Autor |
Nachricht |
Verfasst am:
|
Crazy-Chris
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
@goldfing: Das Eisbach-Buch kannst du getrost vergessen, Henrys dicke Bibel ist um Längen besser.
|
Verfasst am:
|
Seth
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Das Eisbach Buch gibt einen guten Überblick über die Systeme und die Fahrzeuge. Wenn nicht mehr Alles aktuell ist, liegt es daran, daß es seit einigen Jahren keine Neuauflage gegeben hat.
|
Verfasst am:
|
Crazy-Chris
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
@Seth:
Das ist falsch.
Das Eisbach-Buch ist fehlerbehaftet und unvollständig, was die alten
Systeme betrifft. Ich rede da von Fehlern, die zum damaligen
Erscheinungszeitpunkt mit Leichtigkeit korrekt hätten recherchiert
werden können (Beispiele kann ich dir genügend nennen falls gewünscht).
Die Nicht-Aktualität gilt nur für Exclusiv, das liegt aber in der Natur der Dinge und sollte jedem klar sein.
Von Evolution steht da nur ganz wenig drin, kann ja auch nicht da 1999 gedruckt.
Der einzige Vorteil ist, daß es das einzige Buch ist, in
dem Servo, Exclusiv und profi überhaupt etwas ausführlicher
dargestellt werden. Aber wie gesagt, leider mit sehr vielen
Fehlern.
Dieser Beitrag wurde am 18.08.2004 14:03:48 von Crazy-Chris editiert
|
Verfasst am:
|
Seth
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Chris,
nur weil Du etwas als falsch erachtest, muß es nicht falsch sein. Vor Fehlern ist niemand gefeit und ich glaube auch nicht, daß das Eisbach Buch einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Manchmal ist es für den Leser von Vorteil, wenn z.B. Sachverhalte vereinfacht oder gewisse Punkte nicht bis ins letzte Detail beschrieben werden. Meiner Meinung nach kann man sich mit dem Eisbach Buch einen guten Überblick verschaffen, auch wenn Du das nicht wahr haben willst.
|
Verfasst am:
|
Steve Warson
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Außerdem findet sich in dem ganzen Buch kein kritisches Wort über die Auswüchse Carreras unter Hesse.
|
Verfasst am:
|
Steve Warson
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
@seth
Das Buch ist wirklich viel zu schlecht recheriert, das kann teilweise zur Verwirrung des nicht so mit Carrera vertrauten Lesers führen.
|
Verfasst am:
|
Crazy-Chris
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
@Seth:
ich habe ausdrücklich NICHT in Frage gestellt, daß man sich mit dem
Eisbach-Buch einen Überblick verschaffen kann. Von "nicht wahr haben
wollen" kann also keine Rede sein.
Und was die Fehler betrifft: die erachte nicht ausschließlich ich als
falsch, sondern JEDER der sich etwas mit der Materie beschäftigt.
Beispiele:
1. Fahrzeugliste Servo132: Da werden die VW-Hindernisbusse als
"Existenz fraglich" aufgeführt. Auch 1999 hätte man im Handumdrehen
herausgefunden, daß die 132er VW-Busse sher wohl existieren und
garnicht mal so selten sind.
2. Fahrzeugliste 160: Der Ferrari F1 ist mit 60 DM eingepreist. Das ist
ein schlechter Witz, zum damaligen Zeitpunkt war unklar ob das Ding
überhaupt exisitert. Auch das hätte man leicht herausfinden können. Auf
heutige Maßstäbe übertragen, wäre das ungefähr das gleiche wenn
man sagt "den Evo Chrom Porsche wird üblicherweise für 50 Euro
gehandelt". Da würde ich gerne sehen, wie man/ihr reagiert, wenn jemand
heute ein Buch mit dieser Info herausgeben würde...
... und so gibt es in den Fahrzeuglisten sehr viele weitere Fehler, die
mit etwas Sorgfält hätten vermieden werden können. Das hat auch garnix
mit Detaillierung und Vollständigkeit zu tun, es sind schlicht und
einfach Fehler bzw. falsche Tatsachen.
Die Systembeschreibungen selbst sind größtenteils richtig, wenn auch
meistens unvollständig. Jahreszahlen sind auch gerne mal falsch, obwohl
man das mit einem Blick in alte Kataloge auch leicht hätte korrigieren
können.
Mit dieser Fülle an Falschinformationen kann man das Buch eigentlich nicht guten Gewissens an Einsteiger empfehlen.
Dieser Beitrag wurde am 18.08.2004 14:35:35 von Crazy-Chris editiert
Dieser Beitrag wurde am 18.08.2004 14:38:28 von Crazy-Chris editiert
|
Verfasst am:
|
Seth
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Chris,
akzeptier einfach, daß andere Menschen andere Meinungen haben, die nicht mit deiner übereinstimmen.
Deinen Satz mit den Fehlern solltest Du noch einmal überdenken, der ist Gaga.
Die Preise in den Fahrzeuglisten als große Fehlerquelle anzuführen ist ein schlechter Witz. Solchen Listen messe ich ungefähr den gleichen Wahrheitsgehalt zu, wie den Wetterprognosen der nächsten Woche.
Ich kann mich auch nicht erinnern, daß hier irgend jemand das Buch einem Einsteiger empfehlen wollte.
|
Verfasst am:
|
Crazy-Chris
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Ich habe kein Problem mit anderen Meinungen, ich weiß nicht warum du das behauptest.
Warum ist der Satz mit den Fehlern Gaga ? Das sind alles nachvollziehbare Tatsachen...
Und wenn DU die Listen nicht für voll nimmst, ist das ja okay.
Viele andere nehmen das was da geschrieben steht aber als wahr an
(warum sollte man sonst auch so ein Buch kaufen, wenn man nicht Infos
zum entsprechenden Gebiet haben will).
Stell dir einfach vor, jemand würde jetzt (im Jahr 2004) ein Buch schreiben, in dem u.a. steht:
... 1997 wurde Carrera mit dem System Evolution wieder im Maßstab 1:32 aktiv
... die Existenz des Beck's F1 ist nicht zweifelsfrei erwiesen
... Dodge Viper in grün (sehr selten, daher keine Preisangabe möglich)
|
Verfasst am:
|
Steve Warson
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Mir wäre es lieb, wenn drin stände:
|