut klingt, langsam satt.