Evo Sondermodell "Modell Fahrzeug"

Autor Nachricht
Verfasst am:
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: pet-tho[/SIZE]

Also mit den Benz`n das denk ich wird hier wohl nix mehr, da sind die Fronten zu verhärtet, obwohl ich der Meinung bin das alles vorher klar war (aber damals hat mir keiner Glauben wollen) t



@ Pet-tho

Es geht nicht darum, dass Dir keiner glauben wollte, das ist doch Unfug! Es gab eine Aussage von Daimler dazu, Deines war bestenfalls eine Annahme, mehr nicht. Ohne gegenteilige Aussage (und ohne die Tatsache, dass das hier im Carrera Forum stand, mit Kenntnis von Carrera und nie Widerspruch kam), hätte ich auch Deiner Annahme zugestimmt.

Zudem lässt Slotus ja auch druchblicken, dass es tatsächlich erst Stand der Dinge war und die Begehrlcihkeiten erst DANN geweckt wurden. Sich hinzustellen und zu sagen "ich habe es gewusst" ist paar Nummern zu einfach, denke ich... Du wirst nicht ernstahft erwarten, dass sich ein Sammler nach der Aussage/ Meinung eines Clubmitgliedes richtet, die nicht mehr als eine vage VErmutung sein kann, wenn von "höherer Stelle" anderslautende Infos in den Markt kommen.
Verfasst am:
pet-tho
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Lieber Henry du kennst mich doch jetzt gut genug um die Irronie in dieser Aussage zu lesen.
Is mir doch klar das dies keiner für offizel genommen hat, überhaupt wenn dann offizel noch was anderes nach kommt. Obgleixch einem mit gesundem Menschenverstand auch damals schon hätte kommen können in welche Richtung das Pferd wohl läuft.
Verfasst am:
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Nebenbei: Wenn Carrera laut Tills Aussage den Evo-Sammlermarkt auf 2500 Leute geschätzt hat, entsprciht das einem Umsatzanteil von etwa 7% durch diesen Kundenkreis! Wenn die Zahl schon etwas älter ist, bin ich damit einverstanden. Das Potential WAR sicher deutlich höher, inzwischen durfte die reale Zahl deutlich niedriger sein.

Die 7% Umsatz sind aber auch nur ein Teil des Nutzens, siehe diverse andere Threads zum Thema.
Verfasst am:
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: pet-tho[/SIZE]

Lieber Henry du kennst mich doch jetzt gut genug um die Irronie in dieser Aussage zu lesen.
Is mir doch klar das dies keiner für offizel genommen hat, überhaupt wenn dann offizel noch was anderes nach kommt. Obgleixch einem mit gesundem Menschenverstand auch damals schon hätte kommen können in welche Richtung das Pferd wohl läuft.


Hi Peter,
nee, das mit dem gesunden Menschenverstand lasse ich nicht durchgehen, dann wären die, die solchen Infos vertauen ja ungesund! Das bedeutet ja "selbst Schuld, wenn Du solchen Aussagen von den Stellen, die´s allein wissen können, vertraust" Das kann´s doch nicht sein! Mir fällt da letztklich nur das Wort "unseriös" zu ein.



[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 05.10.2007 11:39:35 von Henry editiert [/SIZE]
Verfasst am:
Robert_82
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Es wird mehr als 2500 Carrera Sammler geben. Doch davon gibt es nur ein bruchteil die alles haben bzw. die sich alles zulegen wollen bzw. können. Und trozdem sind es Sammler.

Ich bin auch ein Sammler aber ich hab nicht alles. Und das heißt auch nicht das ich mir das nächste LE Modell sofort kaufen werde.

Die Preise die gezahlt werden werden teilweise nur gezahlt weil Leute Angst haben etwas nicht zu bekommen. Wenn ein neues Modell mit der Auflage von 2500 Stück raus kommt intressiert sich doch kaum jemand dafür. Wirklich intressant sind immer nur das was nicht jeder hat und das sind in dem fall bunte Daimler.

[SIZE=0]Zitat von: Henry[/SIZE]

Nebenbei: Wenn Carrera laut Tills Aussage den Evo-Sammlermarkt auf 2500 Leute geschätzt hat, entsprciht das einem Umsatzanteil von etwa 7% durch diesen Kundenkreis! Wenn die Zahl schon etwas älter ist, bin ich damit einverstanden. Das Potential WAR sicher deutlich höher, inzwischen durfte die reale Zahl deutlich niedriger sein.

Die 7% Umsatz sind aber auch nur ein Teil des Nutzens, siehe diverse andere Threads zum Thema.
Verfasst am:
cmweb
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hi Andy,

es ist überhaupt nicht meine Absicht, irgendwen von seiner Meinung abzubringen oder ihm gar meine Meinung aufzunötigen.

Ich möchte verstehen, worum es hier eigentlich genau geht. Und meine persönliche Meinung ist eben meine - dass andere andere Meinungen haben, halte ich für selbsverständlich und überhaupt nicht problematisch.

@Henry:
Okay, ich akzeptiere die Sache mit der Geldverbrennung. Aber für mein Sammelverhalten war der finanzielle Aspekt noch nie das Thema. Ich sammle ja nicht, um die Sachen jemals wieder zu verkaufen. Von daher ist mir das Sammeln in Blick auf Werterhalt oder -steigerung ziemlich fremd. Würde mir persönlich auch überhaupt keinen Spaß machen, darauf zu achten. Zum Geld scheffeln fielen mir halt geeignetere Methoden ein als das platzraubende Sammeln von irgendwelchen Gütern.

Aber wie gesagt, ich akzeptiere und respektiere, dass man das auch anders sehen kann.
Finde gerade etwas bedauerlich, dass das offenbar für so viele ein relevanter Antrieb ist, sich mit der Sammelei zu beschäftigen... Der schnöde Mammon... hmm....

Herzliche Grüße

Carsten


[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 05.10.2007 13:03:19 von cmweb editiert [/SIZE]

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 05.10.2007 13:03:38 von cmweb editiert [/SIZE]
Verfasst am:
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: Robert_82[/SIZE]

Es wird mehr als 2500 Carrera Sammler geben.




Kommt drauf an, wie man´s rechnet. Ich rechne es so, dass es einen Teil Komplettsammler gibt und einen Teil Lust und Laune Sammler, bzw. welche mit weiter definiertem Sammelgebiet, wo Evo nur ein Teil ist. Und das ANTEILIG (!) zusammengerechnet ergibt, dass ich mich mit den 2500 als Komplettsammler gerechneten Leutchen einverstanden erklären kann icon_wink.gif
Verfasst am:
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: cmweb[/SIZE]

@Henry:
Okay, ich akzeptiere die Sache mit der Geldverbrennung. Aber für mein Sammelverhalten war der finanzielle Aspekt noch nie das Thema. Ich sammle ja nicht, um die Sachen jemals wieder zu verkaufen. Von daher ist mir das Sammeln in Blick auf Werterhalt oder -steigerung ziemlich fremd. Würde mir persönlich auch überhaupt keinen Spaß machen, darauf zu achten. Zum Geld scheffeln fielen mir halt geeignetere Methoden ein als das platzraubende Sammeln von irgendwelchen Gütern.

Aber wie gesagt, ich akzeptiere und respektiere, dass man das auch anders sehen kann.
Finde gerade etwas bedauerlich, dass das offenbar für so viele ein relevanter Antrieb ist, sich mit der Sammelei zu beschäftigen... Der schnöde Mammon... hmm....

Herzliche Grüße

Carsten


[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 05.10.2007 13:03:19 von cmweb editiert [/SIZE]

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 05.10.2007 13:03:38 von cmweb editiert [/SIZE]


@ Carsten

Du hast einen gewöhnungsbedürftigen Diskussionsstil, denn wenn etwas als TEILaspekt diskutiert wird, greifst Du das nach der Antwort als dominierend gern heraus, drehst es durch die Mühle und entstellst damit den Sinn!

In meinem letzten Posting stand z.B. NICHTS von Gewinn/ Geld Scheffeln, sondern lediglich von "Geld nicht verbrennen wollen", was wohl etwas GRUNDLEGEND anderes ist! Du stellst es vollkommen falsch dar und da ich Dich nicht für blöd halte, denke ich, das ist Absicht. Finde ich keinen guten Stil!

Zudem: Die Art zu sammeln, bei der es völlig schnuppe ist, ob der Wert halbwegs stabil bleibt können sich sicher auch nur wenige erlauben und dürfte kaum als allgemeiner Maßstab taugen.



[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 05.10.2007 13:20:12 von Henry editiert [/SIZE]
Verfasst am:
cmweb
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
Hi Henry,

in Deinem letzten Posting an mich sprachst doch auch Du nur von einem Teilaspekt... Auf den habe ich mich bezogen.

Ich sprach von *einem* relevanten Antrieb. Ich habe nicht suggeriert, dass es der ausschließliche Antrieb ist.

Ansonsten habe ich betont, dass ich diesen Antrieb akzeptiere und respektiere. Dass ich ihn mir nicht aneigne, bleibt mir aber hoffentlich gestattet.

Für mich hat Sammeln ausschließlich etwas mit Lust an den Sammelobjekten zu tun, und in keinster Weise etwas mit finanziellen Aspekten. Ich sammle, um etwas zu *haben*, nicht um es (auch nur in Gedanken) wieder zu verkaufen. Das ist *meine* Meinung. Und wenn der Rest der Welt das anders sieht, dann ist es eben so. Mir ist auch nicht klar, was das mit sich-leisten-können zu tun hat. Entweder habe ich die Kohle übrig, um mir das Sammelobjekt zu kaufen oder halt nicht. Wenn ich es nicht übrig habe, das Ding dann trotzdem kaufe, im Wissen, dass ich es womöglich wieder verkaufen muss, dann halte ich sowas für gefährlich. Ich könnte theoretisch vielleicht auch einen (1:1) Ferrari kaufen. Mach ich aber nicht, weil ich das Ding dann bald wieder verkaufen müsste oder ansonsten pleite wäre. Also lass ich es doch.

Und Schallplatten, Slotcars etc. würde ich auch nie und nimmer verkaufen, solange ich an diesen Dingen Lust verspüre. Und wenn ich keine Lust mehr daran verspüre, dann nehme ich halt beim Verkauf das, was ich dafür bekomme. Das Zeug hatte sich doch bezahlt gemacht: Ich hatte den Lustgewinn durch den Besitz der Sammlung... Ich muss doch nicht den Einstandspreis wieder erzielen.

Also so sehe *ich* das halt. Jeder andere darf das anders sehen.

Herzliche Grüße

Carsten
Verfasst am:
AndyS
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
[SIZE=0]Zitat von: cmweb[/SIZE]

Hi Andy,

es ist überhaupt nicht meine Absicht, irgendwen von seiner Meinung abzubringen oder ihm gar meine Meinung aufzunötigen.

Ich möchte verstehen, worum es hier eigentlich genau geht. Und meine persönliche Meinung ist eben meine - dass andere andere Meinungen haben, halte ich für selbsverständlich und überhaupt nicht problematisch.



Herrzliche Grüße

Carsten


[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 05.10.2007 13:03:19 von cmweb editiert [/SIZE]

[SIZE=0] Dieser Beitrag wurde am 05.10.2007 13:03:38 von cmweb editiert [/SIZE]


@Carsten
Ich gehöre auch nicht zu den Sammlern die sich jetzt grade vor den Kopf gestoßen fühlen!
Worum es geht wurde von der Sammler Seite ziemlich ausgiebig erklärt und eigentlich müßte es verstanden worden sein, bzw keine Frage mehr offen stehen. Deine Antworten lesen sich zumindest so als das Du den Standpunkt der Sammler für dich nicht umsetzen kannst, das ist wirklich nicht weiter tragisch, aber irgendwann muß man auch mal einsehen das man zu einer Diskussion nichts beitragen kann.
P.S
Hoffe Du siehst das jetzt nicht als persönlichen Angriff, oder das dir jemand hier den Mund verbieten will.