Erste | « | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | » | Letzte
Autor |
Nachricht |
Verfasst am:
|
IngoH
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
[SIZE=0]Zitat von: hermes[/SIZE]
Na endlich mal einer bei dem das Verhältniss von guten zu schlechten Teilen so wie bei uns ist.
Dachte schon ich stehe auf irgendeiner schwarzen Liste und bekommen nur B-Ware :green: :green: :green:
Aber IngoH kurze Frage: Du kommst aus dem Rheinland---und bist dann um die Zeit noch in der Lage zu schreiben und zu lesen
Heute ist Altweiber! Da gehen die Mädels auf die Rolle und wir Männer können endlich mal die Carrerabahn durch die ganze Wohnung bauen.:green:
Ein fröhliches Carreraalaf und Carreralau!!
|
Verfasst am:
|
hermes
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
@carsten
Allein, mit dem Vertriebsweg Discount hat das reichlich wenig zu tun. Das "Problem" mit Low-Cost-Carrera-Go!!! stellt sich ja genauso auch im Fachhandel.
Das verstehe ich jetzt nicht.
Ich hatte es so gemeint
Ne Billigmarke von Stadlbauer wo NICHT " Carrera" draufsteht , sondern irgendein Phantasiename, und irgendwo ganz klein " Hergestellt von Stadlbauer oder auch Carrera "
Diese dann nur bei Aldi und Co und NICHT im Fachhandel erhältlich.
Gruß Hermes se
|
Verfasst am:
|
IngoH
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
[SIZE=0]Zitat von: hermes[/SIZE]
@carsten
[QUOTE]Allein, mit dem Vertriebsweg Discount hat das reichlich wenig zu tun. Das "Problem" mit Low-Cost-Carrera-Go!!! stellt sich ja genauso auch im Fachhandel.
Das verstehe ich jetzt nicht.
Ich hatte es so gemeint
Ne Billigmarke von Stadlbauer wo NICHT " Carrera" draufsteht , sondern irgendein Phantasiename, und irgendwo ganz klein " Hergestellt von Stadlbauer oder auch Carrera "
Diese dann nur bei Aldi und Co und NICHT im Fachhandel erhältlich.
Gruß Hermes se
Vertut euch da mal nicht mit dem Wort "Billigmarke".
Da ich bekennender "Aldiist"bin, ein Großteil meiner Elektrogeräte und alle meine PCs von Aldi sind, möchte ich euch darauf hinweisen, dass da ganz bekannte Firmen hinter den Produkten stehen und die Teile baugleich im Elektromarkt zu kaufen sind - halt etwas teurer. Aldi gibt allerdings 3 Jahre Garantie - Garantie!!!, nicht Gewährleistung - und da wird dann schon geprüft, was in die Regale kommt.
Also von mir aus kann Aldi gerne Exclusiv Autos unter dem Namen "Carreraldi" anbieten,solange der Preis stimmt, bin ich dabei:green:
|
Verfasst am:
|
cmweb
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Hi hermes,
[SIZE=0]Zitat von: hermes[/SIZE]
Ich hatte es so gemeint
Ne Billigmarke von Stadlbauer wo NICHT " Carrera" draufsteht , sondern irgendein Phantasiename, und irgendwo ganz klein " Hergestellt von Stadlbauer oder auch Carrera "
Diese dann nur bei Aldi und Co und NICHT im Fachhandel erhältlich.
Was wäre dann der Vorteil des ganzen? Was wäre besser als so wie es aktuell gehandhabt wird?
Herzliche Grüße
Carsten
|
Verfasst am:
|
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
[SIZE=0]Zitat von: hermes[/SIZE]
Hallo
Kommt wohl drauf an was Stadlbauer will.
Wollte oder will man noch immer die Traditionsmarke " Carrera" fortsetzen und als überdurschnittlich gutes Premiumprodukt weiterführen, dann sollte man tunlichst die Finger von Aldi und Co lassen.
Will oder muß mann aber nur an den Umsatz denken und will man nur Umsatzmäßig vor der Konkurrenz stehen dann muss man in die Discounter.
Und das ist dann aber das Ende einer Premiummarke.
Da wäre es dann schon angebrachter eine Eigene Marke für Aldi und Co zu bringen.
Irgendwas in Richtung Go und auf der Packung der Aufdruck : Abgefüllt bei Stadlbauer "
[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 31.01.2008 14:54:01 von hermes editiert [/SIZE]
Die Frage war ja nicht:
"Hat es dem Umsatz geschadet "
sondern
"Hat es der MARKE geschadet"
Nebenbei: Es gibt verschiedene Umsatzqualitäten bei strategischer Betrachtung, aber das hatten wir schon.
Aber Premium und Discounter geht eben nicht zusammen, exakt so ist es. GO!!! wäre unter einer abgrenzenden Zweitmarke auch besser aufgehboben, dann hat der Kunde anschließend wenigstens noch Hoffnung, dass die "Echte" Carrerabahn Lust auf mehr macht, während die GOs ja zu 90% auch nur verstauben ab Silvester.
|
Verfasst am:
|
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
[SIZE=0]Zitat von: cmweb[/SIZE]
Hi,
ich glaube, wir reden irgendwie ein bisschen aneinander vorbei.
Wenn es darum geht, dass Go!!! zu billig ist für die Premium-Marke "Carrera", dann kann man für "Go!!!" auch eine neue Low-Cost-Marke einführen, ja.
Dann wäre ja für Euch alles in Butter, wie es scheint.
Allein, mit dem Vertriebsweg Discount hat das reichlich wenig zu tun. Das "Problem" mit Low-Cost-Carrera-Go!!! stellt sich ja genauso auch im Fachhandel.
@Henry:
Ich werde Dir auch weiterhin nicht an den Kopf werfen, Du hättest keine Ahnung, nur weil Du anderer Meinung bist als ich. Alle Weisheit der Welt wirst auch Du alleine nicht ausgelöffelt haben, vermute ich mal. Würde ich auch hoffen wollen, denn so all(ein)wissend würdest Du ja durchdrehen müssen und wärest wohl bei weitem kein so schätzenswerter Mensch wie Du nun mal bist.
Herzliche Grüße
Carsten
Das erste hatte ich bei meinem letzten Posting noch gar nicht gelesen. Für Go wäre eine Zweitmarke angebracht, so sehe ich es, ja. Sollten wir uns da einigen können?
Zum zweiten: Nein, ich habe nicht ALLE Weisheit mit Löffeln gefressen, deshalb halte ich mich ja aus vielen Diskussionen auch heraus - eben aus denen, von denen ich keine Ahnung habe. Den Eindruck habe ich allerdings bei mir nicht. Der Unterscheid ist also nicht, dass ich behaupte, von allem Ahnung zu haben, sondern eben selektiere, wo ich meinen Senf abgebe. Sorry, ich bin nicht der einzige, der da bei Dir einen anderen Eindruck hat.
Es geht in solchen Fällen auch nicht darum, dass ich Dir etwas an den Kopf werfe, weil Du anderer MEINUNG bist (da machst Du es Dir zu einfach!), sondern weil Dein Statement schlicht und ergreifend zeigt, dass Du über etwas schreibst, dessen Grundlage Dir ganz offensichtlich fremd ist. Wenn Du breit Deine Meinung in dieser Frage zum besten gibst, aber den sehr schlichten Zusammenhang zwischen Discounter als Vertriebskanal und Markenprofil nicht kennst (das ist nun wirklich Erstsemester-Marketing!), ist das so, als wenn ich mit mit einem Elektroingenieur erklären will, welchen Kabelquerschnitt er nehmen soll, aber im Nebensatz zu verstehen gebe, das Ohm´sche Gesetz nicht kenne. So wie Dir auch die Sammelei vollkommen fremd ist, Dich aber doch irgendetwas dazu nötigt, Deine breiten Kommentare dazu abzugeben, wenn es darum geht. Und Du willst dann ja nicht die Sache verstehen sondern "argumetierst" munter aus dem Standpunkt eines offfenbar gewollt Uniwssenden drauflos. Das hat schon etwas sehr merkwürdiges.
Sorry, da wird´s dann schon mal etwas derber, denn da komme ich mir schlicht vera.... vor!
|
Verfasst am:
|
cmweb
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Hi Henry,
okay, ich habe keine Ahnung von Vertrieb, Marketing und Marken. Und Du hast diese Ahnung. Ist in Ordnung.
Herzliche Grüße
Carsten
p.s. mir liegt nichts ferner als irgendwen zu verarschen.
[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 31.01.2008 18:19:06 von cmweb editiert [/SIZE]
|
Verfasst am:
|
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Wenn Du Ahnung hast, verbirgst Du das zumindest ausserordentlich gut. Wie ist sonst so eine Frage zu erklären, die schon in VHS-Marketingkursen geklärt wird???
Wenn Du mich fragst, wo der Zusammenhang zwischen Markenprofil und Vertriebsweg zu sehen ist, kann ich mich nur vera.... fühlen, sorry. Das KANN man nicht ernst meinen, wenn man sich gleichzeitig ernsthaft um eine konstruktive Diskussion bemühen will, in der Du Wissen vorgibst.
Du machst es Dir immer "etwas" einfach mit solchen Statements und blendest aus, wie das, wass Du hier beiträgst ankommen MUSS.
Anderer Versuch: Wie passt es denn dmn zusammen, "Marketingprofi" zu sein und so eine Frage zu stellen??? Wäre ja durchaus interessant! Jetzt wirst Du mir erklären, warum dass diese eine mal so und so war . Nur: Das ist ein roter Faden, deshalb ist´s dann ja auch irgendwann einmal gut.
Ich unterstelle Dir nicht mal keine Ahnung in dieser Frage, nur, dass Du da Ahnung zu erkennen gibst, wo es Dir in den Kram passt, und Dich da gezielt doof stellst, wo das nicht der Fall ist. Selektive Ahnung sozusagen. In Sachen Carrer scheint da irgendetwas auszusetzen, wenn Du in Deinem sonstigen Leben Ahnung hast. Wie schon gesagt, die können den größten Murks machen, CM findets super. Das ist ja schon der Running Gag hier...
Loyalität ist eigentlich nicht falsch, aber an einem gewissen Punkt wird´s schlicht grotesk - und den Punkt hast Du schon lange hinter Dir gelassen. Das wiederum ist kein Wissen, sondern in der Tat nur meine Meinung!!
[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 31.01.2008 18:48:04 von Henry editiert [/SIZE]
|
Verfasst am:
|
hermes
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
@ Henry
Ich bin ganz sicher kein Marketingprofi
Aber:
Die Frage war ja nicht:
"Hat es dem Umsatz geschadet "
sondern
"Hat es der MARKE geschadet"
Wenn es der Marke schadet , leidet dann der Umsatz nicht mit ??
|
Verfasst am:
|
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
[SIZE=0]Zitat von: hermes[/SIZE]
@ Henry
Ich bin ganz sicher kein Marketingprofi
Aber:
[QUOTE]Die Frage war ja nicht:
"Hat es dem Umsatz geschadet "
sondern
"Hat es der MARKE geschadet"
Wenn es der Marke schadet , leidet dann der Umsatz nicht mit ??
@ Hermes
Nein, nicht zwingend, aber Umsatz ist auch nicht = Gewinn! (und Marke nicht = Firma!! Es ging ja um das Markenprofil!)
Und andersrum bedeutet ein höherer Umsatz auch nicht, dass die Marke an Profil gewinnt. Wenn Rolex bei ALDI vertickt, kann durchaus der Umsatz in die Höhe gehen, aber Gewinn und Markenimage in die Abgründe abtauchen.
Das ist ja letztlich der Witz einer Premiummarke.
Und GO wird ganz sicher den Umsatz erheblich erhöht haben (eindimensional betrachtet!), schadet aber dennoch der Marke. Auch die gruselige CarRacing hat den Umsatz erhöht, aber der marke geschadet. Ich denke das zeigt kurz skizziert eindeutig, dass hier kein unmittelbarer Zusammenhang besteht, nur ein mittelbarer.
Grundsätzlich ist Premium und Discount eben gegenläufig, dass ist ja korrekt. Aber das muss sich nicht im Umsatz zeigen - KANN, aber MUSS nicht! und ein hoher Umsatz bedeutet nicht zwingend einen höheren Gewinn - schon gar nicht strategisch betrachtet. Man muss ja bei 10000 GO Bahnen z.B. gegenrechnen, was man an Evo dafür vertickt hätte, wenn es die nicht gäbe, und was mehr Nachkäufe generiert. Das wäre eben die MEHRdimensionale Betrachtung, die Opportunitätskosten etc. berücksichtigt. Aber gegen sowas sträubt sich in fast allen Firmen der Vertrieb. Die haben zwar nicht die besseren Argumente, aber eben die kurzfristigen Zahlen. Jede Ramschaktion bringt ja erstmal Geld, daher haben es die Vertriebler so einfach gegen das Marketing, denn das ist nun einmal abstrakter.
[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 31.01.2008 19:10:12 von Henry editiert [/SIZE]
|
Erste | « | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | » | Letzte

|
|
|