Was hat Carrera denn da geritten???

Autor Nachricht
Verfasst am:
TomTom
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hm, interessante Marketing Vorlesung.
Hier bin ich aber nicht sicher, ob der stetig wiederholte Vorwurf des Verwässerns einer Marke beim verkauf von "GO"-Sets über Discounter nicht sehr theorielastig und weltfremd interpretiert wird.
Go ist für mich per se ein recht preiswertes Spielzeug.
Das hat nichts mit Sammlerleidenschaft, Mythos Carrera oder sonstwas zu tun, sondern ist eine günstige Autorennbahn für Kinder.
Warum soll es die nicht auch da zu kaufen geben, wo Mama oder Papa Windeln und Zahncreme für die Kleinen kaufen? Wir reden ja nicht von beratungsintensiven Digitalrennbahnen.
Und da würde ich bei all den theoretischen Vorhaltungen zweifeln, ob man damit nun das Image der Evolution und Exclusive kaputt macht.
Einen Exclusive Sammler wird es doch nicht stören, wenn es Spielzeug-Go Bahnen bei Penny gibt,#
Und ich habe den Verdacht, daß Neulinge, die eine Evo kaufen u.U. garnicht realisieren, daß die blauen GOs aus dem gleichen Haus kommen.
Der Vergleich von Carrera mit Luxusprodukten ist meines Erachtens eh völlig verkehrt, wertvoll sind nur Sammlerobjekte aber nichts, wirklich nichts von dem was Carrar aktuell verkauft. Ein Rollex-Käufer kauft eine Rolex obwohl er weiß, daß eine Quarzuhr präziser ist. Aber er will die Marke und das Flair Handgemachten.
Das werdet Ihr doch nicht ehrlich auf Carrera beziehen wollen?
Bei aller Liebe, es bleiben tausendfach hergestellte Plastikautos, die viel viel Spaß machen.
Da ist eine Carrera-packung aber nicht exklusiver als eine Scalextric Garnitur.
Exklusiv ist vielleicht ein "Racer"-Modell.
Das mit Rolex zu vergleichen ist meines Erachtens Unfug und zeigt auch eine gewisse Expertenblindheit......icon_eek.gif
Und wenn Aldi und Lidl kompetent genug sind um Computer zu verkaufen, dei ungleich teurer und komplexer als Kidnerspielzeug sind, sehe ich erst recht keinen Imageschaden.


[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 31.01.2008 22:09:43 von TomTom editiert [/SIZE]

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 31.01.2008 22:19:53 von TomTom editiert [/SIZE]
Verfasst am:
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
...

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 31.01.2008 22:54:21 von Henry editiert [/SIZE]
Verfasst am:
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
...

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 31.01.2008 23:05:27 von Henry editiert [/SIZE]
Verfasst am:
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: cmweb[/SIZE]

Hi Henry,

Du sagst: Eine Marke verwässert, wenn sie beim Discounter als Aktionsware geführt wird.

Ich sage: Nein, die Marke verwässert nicht automatisch, nur weil sie beim Discounter gelistet ist.

Du sagst: Ist aber so, das ist Grundlage. Genau wie die Frage wann das Wasser kocht. Wer das nicht weiß, ist dämlich.

Carrera wird ja nicht erst seit 2007 zu Weihnachten bei Lidl & Co geführt. Hat die Marke gelitten? Kann ich ehrlich nicht erkennen. Oder wie und wo ist das zu belegen?

Hat irgendwer behauptet, Carrera habe es nötig (wie Du unterstellst), beim Discounter Go!!! Packungen zu verkaufen? Nein, hat wohl niemand.

Oder könnte es womöglich sein, dass hier jemand den Begriff "Verwässern" in Bezug auf eine Marke irrtümlich gebraucht hat und was ganz anderes meint?

"Populistisch" nenne ich die Schelte, weil es durchaus "in" ist, über Carrera herzuziehen. Darf man auch gerne meinethalben, und es gibt ja auch genügend Punkte, wo Kritik angebracht ist. Absurd wird die Schelte aber dann, wenn es nur noch um Effekthascherei geht.

Nur weil es mit Benzerath *einen* falschen getroffen hat, wird hier die große Sau durchs Dorf getrieben und der Untergang des Abendlandes prophezeit. Und jede, aber auch wirklich jede erdenkliche Äußerung des Stadlbauer Managementst kann dann nur falsch sein und man haut wieder blindlings drauf: Alle dämlich diese Manager. Ich weiß bescheid, ich habe den einzig richtigen Plan von Marketing, Vertrieb, Marke und Management.

Und ganz klar, da ist es auch überhaupt nicht opportun, wenn jemand wagt den Mund aufzumachen und die Dinge anders sieht. Der hat dann schlicht keine Ahnung, schwafelt dummes Zeug, verarscht die Leute - denn es fehlt ihm ja an Grundlage. Er weiß ja die simpelsten Dinge nicht, wann z. B. Wasser kocht.

Sorry, aber das ist doch echt nicht Deiner würdig, auch wenn Du hier von einigen Applaus erntest.

Herzliche Grüße

Carsten

p.s. Wenn es nach Dir ginge, dann würden auch die Exclusiv Digital Limited Edition Sets noch wie Blei in den Regalen liegen.

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 31.01.2008 21:00:10 von cmweb editiert [/SIZE]

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 31.01.2008 21:02:14 von cmweb editiert [/SIZE]


Du hast das Problem, dass Du permanent Dinge durcheinanderwirfst, die nicht zusammengehören.

Und Du unterstellst permanent Aussagen, die nicht getroffen wurden! Keiner hat das Ende des Abendlandes prophezeit, es wurde lediglich Unverständnis geäußert, dass Carrera sowas abzieht.

Du WILLST es nicht verstehen, das ist auch schon alles. Und Du bist das unverstandene Opfer, wie immer klar.

Sorry, es ist vergebliche Mühe, man muss sich nur jede Diskussion, die Du so führst mal durchlesen, dann muss auch ich es irgendwann mal einsehen, dass es vollkommen irrwitzig ist, mit Dir eine erntshafte Diskussion zu führen, die sich an der Realität orientiert und nicht an einem Pressetext für Carrera.

Es ging hier nicht um EINE Marke, sondern um die Marke Carrera. Eine 08/15_Marke im 0815 Segment, wird auch nicht verwässert, dass ein Vertrieb einer Premiummarke, als die Carrera sich selbst sieht, über einen Discounter die Marke verwässert, ist eben Grundlage, bzw. kontraproduktiob. JKleines 1x1 halt.

Und nochmal, und das war der Punkt: In jedem Fall schadet das mehr, als der Vertrieb über einen seriösen, loayalen Fachhändler, der auch andere Produkte führt. Du musst einfach nur bei der Aussage beliben, die klar erkennbar gemeitn ist, dann kommt in den Diskussionen mit Dir auch nicht immer nur Murks raus. Hat wahrscheinlich Methode, um von Deinen permanenten Widersprüchen abzulenken.

Viel Spaß noch...

Und zum P.S.: Nein, ich hab gesagt, dass es das nicht Wert ist und der Preis, den Du noch für zu gering gehalten hast, überhöht ist. Und das ist es bei sachlicher Betrachtung - die Dir ja so schwer fällt - auch, unschwer daran zu erkennen das ja nun inzwischen trotz LE- Faktor (höhöhö) genügend um die 400 Euro (schnit um 450), die ich schon anfangs als angemessen angesehen habe, über den Tisch gegangen sind . Wo ist da bitte der Irrtum meinerseits, wenn einige bemitleidenswerte Käufer, überhöht gekauft haben, meine Ansicht wurde doch klar mit der Preisentwicklung bestätigt!???? Es zeigt sich doch klar, das der Ursprungspreis nicht marktfähig ist und der Exclusivitätsfaktor keine 150 Euro wert ist, wie zu BEginn von mir "prophezeit". Und Du hältst es zweifellos wieder für gutes Marketing, dem Kunden ein Produkt als Exclusiv anzudrehen, dessen Preis keine paar Wochen bestand hat. Ok, ist halt Deine Meinung, ich finde das arg rosarot, bzw. rot-weiss. (Spaßig, dass es immer wieder einen Trottel gibt, der 555 bezahlt, wenn es parallel für 489 Sofortkauf zu haben ist, da muss man wohl nicht viel zu sagen)

Nicht immer nur das sehen, was Du sehen WILLST, das hilft ungemein!!! Ein schönes Beispiel, wie Du Dir Deine Sichtweise zurechtstrickst, danke für die Illustration.

Wenn Du nach BEWEISEN fragst, beschwere Dich nicht über vermeintliche "Totschlägerargumente", dass ist der Punkt, an dem die Argumente ausgehen.
Verfasst am:
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
@ CM

Deine Ansicht, dass es einfach ein modernes Hobby ist, auf Carrera runmzuhacken, sagt aber viel aus. Der Gedanke, dass Kritik auch berechtigt sein könnte, scheint Dir völlig fremd.
Verfasst am:
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
@ TomTom

Argl, es wurde nicht Rolex mit Carrera verglichen, sondern anhand Rolex illustriert, wie das Prinzip der Verwässerung funktioniert. Und das ist vom Prinzip her mit jeder Premiummarke so, bei Rolex wäre das natürlich ich vielfach höherem Maße der Fall. ich hätte nun nicht erwarte, dass das einer Erläuterung bedarf icon_confused.gif icon_confused.gif icon_confused.gif Zugegeben: Die damit verbundene Hoffnung meinerseits, dass diesesüberzogenes Beispiel bei CM ein Klingeln auslösen würde, war naiv.

Und was die GO angeht, ist das Problem eher, dass die eben ne Spielzeugbahn ist, und keinen zum Hobby lockt. Und da Carrera draufsteht, ist das Thema dann damit durch. Bei einer Zweitmarke bestünde die Trennung, die die Hoffnung leben ließe, dass es auch RICHTIGE Rennbahnen gibt. Aber so ist es eben Carrera. Ich kenne bis heute KEINEN, den via GO das Slotfieber gepackt hätte, 99% einmalkäufer. Vom Produkt her ist die beim Discounter gut aufgehoben, von der Marke aber nicht.

Ich werde ja nun oft auf Carrera angequatscht und für den Normalo ist das schlicht und ergreifend erstmal alles "CARRERA". Wir reden nciht von dem, der schon auf dem "richtigen" System unterwegs ist, sondern von dem, der GO-Spielkram kauft, oder eben Carrera als Marke beim Discounter sieht, ohne sich weiter damit zu befassen.

Wenn Dir bekannt ist, wie subtil Werbung wirkt, sollte Dir acuh einleuchten, dass sowas einen nachhaltigen Effekt fauf Wahrnehmung einer Marke hat. "Beweise" gibt es in jedem seriösen Marktforschunginstitut dazu zu HAUF!!

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 31.01.2008 23:15:43 von Henry editiert [/SIZE]

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 31.01.2008 23:16:13 von Henry editiert [/SIZE]

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 31.01.2008 23:18:31 von Henry editiert [/SIZE]
Verfasst am:
m-c-2
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Und ich kann nur mit Bewunderung feststellen was für eine Ausdauer die 2 habenicon_biggrin.gif icon_biggrin.gif
Bin mal gespannt wie oft Ihr nochmal das gleiche schreibt und den anderen damit zitiert:green:

Erwartungsvoller Gruß
Jürgen
Verfasst am:
Eddie
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: cmweb[/SIZE]
Wie gesagt, ich sah diese Discountergeschichte bis letztes Jahr auch kritisch. Inzwischen nicht mehr, weil ich Effekte sehe, die sehr positiv sind (und die ich so nicht absehen konnte). Die Metro-Sache ist da schon ein anderes Kaliber. Die hat wirklich ein bisschen was kaputt gemacht.


Moin Carsten,

nur mal so gefragt, wenn ich jemanden umbringe und jemand anderes Gesundpflege bin ich dann nur noch ein halber Mörder ?

Die Aktion mit der Metro ist meiner Meinung ein totaler Angriff gegen die Fachhändler, vor allem weil es genau für die Fachhändler keine "Weihnachtsaktion" gegeben hat.
Nur Du sagt der Lidl/Adli/Irgendwasprospekt bring dir Kunschaft und diese Aktionen auch Folgekundschaft
Tut denn der Metro-Deal das nicht ???

Gruss

Eddie




[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 01.02.2008 08:16:19 von Eddie editiert [/SIZE]
Verfasst am:
Eddie
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hi Henry

[SIZE=0]Zitat von: Henry[/SIZE]
Ansonsten ist der Anteil großer Marken bei den Discounter auch eher gering, nicht selten werden Überproduktionen auf diesem Wege abgestossen, wenn die Erstmarke verwendet wird. Das manche da rein wollen, ist auch richtig, was Du aber ausblendest sind die, die da aus strategischen Gründen eben NIEMALS mit ihrer Erstmarke hin wollen! Das genügend die reine Umsatzgestuerte Schiene fahren, ist kein Geheimnis.


Da muss ich Dir nun leider widersprechen, denn es scheint mir das Du dein Wissen über die Geschäftsgebahren der grossen Discounter und deren Zulieferer nicht unbedingt aus erster Hand ist.

Es ist nicht so das die Zulieferer nicht wollen das Ihre Marke bei Aldi im Regal steht sondern vielmehr so das Aldi nicht wollte das Markennahmen im Sortiment sind damit die Hersteller der Ware frei austauschbar und somit unter Druck zu setzen sind.
Erst die Tatsache das der grösste Konkurrent Lidl mit dem Konzept der Markenware zu Dumpingpreisen riesiegen Erfolg hat (du hattest Ja gesagt Discounter führen wenig Markenwahre) führte dazu das Aldi mehr und mehr "Big-Brands" ins Programm nehmen musste um nicht hinter dem Marken-Discounter zu schwächeln (Haribo, Ferrero usw.)

Wir wissen ja nicht ob Stadlbauer von Aldi/Lidl gefragt wurden ob Sie verkaufen dürfen (in diesem Falle ein lukratives Geschäft) oder ob Stadlbauer gefragt hat ob nicht Aldi oder Lidl ihre Produkte verkaufen kann ,in diesem Falle nicht lukrativ und sehr risikoreich da für die Handelsriesen die Hersteller wohl die niedrigste Lebensform auf der Erde ist.

Und glaube mir Überschussproduktionen bekommst Du bei Aldi oder Lidl auf gar keinen Fall, mich würde interessieren woher diese Erkenntnis stammt

Gruss

Eddie




[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 01.02.2008 08:41:22 von Eddie editiert [/SIZE]
Verfasst am:
hermes
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Und was die GO angeht, ist das Problem eher, dass die eben ne Spielzeugbahn ist, und keinen zum Hobby lockt. Und da Carrera draufsteht, ist das Thema dann damit durch. Bei einer Zweitmarke bestünde die Trennung, die die Hoffnung leben ließe, dass es auch RICHTIGE Rennbahnen gibt. Aber so ist es eben Carrera. Ich kenne bis heute KEINEN, den via GO das Slotfieber gepackt hätte, 99% einmalkäufer. Vom Produkt her ist die beim Discounter gut aufgehoben, von der Marke aber nicht.


Genau das hatte ich gemeint als ich schrieb " Irgendein Name und dann steht drauf Hergestellt bei Stadlbauer" Kann mich da nur nicht so gut ausdrücken.

Nur müßte Stadlbaeuer dann mal mehr in Richtung Richtige Rennbahn machen.
Denn ich sehe es so: Wir " alten " wissen was Carrera mal war und heute ist.
Der Käufer von heute schenkt seinen Sohn ne Go von Carrera. Damit wird dann mal ne zeitlang gefahren und das wars dann.
Da ich ja sammle frage ich bei Kunden wo ich hinfahre immer nach Carrrea.
Dann kommt sehr oft die Antwort: " Wir haben noch irgendwo eine stehen, spielt aber keiner mehr mit"
Ist dann meistens ne Go oder sehr oft ProX ( eigentlich komisch das mit der ProX)
Von der richtigen Bahn weiß der meistens nichts und es fehlt meiner Meinung nach bei der Go der Auslöser der das " Carrerafieber" bringt.
Uns wurde das ja schon mit in die Wiege gelegt oder in ganz jungen Jahren beigebrachticon_biggrin.gif
Das aber fehlt der heutigen Käufergeneration vollkommen und muß irgendwie zum Glühen gebracht werden.
Wie ? Dafür sollte Stadlbauer Leute haben die da mehr Erfahrung haben wie ich. Oder mal die " alten " Fragen was man tun könnte ?
Nur eins ist sicher: Wenn jemand HEUTE zur Evo oder Exclusiv wechselt wird es für Stadlbauer wahrscheinlich kein großer Erfolg.
Gründe: Optisch schöne Autos, aber kaum fahrbar. Oder nur mit großen Nacharbeiten.
Das toleriren wir " alten "noch aber nicht der Käufer von heute.
Seit etwa einen Jahr spürbar nachlassende Qualität bei den Evos
Die heutige Generation wird nicht jedes zweite Auto an den Service einsenden, sondern spätestens nach dem dritten fehlerhaften Fahrzeug sagen " Carreraschrott" und das wars dann
Sehr große Produktionsstreuunge bei den Modellreihen.
Meines erachtens nach verfehlte Modellpolitik bei Exclusiv.
Ich beobachte auch aus beruflichen Gründen die Käufe und Verkäufe bei Ebay. Hat nix speziell mit Carrera zu tun. Aber ich halte dann auch mal Carrera im Auge.
Und da fällt auf: Bei Evo und Exclusiv
Sehr viele Fahrzeuge die nach einiger Zeit schon preislich tief in den Keller rutschen.
Aktuell:Audi R10 TDI Winner Le Mans Carrera und der Porsche Spyder 24,99 Pro Stück. Ist Carrera Network Partner. ( Im Internet) die Exclusiv gibts schon ab 49,50 Euro
Das sind dann schon Ramsch oder Aldi Preise
Steht hier beim Fachhändler für 54 Euro pro Stück !! Exclusiv führt hier keiner und auf Nachfrage kommen dann immer Preise zwischen 70-80 Euro pro Fahrzeug zustanden.
@ Carsten. Auch einer der Gründe warum hier die Händler Stadlbauer aus dem Programm nehmen wollen.
Teure Grundpackungen die ausgeschlachtet werden
Und ganz oft der Satz bei Grundpackungen und Autos " Nur einmal aufgebaut" " Hobbyaufgabe " usw..
Das sieht mir nicht nach Kundenzufriedenheit aus und schon gar nicht nach Premium.
Gruß Hermes se





[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 01.02.2008 08:58:34 von hermes editiert [/SIZE]

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 01.02.2008 09:04:14 von hermes editiert [/SIZE]