Ferrari 330P4!

Autor Nachricht
Verfasst am:
Heickmann
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hey hoppla, so aufgeräumt u. sauber verkabelt sah ja schon lange kein
Modell mehr aus. Hoffentlich bleibt das so u. er hält was er verspricht.

Mal sehen wo ich da noch den platz für den Goldcap finde


Verfasst am:
Jorge
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Einen Elko sehe ich doch schon auf der Platine ..
Verfasst am:
martinmm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Diesen Elko gibts auch bei den neueren Evo-Modellen.



Das Licht flackert jetzt nicht mehr, sollte der Bahnkontakt der Schleifer mal nicht 100%ig sein.
Verfasst am:
martinmm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
so, ich konnte mal auf die schnelle in der Mittagspause ne kleine Runde mit dem P4 drehen...



Der erste Eindruck (ohne Magnet) war schon sehr vielversprechend.

Vor allem eine Top Verarbeitung. In die Karosserie sind Messingmuttern
in die Halter eingelassen. Also kein Ausbrechen der Gewinde mehr!

Die Platine, LEDs, Motor usw. ist alles mit Steckverbindungen. Erlaubt
somit ein Austauschen sämtlicher Ersatzteile ohne Lötkolben.

Die Achsen/Räder laufen absolut rund. Passgenaue Messinglager.



Details folgen....


Verfasst am:
joergW
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 1424
Moin,



nur mal vorab in aller Kürze:



* mit allen Magneten ... spurteu und kaum rauszuschmeißen, aber wie mit
gebremsten Schaum ... Übersetzung für Heimbahnen gelungen



* hinterer Magnet waeg = fast wie vorher



* alle Magneten weg = angenehmes Beschleunigungs- und Bremsverhalten



* nach Anschleifen der Hinterräder = angenehmes Fahren, aber mit kontrollierbaren Drifts





alles in allem .... das Fahrzueg ist optisch, verarbeitungsmäßig und fahrerisch in Ordnung.

Ortmannreifen und der angekündigte Tuningmotor machen wahrscheinlich
einen Renner aus dem Teil ... ich freue mich schon auf die ersten
P4-Rennen.



bis denn



joergW
Verfasst am:
martinmm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0


der angekündigte Tuningmotor

Verfasst am:
joergW
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 1424






der angekündigte Tuningmotor


... steht im Beiblatt / Prospekt zur neuen Technik.



bis denn



joergW
Verfasst am:
martinmm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
OK, habs gesehen...



wer genau hinguckt, ist klar im Vorteil
Verfasst am:
Jorge
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0


diesen Elko gibts auch bei den neueren Evo-Modellen.



Das Licht flackert jetzt nicht mehr, sollte der Bahnkontakt der Schleifer mal nicht 100%ig sein.




Also macht er nichts anderes als ein Goldcap, nur mit geringerer Kapazitaet.
Verfasst am:
martinmm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
jepp!



für mein Empfinden auch absolut ausreichend.

Muss ja nicht noch die halbe Nacht das Licht anbleiben