Spanische Mercedes-Sondermodelle

Autor Nachricht
Verfasst am:
Lotus
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Ich hab´s so eingerichtet wie von Chris vorgeschlagen. Ist nicht schlecht!
Verfasst am:
Mike...
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: Crazy-Chris[/SIZE]

Die Werbung kriegste doch einfach weg: mit Firefox nen vernünftigen Browser verwenden anstatt Microsofts Internet Zerstörer, dazu eine Erweiterung die bei ausgewählten Seiten JavaScript blockt. Fertig.


sorry... aber ich seh das nicht in der aufgabe der besucher die werbung weg zu bekommen... das soll der betreiber machen!!
Verfasst am:
Crazy-Chris
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Wenn er's aber nicht macht, bleibt dir wohl keine andere Alternative. Zumal die NoScript-Erweiterung auch alle anderen nervigen Werbeeinblendungen zuverlässig wegbügelt.
Verfasst am:
Universal
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Irgendwie drivded ihr hier vom eigentlichen Thema ab !
Es geht hier um silberne MB Eventmodelle, die jetzt
kiloweise den Sammlermarkt überfluten !
Verfasst am:
carrerafan
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Wenn ich mich an meine eigene Sammeleientwicklung erinnere, bin ich auch erst relativ spät auf dieses Forum gestoßen. Habe das meiste über private Kontakte und Ebay gekauft. Erst später kamen die Börsen und ein bisschen Henry war auch dabei. Und wenn ich sehe, wieviel Postings manche Mitglieder in relativ kurzer Zeit hier abgegeben haben, na dann muß ich feststellen, dass ich dafür wirklich keine Zeit habe.

Natürlich geht mir dann die ein oder andere interessante Info verloren bzw. sehe die nicht, wenn ich nicht alles durchsuche. Aber brauch ich das wirklich? Muß ich sofort wissen, dass es schwarze, weiße, gelbe, rote und was sonst noch alles für Daimler gibt? Nein, muß ich nicht, ist eigentlich völlig egal, denn das wäre mir irgendwann sowieso aufgefallen. Und dann kann ich immer noch entscheiden, was mir das Teil dann wert ist. Wenn ich sofort vom Chrom-Bentley gehört hätte, wäre ich trotzdem erstmal an keinen rangekommen. Und irgendwann laufen die einem immer über den Weg. Alles nur eine Frage der Zeit.

Ich kenne 2, die z.B. bei 124 nahezu komplett sind und von diesem Forum noch nie gehört haben. Die haben selbst kaum Zeit, in Ebay nachzusehen. Einkaufsquellen waren und sind ausschließlich Kontakte und Börsen. Und wieder einige, die nur auf Börsen kaufen, weil sie da die Ware sehen und anfassen können.

Als die hier bei mir die mattscharzen Daimler gesehen haben, hätte ich die sofort für 150,- €/ Stück verkaufen könnnen, was ich aus naheliegenden Gründen nicht gemacht habe. In Dortmund habe ich letztes Jahr über 30 US-Modelle ab 50,- € aufwärts verkauft, auch an Händler. Ein Sport-1 für 125,- € sowie ein Manga I+S für 85,- € war auch dabei. Die wußten gar nicht, das es die gibt!! Wohlgemerkt Händler, und wer als solcher in Dortmund steht, den sehe ich mal als Insider an. Mit dem ein oder anderen habe ich mch auch über Ebay unterhalten. Außer der allgemeinen Auffassung, das da eh nur Preisschleuderei und Abzocke (toller Gegensatz) betrieben wird kamen da keine fundierten Kenntnisse raus.

Auf mein Posting hier im Club wegen der Börse am 02.12.07 hat sich kein einziger Händler bei mir gemeldet. Die Buchungen kamen alle über persönliche Ansprache auf Börsen bzw. Telefon.

Benzerath z.B. habe ich in einem längeren Telefonat vor 4 Wochen über die Preise von US-Modellen und Pro-X Umbauten im Ebay erzählt. Der ist am Telefon schlicht vom Stuhl gefallen, als er die Preise von 50-60,- € für US-Evo und bis zu 130,- € für Pro-X Umbauten gehört hat. Auch Peter Meister hat kein einziges Carrera US-Modell im Angebot. Aber die haben alle einen Online-Shop!

Fazit: Henry hat völlig recht, die Informationsquelle Internet wird meist bei weitem in der Massenwirkung überschätzt. Im Geschäftsbereich gehts nicht mehr ohne, aber bei solchen Themen wie hier spielt das nur eine kleinere Rolle. Viel zu viele nutzen dieses Medium im privaten aus unterschiedlichen Gründen kaum.

Noch ein Beispiel. Auf meine Suchanzeigen für "alte Carrerabahn" bekomme ich fast täglich Anrufe. Das sind alles Leute, die das Thema Ebay nur vom Hörensagen kennen oder einfach nicht wissen, wie man damit umgeht. Da ist dann alles dabei, von Schrott bis Raritäten, von Sammler bis Lieschen Müller.

Ergbnis: Forum ist eine tolle Sache, aber sicher nicht der Nabel der Welt.

Gruß
Till

P.S. Habe nur noch 16 Toros da, wer also seine bunten Daimler eintauschen will muß sich beeilen.




[I][SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 16.11.2007 00:59:50 von carre
Verfasst am:
Steve Warson
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Ich habe ja auch nie behauptet, daß dieses Forum der Nabel der Welt ist. Ich habe ebensowenig gesagt, daß die meisten Sammler ihre Informationen aus dem Internet beziehen.

Ich habe gesagt - und dabei bleibe ich - daß viele Sammler Informationen über relevante Sachverhalte in ihrem Sammelgebiet schnell erhalten. Ob direkt aus dem Internet, ob über persönliche Kontakte etc. ist ja völlig egal. Und wenn Horst Benzerath Infos über US-Modelle fehlen, liegt das vielleicht daran, daß der gar kein Evo-Sammler ist? Wenn etwas passieren würde, was das Uni-Sammelgebiet entscheidend tangiert (das Beispiel mit der fiktiven Neuauflage eines Uni-Porsche z.B.) würde der das höchstwahrscheinlich schon schnell wissen, auch ohne CC-Forum und vielleicht auch ohne Internet.

Aber da die Szene relativ überschaubar ist und einige in der Szene Informationen über die heutigen Medien schnell und vorab erhalten, werden wichtige Sachverhalte eben auch schnell in der Szene bekannt.

Und auch wenn keiner der 124er Sammler"größen" hier oder woanders öffentlich in Erscheinung tritt: Glaubst Du wirklich, daß die nicht auf irgendeinem Wege Kenntnis erlangen würden, wenn Carrera hier im Club die Neuauflage eines orangen BMW 3.0 CSL aus der Originalform ankündigt? Ich glaub's nicht!
Verfasst am:
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
@ Steve

Da ich aber eben SOWOHL im Web viel unterwegs bin ALS AUCH mit vielen Leuten zu tun habe, die sonst aber kaum einer kennt, bzw. die nur wenig Kontakte pflegen, kann ich Dir sagen, dass Du mit der Annahme falsch liegst. Auch wenn Du dabei bleibst... icon_wink.gif

Ich kenne z. B. jemanden, der eine der 5 umfangreichsten 124er Sammlungen hat. Der wüsste heute noch nichts von dem 935er-Repro-Krempel, wenn ich mit ihm die Tage nicht gequatscht hätte. Das nur als krasses Beispiel. Aber: Du überschätzt das völlig! Die Annahme, dass sowas sofort rund ist, nur weil es irgendwo im Web steht, ist vollkommen neben der Realität.

Bei den letzten 124er 911 RSR karossen werde ich noch heute gefragt, was das ist. Das hat also offenbar in über 10 Jahren noch nicht jeder mitbekommen icon_rolleyes.gif
Verfasst am:
Steve Warson
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Die Sammler sind also in der Mehrzahl Einzelkämpfer, die mit ihren Autochen auf ihrer Insel der Glückseligkeit leben und nicht mitbekommen, was rund um ihr Hobby abgeht?

Ok, Du bist sicherlich deutlich erfahrener als ich auf diesem Gebiet, aber irgendwie habe ich das (auch von Dir) anders in Erinnerung. War da nicht mal von sog. Netzwerken in der Sammlerszene die Rede, in der der Informationsfluß eigentlich gut klappt?
Verfasst am:
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hallihallo, da gibt es auch etwas ZWISCHENden Extremen! Ich habe Dir entgegnet, dass die Annahme, dass dadurch, das das irgendwo im Web steht in 3 tagen alle relevanten Personen erreicht hat, nicht der Realität entspricht. Wenn Du daraus schließt, dass es keine Sammler gibt, die sich unterhalten/ austauschen, ist das eine sehr eigenwillige und zudem abwegige Interpretation - ich hab das jedenfalls NICHT geschrieben!

Ausgangspunkt war der, dass Du ja meintest, es müssten alle Bescheid wissen weil´s ja im Web stand und die Preise müssten dann von heute auf morgen einsackn, sonst wäre diese Annahmen ja falsch.

Dem habe ich lediglich entgegenzusetzen, dass dieser Prozeß eben NICHT von heute auf morgen abläuft, eben auch (aber nicht nur!), weil der Informationsfluss nicht so abläuft, wie Du das dabei unterstellst.

Wenn ich das richtig in erinnerung habe sind Deine Kontakte ja in erster Linie über das Web zusatdne gekommen. Folglich wird in dieser Teilgruppe des Marktes auch anders aussehen, so dass mich Deine Wahrnehmung nicht wundert. Aber das ist eben nicht der ganze Markt!

Ein "netzwerk"... naja, das klingt etwas zu überzogen. Leute die sich austauschen, gibt es natürlich! Aber wo soll da der Widerspruch sein, hab ich irgendwann gesagt/ geschrieben, dass hier ALLE Aktiven im Markt versammelt sind??? Ganz sicher nicht! Das Argument passt wohl nicht ganz zum Thema.

Und tatsächlich scheine viele wohl eher im Stillen zu genießen: Von den Leuten, die ich so in der Uni-Szene kenne sind von denen mit den WIRKLICH großen und hochwertigen Sammlungen kaum welche in Foren aktiv.





[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 16.11.2007 11:03:49 von Henry editiert [/SIZE]

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 16.11.2007 11:04:41 von Henry editiert [/SIZE]
Verfasst am:
pet-tho
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Also ich seh das wie Holger und das es Ausnahmen gibt is ja klar die gibts überall, die Leute die Intensiv Sammeln und denen es Wichtig ist die bekommen die Infos heute schneller und umfasender.
Und die Leutchen die nach 10 Jahren Sammeln noch Fragen haben wie Neueinsteiger denen is eh nichtmehr zu helfen oder sie Sammeln eben nicht Intensiv.