Nahezu komplette Evo-Sammlung zu verkaufen ...

Autor Nachricht
Verfasst am:
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
LE´s höher als normal, das ist cool! Besser kann man den Irrsinn kaum noch beschreiben
Verfasst am:
martinmm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0



Im
Freeslotter wurden neulich auch die Stückzahlen der Slot.its gepostet,
die sind weit niedriger als gedacht (normales Modell 1.700 Stück oder
so, limitierte waren sogar mehr witzigerweise)



wenn
diese Zahlen stimmen finde ich es umso beachtlicher, wie man zu einem
ähnlichen VK wie andere Hersteller solch technisch und optisch
herausragenden Fahrzeuge auf den Markt bringen kann.

Sicherlich sind einige Kosten (z.B. Werbung) bei slot.it wesentlich geringer - trotzdem: Hut ab!
Verfasst am:
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
ICh kenne die Firma "von innen" nicht, aber wenn sich da z:B ein guter Haufen befreundeter Leute mit VERSCHIEDENEN Fähigkeiten (Designer, Werkzeugmacher, Vertriebler...) zusammengetan hat, und eben dann noch so schlau sind, NICHT wie Fly dem Größenwahn zu erliegen, dann funzt sowas eben schon allein aufgrund der unvergleichlichen Kostenstruktur. Mein Buch konnte ich so auch nur machen, weil abgesehen vom Druck fast alles slebst erstellt wurde. Sobald man für sowas Personal einstellen muss oder Aufträge nach aussen vergeben muss (z.B. Layout), ist das Projekt nicht mehr durchführbar.
Verfasst am:
Crazy-Chris
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
ALso was man letztens von Slot.it so liest, scheinen die auch arge Qualitätsmangel zu haben. Klemmende und krumme Achsen, und das reihenweise beim gleichen Fahrzeugtyp.
Verfasst am:
carrerafan
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Die ganze Carrera-Sammelei wird sich auch bei Evo segmentieren. Schaut doch mal bei Briefmarken, Münzen, Postkarten und anderen Massenartikeln nach. Da glaubt kein Sammler, dass er alles haben kann. Für Evo heißt das z.B. alle LE´s, nach Marken wie Mercedes, Ferrari, Porsche etc. segmentiert, alle Club-Modelle, alle Le Mans Fahrzeuge usw. Und das ganze wird dann nicht nur unter Carrera gesammelt, sondern auch als Slot-Cars allgemein, somit auch von Scalextric, Fly und wie sie alle heißen.

Die Standard-Modelle werden sich im wesentlichen bei 20,- € bis 25,- € weiter einpendeln, Ausnahmen nach unten sind sicher. Übrigens, Porto kostet zwischen 5-7,- € je Auto, dies sollte man bei Preisdiskussionen berücksichtigen. Nicht jeder kauft Autos bei Ebay gleich in Stückzahlen von 2 oder mehr ein. Kann man auf den Bewertungsseiten ganz gut nachvollziehen. Meister in Kamp-Lintfort bietet aktuelle Modelle um die 42,- € an. Aber auch er leidet bereits unter Ebay. Für einen Einzelhändler in Citylage mit hohen Miet- und Personalkosten, der 48,- € nehmen muß, ist das ganze natürlich absolut tödlich. Die Folgen für die quantitative (Anzahl der Geschäfte) und qualitative (Sortimentstiefe und Menge pro Geschäft) Distribution und Vertriebspolitik s.o.

Das Thema Preispolitik sieht Carrera offenbar wie einen SSV, weg mit Schaden und leer mit Lager. Das das für einen Markenartikel äußerst kritisch, wenn nicht sogar auf Dauer tödlich ist, ist unbestritten und Fakt. Klar ist Plasma TV insoweit nicht vergleichbar, als die keiner sammelt. Aber Panasonic hat noch kein Markenproblem, nur weil die Dinger vor 2 Jahren noch das doppelte gekostet haben. Im Internet gibt´s die Teile jedoch auch nicht gleich 40% unter Ladenpreis. In diesem Segement sind die Preisreduktionen bereits vom Kunsumenten gelernt, bei Carrera fängt das gerade an. Gerade deshalb muß Carrera jetzt dringend, schnell und nachhaltig an der Vertriebs- und Preisstruktur arbeiten, sonst ist bald Schluß mit lustig.

Soweit ist Henry klar zuzustimmen. Das Ganze wäre auch viele weniger problematisch, wenn der Zeitabstand zwischen Erscheinen und verramschen nicht 5-10 Monate wäre sondern z.B. 2-3 Jahre oder mehr. Auslaufmodelle günstiger anzubieten ist absolut normal, aber eine Preisreduktion im Handels-EK von gleich 65% und dann auch noch über Internet, da hört es eindeutoig auf. Wenn, sollte man das ausschließlich an Einzelhändler in klar begrenzten Mengen (z.B. max. nur 5 Stück je Modell) tun. Dann kriegt man die Läger auch leer, hat aber eine Fachhandelsbindung bzw. -treue geschaffen. Und den Rest verschrotten, das gehört nun mal zum Thema Markenpflege. Bei manchen anderen Unternehmen ist das Bestandteil der Kalkulation, ja sowas gibt´s auch.

Und Carrera den Sammlermarkt nicht versteht, zeigen nicht nur die Modellvielfalt, sondern allein schon die LE-Auflagen. Vieleicht wollen die das auch gar nicht. Was können 200 Sammler-Freaks schon bewirken??!! Darauf auch noch Rücksicht nehmen?? Machen wir einen Club, bringen einmal im Jahr ein Club-Modell raus und gut is. Übrigens, die LE´s funktionieren vor allem dann nicht, wenn auch das Massenmodell nicht funktioniert (siehe D-Type) oder es keine wirklichen LE´s sind (siehe z.B. Batmobil). Komisch, nicht? Das ist ja wie aus dem Lehrbuch.

Ich hoffe ja immer noch auf meine 1,5 Milliarden Chinesen (nein Henry, die bauen die ganz bestimmt nicht nach, nein nein), und wir werden alle reich.



Verfasst am:
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
"Aber Panasonic hat noch kein Markenproblem, nur weil die Dinger vor 2 Jahren noch das doppelte gekostet haben. "

weil hier aufgrund klaren technischen Fortschritts eben die Akzeptanz da ist. Jeder weiss bei kauf, dass es so kommt, daher gibt´s auch kein Problem. Und der Preisverfall ist ja auch im wesentlichen auf Produktivitätsfortschritt zurückzuführen und verbesserungen bei nachfolgenden Generationen, nicht auf Übersättigung. Kauf ich mir dann später ein"Ramschgerät", dann deshalb, weill ich mich zu niedrigerem Preis mit einem auch faktisch schlechteren Produkt bewusst zufrieden gebe. Ich hab mir für mein Buch damals ein Fotostudio eingerichtet und eine Kamera für 15000 DM )ohne Objektive gekauft. Heute würde ich für die noch ca. 1800 Euro bekommen und für 4900 ein neues deutlich besseres Nachfolgemodell. Nicht toll, aber das war mir bei Kauf absolut klar!

Das trifft auf das Thema hier ja nicht zu: Ich rechne als Kunde nicht damit, das meine teure Markenbahn in 4 Monaten auf einmal veramscht wird - eine integre Marke ist ja ihr Geld wert! Und bei Oldtimern braucht mir auch keiner mit dem Argument "veraltet" zu kommen Bei einem aktuellen F1 mag es noch akzeptabel sein, nur muss man dem von vornherein entgegenwirken, indem man die Stückzahl nicht nach dem Wunschdenken einzelner sondern nach dem Markt ansetzt.

Deine Signatur ist irgendwie immer noch nicht kleiner

So: WOCHENENDE!! Bis demnäxt

Dieser Beitrag wurde am 22.09.2006 19:41:58 von Henry editiert

Dieser Beitrag wurde am 22.09.2006 19:46:45 von Henry editiert
Verfasst am:
Michi
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Henry,
Danke für die Info. Ich muss gestehen, dass ich Dein Buch nicht kenne.
Aber es steht seit gut zwei Wochen Wochen ganz oben auf meinem
Weihnachtswunschzettel.

Meine Frau wird's freuen: endlich mal was von
Carrera



Und vor dem jetzt bekannten Hintergrund, finde ich es natürlich schön für Dich, dass was draus geworden ist.



Es mag sein, dass wir uns im Kreis gedreht haben. Ich bin nicht stur
oder resistent gegen andere Meinungen, aber auch nicht gleich der Typ,
der alles sofort ohne Nachfragen hinnimmt

Und vielleicht ändert sich meine Meinung ja noch, wenn ich eine Mail mit der Diplomarbeit habe. Ich hoffe, ich habe
das richtig verstanden, dass ich die mal haben kann...


Verfasst am:
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Ich empfinde Dich keineswegs als stur/ resisten, ist doch eine in gutem Ton geführte Diskussion, find ich schön, sowas und verläuft ja nicht mit jedem so angenehm! Ich erwarte auch keineswegs, dass jeder meine Ansichten zu teilen hat, wäre ja vollkommen daneben!
Verfasst am:
martinmm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0


ALso
was man letztens von Slot.it so liest, scheinen die auch arge
Qualitätsmangel zu haben. Klemmende und krumme Achsen, und das
reihenweise beim gleichen Fahrzeugtyp.





Qualitätsmängel haben/hatten wir glaube bei den meißten Herstellern hin und wieder.

Was mich dort begeistert ist das grundlegende Konzept der Technik.
Sicherlich gibts da auch im Detail noch Verbesserungspotenzial. Nur
rein ootB (Mag raus, Ortmann drauf) fahren die Dinger so gut wie man
ein Fahrzeug diverser anderer Hersteller auch mit dem größten Aufwand
kaum hinbekommt. Jetzt mal für den Einsatz auf ner großen Bahn - nicht
im Kinderzimmer.
Verfasst am:
Crazy-Chris
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Da kann ich dir aber was anderes erzählen... der Leonberger Händler hier hatte einen ganzen Karton voll Slot.it Jagaur. Waren ~ 50 Stück, alle in originaler Box und zusätzlich einzeln mit Folie umwickelt. Die hat er verkauft und postwendend fast jeden als Reklamation zurückbekommen. Wir haben dann ein Experiment gemacht: man nehme einen beliebigen Jaguar, entferne die Folie, nehme ihn aus der Box und siehe da: die Vorderachse klemmt derart, dass sie blockiiert. Das war an jedem einzelnen Fahrzeug so ! Er musste da alle Fahrzeuge aufschrauben und die Vorderachse gangbar machen. Oder halt an seinen Großhändler zurückschicken, aber das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.