Was hat Carrera denn da geritten???

Autor Nachricht
Verfasst am:
hermes
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hallo
@Carsten und allgemein
Der " Erfolg" mit diesen Discounteraktionen ist sicher auch sehr regionsabhängig.
Es mag schon sein das in Regionen wo Stadlbauer durch Fachgeschäfte relativ stark vetreten ist, solche Reaktionen wie du sie da beschreibst vorkommen.
Aber hier leider nicht.
Denn erstens kann sich hier keiner leisten Networkpartner zu werden, denn die Verkaufszahlen sind einfach nicht gegeben.
Und auch die paar die wir hier haben vertreiben nur Go und Evo weil Exclusiv nicht gekauft wird.
Und dann können die bei den Mengen die übers Jahr weggehen auch nicht im entferntesten an die Preise die im Internet und bei großen Händlern gemacht werden rankommen.
Da kaufen die Leute dann schon bei Lidl und Co und denken nicht im Traum daran mit dem Prospekt bei denen aufzutauchen.
Und dazu kommt noch das im Moment aus meiner Sicht ein großes Qualitätsproblem besteht. Und es kann ja nicht sein das nur wir diese Autos bekommen:--))
Deshalb überlegen sich die Händler auch Stadlbauer aus dem Programm zu nehmen, weil der Kunde das Fahrzeug bei den Händler zurückbringt und dann 4-8 Wochen warten muß bis er sein Fahrzeug wieder hat.( Schreib bitte nicht , das soll er doch selbst bei Stadlbauer einsenden--ist eben hier so)
Dann kommt diese Markenrechtsaktion natürlich genau richtigicon_smile.gif).
Sieht dann eher danach aus als ob die Händler nicht mehr mit Stadlbauer WOLLEN . Denn als Kunde kann ich nicht wissen warum da im Namen nicht mehr Carrera steht oder stehen darf.
Man sollte mehr auf das achten was und wie man produziert, würde sicherlich viel Geld im Service sparen.
Beispiel: Wir haben vor 5 Wochen den Audi ( Evo)aus einer Grundpackung bei einem Internethändler gekauft. Der Motor war defekt , ein Licht brannt nicht.
Wir haben Ihn dann sofort mit einer Fehlerbeschreibung an Stadlbauer geschickt.
Heute morgen kommt hier ein NEUES Fahrzeug in der OVP an. Sicher sehr lobenswerter und super Service, das ich auch des öfteren erwähnt habe.
Aber : Da wir ja ganz sicher nicht die einzigen sind wo das vorkommt frage ich mich: Was kosten solche Aktionen ?
Wäre da nicht ein besseres Augenmerk in der Produktion billiger ?
Und Ramsch: Schau dir mal an wie die Audis Porsches Peugeot,s im Moment im Netzt verramscht werden.
Das muss doch einen Grund haben.
Ich habe es schon mal geschrieben: Ich habe Carrera seit 35 Jahren "begleitet" und werde es auch weiterhin tun.
Ich sehe aber eine große Gefahr das man mit all diesen Marketingaktionen , nicht fahrbaren Modellen, Supermarktverkäufen und Qualitätsverlusten auf dem Weg in eine "neue Hesse " Zeit ist.
Will hoffen das man da die Kurve bekommt ehe es zu spät ist.
Deshalb mache ich hier auch bewußt eienen Unterschied zwischen Carrera und Stadlbauer.
Carrea war für mich die Neuhierlzeit. Stadlbauer ist heute.
Es war sicher gut das Stadlbauer Carrera übernommen hat. Aber vielleicht hat man sich zulange auf dem Namen ausgeruht .

Gruß Hermes se
Verfasst am:
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: cmweb[/SIZE]

Hi Henry,

[QUOTE][SIZE=0]Zitat von: Henry[/SIZE]
Ich finde es schon bemerkenswert, dass ihr in der Nutzung des Namens durch ein paar kleine Fachhändler eine Gefahr für die Marke seht, aber nach Hesse-Art unter dem Namen Carrera Billigbahnen via Discounter (PLUS) verramscht und hier blind seid, was den Imageschaden angeht. Da plätschert es aber ganz gewaltig in Sachen Verwässerung der Marke!!!

Inwiefern stellt die Nutzung des Vertriebskanals Discounthandel eine Verwässerung der Marke dar?

Herzliche Grüße

Carsten


Ich sehe meine Aufgabe nicht darin, Dir das kleine (!) 1x1 des Markenmanagements näherzubringen. Entweder hast Du Ahnung, dann diskutier halt mit, oder Du kennst die Materie nicht (danach siehts ja aus, sonst würdest Du so eine Frage nicht stellen), dann kauf Dir halt die gängige gute einführende Literatur. Ansinsten gäbe es dann immer noch diesen gern zitierten derben Spruch, der mir da grad durch den Kopf geht, aber mir dann mal verkneife,,,

Wenn Du Dir diese Frage nicht slebst beantworten kannst, stelle ich mal wieder fest, dass Du Dich für so wenig Ahnung ganz schön weit aus dem Fenster lehnst. Der Vertrieb bedient sich ja gerne der Discounter, mit MARKENmanagment hat das aber NICHTS zu tun! Die meisten verstehen das sogar und sind dann wenigstens so clever, eine Zweitmarke dafür zu entwickeln, um den Schaden gering zu halten. Wenn Du die Wahl des Vertriebskanals als nebensächlich für das Markenimage ansiehst kann ich nur schlicht attestieren, dass Du NULL Ahnung von der Materie hast, denn dass ist in der Realität ein gewichtiger Faktor hinsichtlich der Markenwahrnehmung. Ich kenne da so manche GfK Studie aus erster Hand (von ehemaligen Mitarbietern), dass ist also nicht nur in den Lehrbüchern so, sondern auch in der real gemessenen Markenwahrnehmung.

Ich kenne auch genug Leute in Vertrieb und Marketing großer Marken und weiss, wie dort die Zusmammenarbeit mit den Dicountern gesehen wird. Die wissen, was Verwässerung bedeutet!!!

Wie Du richtig feststellst: Es geht hier NICHT um Lebensmittel, dass ist ein anderer Markt! Und selbst da wird oft mit Zweitmarken gearbeitet, wenn es sich um große Marken handelt.

Und um auf den eigentlichen Punkt zurückzukommen: Die Verwässerung ist allemal um Welten höher, als durch die Verwendung des Namens durch paar kleine Fachhändler, darum ging es!

Ich denke immer, blinder kann man sich nicht stelen, aber Du setzt tatsächlich immer noch einen drauf...

Nebenbei: Die Intention, die Carrera bei der Aktion hatte ist nachvollziehbar und legitim! Aber auch anders zu regeln, eben WIRKLICH einvernehmlich und dazu noch im GEGENSEITIGEN Interesse!

Es ist wohl tatsächlich die Angst, sich mit der Konkurrenz konfrontiert zu sehen und davor, dass der 08/15-Carrera Kunde die andere Welt sieht,.

Gruß, Henry



[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 31.01.2008 11:59:12 von Henry editiert [/SIZE]
Verfasst am:
hermes
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
@ Carsten
Dann muß man es ja auch mal mit den Augen des " normalen " Kunden sehen.
Wir hier wissen warum der Name Carrera im Internethandel und bei anderen Händlern verschwindet.
Wenn auch nicht nachvollziehbar.
Aber was sagt Kunde A oder B der schon lange beim Händler C kauft und jetzt plötzlich kein Carrera mehr im Namen sieht. ? Die Frage kannst du dir mal aus Sicht diese Kunden selbst beantworten.
Diese Aktion kann ein großer Schuss in den Ofen sein der auch noh rückwärts losgeht.
Aber du wirst mir (uns) sicher genau erklären können warum das nicht so ist .
Denke das Stadlbauer gemerkt hat das die Konkurrenz auf einem besseren Weg ist und der Name Carrera ausgereizt ist.
Anstatt sich dann aber mit innovativen Ideen ( die man ja vielleicht in der der Schublade des übernommenen Betriebes finden könnte ) auszuzeichnen, versucht man mit Discounteraktionen und der hier diskutierten Aktion Umsatz zu machen.
Verfasst am:
Steve Warson
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Carsten, wir scheinen wirklich unterschiedliche Auffassungen zu haben, was unter "Verwässerung" zu verstehen ist.

Ein Beispiel noch aus dem 1:1 Automobilsektor: Es gibt da ja die Marken Audi und VW, die erstere ist "nur" eine Tochter der zweiten, die zu den größten Automobilherstellern der Welt zählt und sicherlich kein schlechtes "Image" hat.

Die Autos dieser beiden Marken sind zum großen Teil mit den gleichen Bodengruppen, Motoren etc. ausgestattet (z.B. aktuell Audi A3 und VW Golf, früher war der erste Passat nichts anderes als ein Audi 80 mit Schrägheck usw.). Einst wurden diese beiden Marken einträchtig nebeneinander beim "V.A.G."-Händler verkauft. Mit dem Aufstieg von Audi zur sog. Premiummarke gab es für Händler die strenge Auflage, die Marken Audi und VW zu trennen. Es dürfen keine VW in Verkaufsräumen stehen, in denen Audis angeboten werden. Das geht sogar so weit, daß neue Gebäude nach Audi-Vorgaben errichtet werden müssen, weil selbst eine räumliche Trennung durch Wände nicht gestattet ist. Audi soll ganz klar als eigenständige Marke positioniert werden und vornehmlich in den sog. "Audi-Zentren", die keinerlei Bezug zu VW mehr vorweisen vermarktet werden.

Das machen die, weil die die Premiumherstellermarke Audi nicht durch die Massenherstellermarke VW verwässern wollen. Nun sind VWs bestimmt keine schlechten Autos (wie oben erwähnt, teilweise bis auf die Optik sogar identisch), aber es soll ein Audi-Markenimage geschaffen werden, das hochwertiger positioniert wird und das ist auch gelungen. Audi war bis Anfang der 90er Jahre eher das Biedermann-Auto für den älteren Herren mit Hut und spielt heute in der gleichen Liga wie BMW und Mercedes.

Zurück zum Thema:

Es kommt also bei Verkäufen über Discounter nicht auf das Produkt selbst an, auch nicht auf den Preis, sondern auf das "Markenimage", also die Sicht, wie die Marke vom Kunden wahrgenommen wird. Und da kann das Carrera-Logo auf Bahnen bei Aldi, Lidl, Penny und Plus ziemlich kontraproduktiv sein.
Verfasst am:
Henry
Themenersteller
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Gibt es jemanden hier, der meint, es habe der Marke (!) Märklin geholfen, dass die von ihrem stringenten Fahchandelskonzept abgewichen sind und mit Grundpackungen bei ALDI auf dem Grabbeltisch liegen? Das war eine der ersten Maßnahme nach Übernahme durch Blackstone. Für mich als interessierter Konsument ein klares Signal "sinkender Stern" - (wenn ich´s nicht schon vorher gewusst hätte)
Verfasst am:
m-c-2
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Gibt es jemanden hier der meint, es habe der Marke Märlin geschadet....icon_biggrin.gif

Ich kann keine der beiden Fragen beantworten. Ich stelle nur fest, dass beim Aldi oder Lidl nicht nur Hartz4 Enpfänger oder Bürger mit Mirgationshintergrund (Ausländer soll man ja nicht mehr schreiben) sondern mittlerweile fast alle Schichten einkaufen. Eine "Verwässerung" ist meiner Meinung nach für den Namen Carrera dadurch nicht gegeben. 1:32 Schucomodelle ab 31.01.08 bei Penny ist gerade aktuell.

Gruß
Jürgen
Verfasst am:
hermes
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hallo
Kommt wohl drauf an was Stadlbauer will.
Wollte oder will man noch immer die Traditionsmarke " Carrera" fortsetzen und als überdurschnittlich gutes Premiumprodukt weiterführen, dann sollte man tunlichst die Finger von Aldi und Co lassen.
Will oder muß mann aber nur an den Umsatz denken und will man nur Umsatzmäßig vor der Konkurrenz stehen dann muss man in die Discounter.
Und das ist dann aber das Ende einer Premiummarke.
Da wäre es dann schon angebrachter eine Eigene Marke für Aldi und Co zu bringen.
Irgendwas in Richtung Go und auf der Packung der Aufdruck : Abgefüllt bei Stadlbauer " icon_biggrin.gif icon_biggrin.gif

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 31.01.2008 14:54:01 von hermes editiert [/SIZE]
Verfasst am:
IngoH
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: hermes[/SIZE]

Wollte oder will man noch immer die Traditionsmarke " Carrera" fortsetzen und als überdurschnittlich gutes Premiumprodukt weiterführen, dann sollte man tunlichst die Finger von Aldi und Co lassen.

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 31.01.2008 14:54:01 von hermes editiert [/SIZE]


Obwohl ich hier eigentlich nur noch den interessierten Mitleser machen wollte, muss ich diesen einen Satz doch kurz kommentieren.

Das einzige, was meiner Ansicht nach zur Zeit an Carrera überdurchschnittlich gut ist, ist der Service - und das ist auch bitter nötig.
Abgesehen von den nur unter bestimmten Bedingungen problemlos funktionierenen Trafos bedurften von den letzten 14 Exclusiv Autos, die ich bekommen habe, 12 einer Nachbehandlung, teils mit offensichtlichen Mängel - darunter auch vier Clubmodelle mit gravierenden Mängeln.
Da bedarf es hier weder Lidl noch Aldi, um das Image der Firma zu schädigen, das schaffen die auch über den Fachhandel.
Ich sage das ganz offen und ehrlich: Wenn ich nicht wüßte, dass ich mich jederzeit an den Service wenden kann und mir da geholfen wird, würde ich mir zur Zeit meine Slotcars lieber selber bauen und abwarten, bis Carrera seine Produktion in den Griff bekommt.
Verfasst am:
cmweb
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hi,

ich glaube, wir reden irgendwie ein bisschen aneinander vorbei.

Wenn es darum geht, dass Go!!! zu billig ist für die Premium-Marke "Carrera", dann kann man für "Go!!!" auch eine neue Low-Cost-Marke einführen, ja.

Dann wäre ja für Euch alles in Butter, wie es scheint.

Allein, mit dem Vertriebsweg Discount hat das reichlich wenig zu tun. Das "Problem" mit Low-Cost-Carrera-Go!!! stellt sich ja genauso auch im Fachhandel.

@Henry:
Ich werde Dir auch weiterhin nicht an den Kopf werfen, Du hättest keine Ahnung, nur weil Du anderer Meinung bist als ich. Alle Weisheit der Welt wirst auch Du alleine nicht ausgelöffelt haben, vermute ich mal. Würde ich auch hoffen wollen, denn so all(ein)wissend würdest Du ja durchdrehen müssen und wärest wohl bei weitem kein so schätzenswerter Mensch wie Du nun mal bist.

Herzliche Grüße

Carsten
Verfasst am:
hermes
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Na endlich mal einer bei dem das Verhältniss von guten zu schlechten Teilen so wie bei uns ist.
Dachte schon ich stehe auf irgendeiner schwarzen Liste und bekommen nur B-Ware :green: :green: :green:
Aber IngoH kurze Frage: Du kommst aus dem Rheinland---und bist dann um die Zeit noch in der Lage zu schreiben und zu lesenicon_biggrin.gif