Autor |
Nachricht |
Verfasst am:
|
peter.stegemann
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Storm schrieb am 2003-01-28 17:56 : Wie hat daß den bei den Eisenbahnen geklappt? Da ist der Hauptteil der Käufer ja mittlerweile Erwachsen
Qualitaet. Eine Modellbahn ist heute in erster Linie Modell, in zweiter Linie Spielzeug. Kein Vergleich mehr zu Modellen, die allenfalls Aehnlichkeit mit dem Vorbild haben. Und ja, nicht nur das aussehen, auch Fahreigenschaften und Moeglichkeiten sind heute weit besser als frueher.
Eigentlich genau der Weg, den Scalextric geht...
|
Verfasst am:
|
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Storm schrieb am 2003-01-28 17:56 : Wie hat daß den bei den Eisenbahnen geklappt? Da ist der Hauptteil der Käufer ja mittlerweile Erwachsen
eigentlich nur, indem die hersteller, den Markt RICHIG beobachtet haben. alles weitere wurde damit halbwegs vorgegeben!!! Könnte so einfach sein...
Gruß, Henry
|
Verfasst am:
|
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
peter.stegemann schrieb am 2003-01-28 18:12 :
Ich finde, mit Pro-X gehen sie im Prinzip schon einen guten Weg. Sie erwarten das klassische Evo, sie versuchen nicht es zu ersetzen oder etwas voellig neues zu schaffen. Sie entwickeln das Bewaehrte weiter. Nur leider sieht es schon jetzt so aus, als ob sie das genauso schludrig wie bei VRS machen.
bei "im Prinzip" würde ich gar nicht wiedersprechen. Aber es geht eben um die Art der Umsetzung, wie sie uns hier Präsentiert wird. Und die ist meiner Ansicht nach NEBEN dem markt. deiner Ansicht nach ja offenbar auch... Das es richtig sein KÖNNTE WENN... bringt ja nix!!
Gruß, Henry
|
Verfasst am:
|
Storm
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Meiner Meinung nach wird das neue System der Renner zu Weihnachten.
Wenn !!!!!!
.... der Preis stimmt
.... es Funktioniert.
Der Spielspass ist dann bestimmt enorm. Muß mal ein Kind fragen.
Ob das was für uns alte Säcke was ist ???
Mal sehen am Montag.
|
Verfasst am:
|
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
vertan, einen weiter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Henry am 2003-01-28 20:51 >
|
Verfasst am:
|
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
@ Storm Das schließe ich gar nicht aus, bzw. ich erwarte es sogar fast!! So wie die Servo, die war auch DER Renner, als sie neu war!! In dem jahr schrieb Carrera den bis heute höchsten Umsatz aller zeiten (infaltionsbereinigt sogar WEIT WEIT höher als heute!) Im jahr danach war Ende mit Euphorie... Wobei es systembedingt hier natürlich nicht so krasse Auswirkungen haben kann, wenn das Ding anschließend flopt. Die frage ist dann aber, ob der Kunde glücklich ist, wenn er merkt, man braucht das nicht, dann aber nicht einfach konventionell fahren kann. Die Rahmenbedingungen sind auch denkbar schlecht: Wer als Rookie Spaß an der Sache bekommt, wird via Web schnell sehen, was geht. Dann die Ernüchterung, das die ganze bunte Auswahl leider nix bringt, wenn man auf diesem System sitzt.... Wenn man dagegen schon einen Evo mit 10 Autos habe, stehe ich vor der Wahl, entweder alle umzurüsten oder - wohl wahrscheinlicher - es gleich bleiben zu lassen. Dann heißt es jetzt, es gäbe vorerst nur die F1. Das heißt also KEINE Auswahl. Ein seriöser Spielwarenhändler kann das kaum guten Gewissens empfehlen, solange nicht gleichzeitig ohne Zusatzkosten konventioneller Betrieb möglich ist. Gibt es dagegen doch BEIDE Versionen, haben die Händler wieder die A-Karte, wegen Mengenplanung etc. Dieses Systemwirrwarr hatten wir auch schon mal. Ich halte das ganze für nicht zu Ende gedacht... Gruß, Henry _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Henry am 2003-01-28 20:50 >
|
Verfasst am:
|
Fabian
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
Ich halte das nach wie vor für kinder super geeignet, wenn es denn funktioniert (auch wenn man mit RC-cars das ganze weit billiger haben kann)
Vielleicht isses gar nicht so falsch vorerst nur die 4 F1 renner rauszubringen und weitere modelle nur per anfrage??? Da käme man nicht in die lagerprobleme und wenn es dann doch floppt hat man zumindest den einbau gespart (die teile auf halde müssen ja sein)
Sollte es so abgehen wie bei der servo kann man zumindest in 1-2 Jahren günstig an teile kommen aus denen sich prima boxengassen bauen lassen.....
|
Verfasst am:
|
Henry
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
ist dann ja ein Super-verkaufsargument: "Hier, kostet xx Euro mehr, mal sehen, obŽs das in 2 Jahren noch gibt, leider erstaml NULL Modellauswahl." Wenn mir das mit dem Hintergund ein Spielwarenhändler andrehen würde, hätte er in Zukunft einen Kunden weniger... KINDER ist ja ok.... Für 15 Euro im GO!!! System  Gruß, Henry
|
Verfasst am:
|
Fabian
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
@Henry-so ganz muss da ja nicht laufen...die pro X werden garnatiert nen tick teurer sein und ob sich das system hält weiss keiner, schon gar nicht sagt man da gleich dazu das es vielleicht floppt!!!
Aber wenn man das ganze (falls noch möglich) so anlegt, das der chip schnell vor ort eingesteckt werden kann könnte man ne menge geld und lagerplatz sparen......
und alle wären zufreiden, da die autos auch auf dem normalen system laufen....allerings habe ich meine befürchtungen, dass das wegen fahrtrcihtungsschalter und eventuellen zusatzwiderständen etc.. nich klappen wird-damit müssen also immer 2 autos beim händler im angebot sein!
Wenn das ganze richtig ausgebaut wird (mindestens 2 kurvenradien in die eine überholstück integriert ist, tankfunktion und eventuell windschattensimulation, abstandhalter gegen hinten rein fahren etc..) hat das zwar nichts mit slotten mehr zu tun, könnte aber richtig laune machen!!
Abwarten was passiert..... Perfekt wäre wenn das über den rechner läuft und man den ganzen zusatzschnickschnack ohne viel aufwand an-und abschalten kann....
Aber man stelle sich vor: die autos sind am start langsamer (nur 13V), werden schneller, boxenstopp mit 6V boxengasse, qualifying, simulierter windschatten (20-40cm Abstand vor dem überholstück gibt 2V mehr, beim gegner 2V weniger) pacecar per zufall usw.....
Wenn schon denn schon!!!! Und bei den angesprochenen funktionen wäre noch lange nicht schluss!!!
Aber wie gesagt, mit slotten hat das dann nicht mehr viel zu tun....
|
Verfasst am:
|
Crazy-Chris
Dabei seit: 31.12.1969
Beiträge: 0
|
@Henry: ganz so extrem würde ich das nicht sehen. Von der normalen Evo unterscheidet sich das neue "System" (ich würde es eher Add-On nennen) ja eigentlich nur durch die Spurwechselstücke, eine neue Anschlußgerade, die Regler und die Autos. Das hatten wir im Prinzip bei der Uni schonmal und nannte sich damals "Transpo". Insofern also kein Systemwirrwarr wie zu 124/Uni/160/S132/S140/S160-Zeiten. Und wenn es störungssicher funktioniert, könnte es ja wie gesagt durchaus Spaß machen. Ich denke da nicht unbedingt an die Spurwechsel-Funktion sondern an ein 4er-Rennen auf einer zweispurigen Bahn etc. Außerdem wären durch die Digitalisierung ja auch Ausbaumöglichkeiten a'la Transpo, Nutzfahrzeuge, PaceCar, Boxenausfahrt etc. möglich, wie Fabian schon angeträumt hat. So ganz unrealistisch finde ich das nicht. _________________ ... immer quer aus der Kurve [ Diese Nachricht wurde geändert von: Crazy-Chris am 2003-01-28 22:14 >
|